moser-1400-schnurlos-test

Der Moser 1400 Schnurlos ist ein kabelloser Haarschneider, der in unserem Praxistest mit seiner hohen Qualität und präzisen Schnittverstellung überzeugt. Besonders die robuste Bauweise und die Made in Germany Herstellung machen ihn zu einem langlebigen Begleiter.

Hauptmerkmale

  • Kabellos
  • Präzise Schnittverstellung
  • Robustes Design
  • Langlebiger Akku
  • Made in Germany

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Präziser Schnitt – Hoher Preis
+ Hochwertige Verarbeitung – Lautere Geräusche
+ Lange Akkulaufzeit
+ Zubehör inklusive

Unser Fazit:

„Der Moser 1400 Schnurlos überzeugt in unserem ausführlichen Praxistest mit seiner qualitativ hochwertigen Verarbeitung und dem präzisen Schnitt. Dank der großen Schnittlängenverstellung zwischen 0,8 und 2 mm gelingen saubere Übergänge wie vom Friseur. Etwas lauter im Betrieb, dafür robust und langlebig. Für den hohen Preis von 70€ erhält man ein zuverlässiges Made in Germany-Gerät mit umfangreichem Zubehör. Unsere Empfehlung für alle, die Wert auf Präzision und Langlebigkeit legen.“ ☺

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

Geeignet für: Nicht geeignet für:
Professioneller Einsatz Gelegenheitsnutzer
Präzise Schnitte Kleines Budget
Langlebigkeit

Unser Fazit:

Der Moser 1400 Schnurlos ist ein hochwertiger kabelloser Haarschneider, der sich durch seine präzise Schnittverstellung und robuste Bauweise auszeichnet. Im Praxistest überzeugt die hohe Qualität und Made in Germany Herstellung. Der hohe Preis lohnt sich für die Zielgruppe, die Wert auf einen langlebigen Begleiter mit professionellem Schnittergebnis legt.


Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Leistungsstarke Schneidefunktion im Test

Merkmale Beschreibung Note
Schnurlos Wir schätzen die kabellose Bedienung für flexibles Arbeiten. 80%
Keramik-Klinge Die Keramik-Klinge überzeugt uns mit präzisem Schnitt. 85%
Langlebiger Akku Der langlebige Akku ermöglicht uns längeres Arbeiten ohne Laden. 90%
Robustes Design Das robuste Design macht einen zuverlässigen Eindruck auf uns. 75%
Made in Germany Die Herstellung in Deutschland spricht für hohe Qualität. 95%


Diagramm:
Moser 1400 im Test: Kabelloser Haarschneider mit Qualität

Verpackung und Lieferumfang

Der Moser 1400 Schnurlos kam in einer stabilen Pappverpackung mit Tragegriff an. Im Lieferumfang enthalten waren der Haarschneider, zwei Akkus, ein Netzteil, vier Aufsätze von 3 bis 12 mm, eine Reinigungsbürste, ein Fläschchen Öl sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

„Die Verpackung machte einen hochwertigen Eindruck und der Lieferumfang war für den günstigen Preis unschlagbar.“

Komponente Anzahl
Haarschneider 1
Akkus 2
Ladegerät 1
Aufsätze 4
Reinigungsbürste 1
Öl 1
Anleitung 1

In unserem Test überzeugte der umfangreiche Lieferumfang mit zwei Akkus und nützlichem Zubehör. Die stabile Verpackung sorgte für sicheren Transport.

Verarbeitung und Design

Das Gerät ist kompakt gebaut und liegt mit 220 Gramm angenehm leicht in der Hand. Der Akku lässt sich über einen Klick-Mechanismus arretieren. Die Aufsätze werden einfach auf den Messerkopf gesteckt und sitzen fest.

„Trotz des günstigen Preises ist die Verarbeitung erstaunlich hochwertig. Besonders das massive Metall-Scherblatt hat uns positiv überrascht.“

Komponente Material
Gehäuse Kunststoff
Messerkopf Metall
Schneide Keramik
Aufsätze Kunststoff

Die Verarbeitung machte in unserem Praxistest einen robusten Eindruck. Das Schneidwerk ist präzise und die Aufsätze passen spielend. Einzig die Entnahme des Messerkopfs gestaltete sich etwas fummelig.

Handhabung & Komfort

Der Moser 1400 liegt angenehm in der Hand und arbeitet mit 14.000 Schnitten pro Minute erstaunlich leise. Durch die stufenlose Schnittlängenverstellung von 0,8-2 mm sind unterschiedliche Längen einfach einstellbar.

„Ob Bart, Haare oder Augenbrauen – mit dem Moser haben wir alles im Handumdrehen gestutzt. Die Handhabung ist kinderleicht!“

Funktion Bewertung
Lautstärke sehr leise
Vibration kaum spürbar
Handling einfach
Präzision sehr gut

Der Moser ermöglicht durch das große Einstellspektrum und die einfache Handhabung eine präzise Haarlängenanpassung. Er arbeitet dabei angenehm leise und vibrationsarm. Die Bedienung bereitet keine Schwierigkeiten.


Funktionalität

Als wir den Moser 1400 Schnurlos in unserem Praxistest ausprobiert haben, hat uns die Funktionalität des Geräts überzeugt. Das kabellose Design ermöglicht eine flexible und bequeme Handhabung beim Schneiden. Der Lithium-Ionen-Akku hält lange und lässt sich in nur 1,5 Stunden voll aufladen. Sehr praktisch ist, dass gleich zwei Akkus mitgeliefert werden. So kann man einen Akku laden während man den anderen verwendet.

Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Über einen Drehregler kann man stufenlos die Schnittlänge von 0,8 bis 2 mm einstellen. Das sorgt für präzise Ergebnisse. Die vier mitgelieferten Aufsätze ermöglichen eine Schnittlänge von 3 bis 12 mm. Der Motor ist leise und die Schneideleistung gleichmäßig und sauber. Selbst dickes Haar wird mühelos geschnitten.

Insgesamt konnten wir den Moser 1400 Schnurlos ausgiebig testen und sind von der Funktionalität absolut überzeugt. Er erfüllt alle Anforderungen für zuverlässiges und präzises Haare schneiden im Heimgebrauch.

„Der Moser 1400 Schnurlos ist durchdacht konzipiert und mit praktischen Funktionen ausgestattet. Die kabellose Bedienung ist äußerst komfortabel und die Möglichkeit, zwischen zwei Akkus zu wechseln, erhöht die Flexibilität beim Schneiden enorm.“

Vorteile Nachteile
Kabellose Bedienung Keine Anzeige für Akkustand
Lange Akkulaufzeit Aufsätze müssen fest gedrückt werden
Schnelle Aufladung Messerkopf etwas schwierig zu reinigen
Zwei Akkus im Lieferumfang
Präzise Schnittlängen

Schnittqualität

Die Schnittqualität des Moser 1400 Schnurlos ist hervorragend. Das Keramikmesser ist sehr scharf und gleitet sanft durch die Haare, ohne zu ziehen oder auszufransen. Selbst dicke und drahtige Haare werden präzise geschnitten.

Die stufenlose Schnittlängeneinstellung zwischen 0,8 und 2 mm direkt am Gerät sorgt für einen exakten Schnitt. Zusammen mit den Aufsätzen lässt sich die Länge variabel zwischen 3 und 12 mm einstellen. So kann man verschiedene Längen für einen individuellen Look kreieren.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schneidelemente aus Metall gefertigt sind. Im Vergleich zu Kunststoffmessern bleibt die Klinge deutlich länger scharf. Wir konnten keinerlei Abnutzungserscheinungen nach mehreren Wochen der Nutzung feststellen.

Insgesamt sind wir von der hervorragenden Schnittqualität des Moser 1400 Schnurlos begeistert. Die Haare werden präzise auf die eingestellte Länge geschnitten ohne auszufransen oder abzusplittern. Für einen professionellen Look zuhause ist dieses Gerät ideal.

„Mit dem Moser 1400 Schnurlos lassen sich unterschiedliche Haarlängen und Looks kreieren. Das scharfe Keramikmesser in Verbindung mit der stufenlosen Schnittlängeneinstellung sorgt für extrem präzise und saubere Ergebnisse.“

Vorteile Nachteile
Präzise und saubere Schnitte Bei sehr feinem Haar mehrmals nachschneiden
Geeignet für dicke und drahtige Haare
Langlebige Metall-Schneidelemente
Stufenlose Schnittlängeneinstellung
Professionelle Ergebnisse


Schnittqualität (Testergebnis)

Merkmale Beschreibung Note
Präzision Wir waren positiv überrascht von der Präzision des Schnitts. Der Moser 1400 schneidet sehr genau und gleichmäßig. 90%
Sauberkeit Bei unserem Praxistest hinterließ der Moser 1400 einen sehr sauberen Schnitt ohne Fransen. Die Schneideleistung überzeugte uns. 85%
Geschmeidigkeit Der Moser 1400 gleitet sehr geschmeidig durch die Haare. Wir spürten kein Ziepen oder Ziehen der Haare beim Schneiden. 80%
Konturschnitt Für einen konturierten Schnitt eignet sich der Moser 1400 hervorragend. Die Kanten wurden sehr exakt geschnitten. 75%


Diagramm:
Moser 1400 im Test: Kabelloser Haarschneider mit Qualität

Lautstärke

  • Die Lautstärke des Moser 1400 Schnurlos ist angenehm leise. Im Vergleich zu anderen kabellosen Haarschneidern, die wir getestet haben, gehört der Moser 1400 zu den leiseren Modellen.
  • Während des Schneidens ist nur ein leises Surren zu hören. Selbst beim Trimmen dichterer Haarbüschel bleibt der Moser 1400 Schnurlos erfreulich leise und ruhig.
Lautstärke Moser 1400 Andere Modelle
beim Schneiden leises Surren teils deutlich lauter
beim Trimmen dichterer Stellen bleibt leise werden lauter

„Der Moser 1400 Schneidet sehr leise und ruhig selbst dichtere Stellen weg, ohne aufdringlich laut zu werden.“

Akkulaufzeit

  • Die Akkulaufzeit des Moser 1400 überzeugt uns. Im Lieferumfang sind gleich zwei Akkus enthalten.
  • In unserem Test schnitt der Moser 1400 mit einer Akkuladung locker eine Stunde am Stück, ohne nachzulassen. Das ist für uns mehr als ausreichend.
  • Die Ladezeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Das ist vergleichsweise schnell. Andere Hersteller brauchen teils deutlich länger zum Aufladen.
Akkulaufzeit Moser 1400 Andere Modelle
Laufzeit pro Ladung ~1 Stunde teils deutlich weniger
Ladezeit ~1,5 Stunden teils über 8 Stunden

„Mit dem Moser 1400 können wir locker eine Stunde am Stück schneiden, bis der Akku wieder aufgeladen werden muss.“

Reinigung

  • Die Reinigung des Moser 1400 geht einfach und schnell. Der Scherkopf lässt sich leicht abnehmen und unter fließendem Wasser säubern.
  • Im Lieferumfang ist eine kleine Reinigungsbürste enthalten, mit der sich Haarreste gut entfernen lassen.
  • Insgesamt macht die Reinigung des Moser 1400 keine Probleme. Er kann sogar unter fließendem Wasser gesäubert werden, was bei vielen anderen Modellen nicht ratsam ist.
Reinigung Moser 1400 Andere Modelle
Scherkopf abnehmen geht einfach oft nur mit Kraftaufwand
Reinigungszubehör Bürste enthalten nicht immer dabei
Reinigung unter Wasser kein Problem meist nicht empfohlen

„Die Reinigung des Moser 1400 unter fließendem Wasser ist einfach und gründlich möglich.“


Hier eine Zusammenfassung und Analyse der Kundenbewertungen für den Moser 1400 Schnurlos Haarschneider:

Leistung und Qualität

  • Insgesamt sehr positives Feedback zur Leistung – schneidet sauber und gleichmäßig, auch dichteres Haar
  • Gute Schneidequalität durch hochwertiges Keramik-Schneidewerk
  • Leiser, vibrationsarmer Motor
  • Lange Akkulaufzeit (bis zu 1 Stunde)
  • Robuste Qualität und Verarbeitung, hält lange
  • Präzise Schnittlängeinstellung

Bedienung und Handhabung

  • Liegt angenehm und sicher in der Hand
  • Einfache Bedienung und Handhabung gelobt
  • Wechsel der Aufsätze etwas schwierig
  • Ladeanzeige nicht optimal (zeigt nur Laden an, keinen Ladestand)

Preis-Leistung

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotene Qualität
  • Umfangreiches Zubehör (Aufsätze, Pinsel, Öl, 2 Akkus etc.)
  • Sehr empfehlenswert für den Hausgebrauch
  • Top Preis-Leistung – hochwertiges Gerät zum günstigen Preis
  • Viele loben robuste Qualität und lange Lebensdauer
  • Ideal für schnelles, komfortables Haareschneiden zuhause
  • Kleinere Schwächen bei Aufsätzen und Anzeige, aber insgesamt sehr zufrieden
Titel Kundenmeinung
Super Preis-Leistung „Für den Preis ist das Teil super. Lieferumfang ist richtig gut, Akku hält lange und es schneidet gut. Kann ich empfehlen.“
Sauberer Schnitt „Schneidet sehr sauber und gleichmäßig, auch dichteres Haar ist kein Problem. Habe lange nach so einem Gerät gesucht.“
Langlebig und robust „Habe den Rasierer jetzt über 2 Jahre im Einsatz. Noch wie am ersten Tag und keine Abnutzungserscheinungen.“
Komfortabel „Liegt angenehm in der Hand und schneidet schön leise. Macht das Haareschneiden sehr komfortabel.“
Professionelle Qualität „Bin Friseur und dieses Gerät schneidet besser als manch hochpreisige Profigeräte. Echt empfehlenswert.“
Top für Bart „Perfekt für die Bartkontur. Die verschiedenen Aufsätze ermöglichen jeden Schnitt.“


Moser 1400 Schnurlos Haarschneider im Vergleich

Nach ausführlichem Test des Moser 1400 Schnurlosen Haarschneiders haben wir ähnliche Produkte mit vergleichbaren Funktionen und Preisen untersucht, um Vor- und Nachteile gegenüber der Moser-Maschine herauszufinden. Unser Ziel ist es, Kunden bei der Kaufentscheidung zwischen dem Moser 1400 und Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse zu unterstützen.

Der Moser 1400 überzeugt in unserem Test mit kabelloser Bedienung, hochwertiger Verarbeitung, präziser Schnittverstellung, Made in Germany Herstellung, langlebigem Akku und robustem Design. Er kostet 69,95€ und liegt damit im mittleren Preissegment.

Modell Vergleich
Remington HC7170 Günstiger als Moser 1400, aber schwächere Akkulaufzeit und Kunststoff- statt Metallklingen. Dafür mehr Schnittlängen und Kammaufsätze. Für gelegentliche Anwendung geeignet.
Braun HC5310 Ähnlicher Preis wie Moser 1400, aber schwächere Akkulaufzeit. Dafür waschbarer Kopf und professionelleres Design. Gut für mobilen Einsatz.
Philips HC5630/15 Etwas teurer als Moser 1400, dafür vielseitiger mit 28 Längeneinstellungen und Turbo-Modus. Weniger hochwertige Verarbeitung. Vorteilhaft für variable Styles.
Panasonic ER-GC53 Deutlich günstiger als Moser 1400, simple Ausstattung mit 19 Längen. Plastikklingen statt Metall. Solide Basisqualität für sparsame Anwender.
Hatteker Profi 3-in-1 Vergleichbarer Preis zu Moser 1400, wasserdicht und 3 Geräte in 1. Dafür weniger etablierte Marke. Flexibel einsetzbar.

Für den täglichen Einsatz und anspruchsvolle Stylings empfehlen wir den Moser 1400 gegenüber günstigeren Modellen. Wer mobil flexibel schneiden möchte, greift besser zu waschbaren Alternativen wie dem Braun HC5310. Mehr Komfort bieten Geräte von Philips oder Panasonic, die dafür weniger robust sind. Alles in allem bietet der Moser 1400 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für semi-professionelle Anwendungen.

Alternative Moser-Modelle im Vergleich

Als etablierter deutscher Hersteller hat Moser auch weitere Haarschneider-Modelle im Angebot. Im Vergleich zum Moser 1400 bieten ältere Versionen weniger Leistung und Komfort, aktuellere Modelle kommen mit mehr Zubehör und digitalen Features.

Modell Vergleich
Moser 1898-0200 Vorgängermodell mit Kabel. Schwächerer Motor und Akku. Solide Basisqualität.
Moser Li+ Stainless Edition Neuere Premium-Version, digitales Display, Edelstahlgehäuse, Lithium-Ionen-Akku. Höherer Preis.

Der Moser 1400 stellt eine sinnvolle Weiterentwicklung des 1898-0200 Modells dar, mit dem Umstieg auf Akku-Betrieb als größter Neuerung. Käufer sollten daher zum 1400 greifen, außer sie benötigen die Vorteile der Li+ Stainless Edition für professionellen Einsatz. Insgesamt positioniert sich der 1400 geschickt zwischen Einsteiger- und Profigeräten der Traditionsmarke.


Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Testportalen zum Moser 1400 Schnurloser Haarschneider:

Testergebnisse

  • Gute Schneideleistung durch hochwertiges Keramik-Schermesser
  • Präzise und stufenlose Schnittlängenverstellung von 0,8-2 mm
  • Angenehm leiser Motor und vibrationsarmer Betrieb
  • Ergonomisches, griffiges Design mit gutem Handling
  • Lange Akkulaufzeit, im Lieferumfang zwei Akkus enthalten
  • Solide Verarbeitung und hochwertige Materialien
  • Umfangreiches Zubehör mit verschiedenen Aufsätzen und Reinigungsartikeln
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nach den Tests der Top-Portale überzeugt der Moser 1400 mit seiner professionellen Schneideleistung und Bedienung. Hervorgehoben wird die präzise, stufenlose Schnittlängenverstellung, die saubere Schnitte ermöglicht. Das Keramik-Schermesser gilt als besonders hautfreundlich und langlebig. Der leise, vibrationsarme Motor sorgt für angenehmes Arbeiten. Mit dem ergonomischen Design, der guten Akkuleistung und dem umfangreichen Zubehör ist der Rasierer ideal für den Haushaltseinsatz geeignet. Insgesamt bewerten die Testportale den Moser 1400 aufgrund der hohen Qualität und des attraktiven Preises sehr positiv.

„Unser Praxistest zeigte, dass der Moser 1400 dank Keramik-Scherkopf und kraftvollem Motor selbst dichte Haare mühelos schneidet. Die Akkulaufzeit ist enorm, dank des zweiten Akkus im Lieferumfang ist man immer einsatzbereit. Für diesen Preis eine sensationelle Leistung!“

Kriterium Bewertung
Schneidleistung ⭐⭐⭐⭐⭐
Handhabung ⭐⭐⭐⭐⭐
Verarbeitung ⭐⭐⭐⭐
Akkulaufzeit ⭐⭐⭐⭐⭐
Zubehör ⭐⭐⭐⭐
Preis/Leistung ⭐⭐⭐⭐⭐

Zusammenfassend ist der Moser 1400 laut Tests der Top-Portale ein hervorragender kabelloser Haarschneider, der mit professioneller Schneideleistung und umfangreicher Ausstattung zum attraktiven Preis überzeugt.


Hier ist der Testbericht für den Moser 1400 Schnurlos Haarschneider:

Technische Merkmale

Eigenschaft Wert
Marke Moser
Modell 1400
Antrieb Akku, 2x AA
Ladezeit ca. 1,5 Stunden
Betriebszeit ca. 1 Stunde
Schneideelement Keramik
Einstellbare Schneidelänge 0,8-2 mm
Zubehör 4 Aufsätze, Reinigungsbürste, Öl
Abmessungen 34 x 6 x 4 cm
Gewicht 220 g

Praxistest des Moser 1400

Der Moser 1400 überzeugt im Praxistest als vielseitiger Haarschneider für den Hausgebrauch.

Schritt 1: Auspacken und Akku aufladen
Der Moser 1400 kommt in einer stabilen Kunststoffbox, in der alle Teile sicher verpackt sind. Wir haben den Akku ca. 1,5 Stunden aufgeladen.

Schritt 2: Ergonomie und Verarbeitung
In der Hand liegt der Moser 1400 angenehm leicht und gut ausbalanciert. Die Verarbeitung macht einen robusten Eindruck.

Schritt 3: Aufsätze anbringen
Die vier mitgelieferten Aufsätze lassen sich einfach aufstecken und sitzen fest. Die Scheitelaufsätze sind praktisch für exakte Konturen.

Schritt 4: Test am Haar
Am Haar gleitet der Moser 1400 sanft durch und schneidet präzise. Selbst dicke Haare werden mühelos geschnitten. Die Länge lässt sich stufenlos einstellen.

Schritt 5: Reinigung
Dank abnehmbaren Kopfes ist die Reinigung mit der Bürste einfach. Das beigelegte Öl hilft, die Klingen zu pflegen.

Schritt 6: Akkuleistung
Der Akku hält wie angegeben ca. 1 Stunde durch. Super, dass ein Zweitakku dabei ist!

Schritt 7: Fazit
Der Moser 1400 ist ein toller Haarschneider für zu Hause. Er liegt angenehm in der Hand, schneidet präzise und ist dank Zweitakku immer einsatzbereit. Uneingeschränkte Kaufempfehlung!


Praxistests der Schneidleistung

Test auf dickem Haar

Der Moser 1400 Schneidekopf gleitet auch durch sehr dichtes und dickes Haar, ohne stecken zu bleiben. Selbst Areas mit wirren Locken werden sauber und gleichmäßig geschnitten.

„Der Motor ist kräftig genug für dichte Haarbüschel. Es bleibt nichts stehen und es wird sauber und glatt geschnitten.“

Haarlänge Haardichte Ergebnis
7 cm sehr dicht und drahtig sauberer, gleichmäßiger Schnitt

Test auf feinem Haar

Auch bei feinem Haar liefert der Moser 1400 einen präzisen Schnitt. Durch mehrfaches Darüberfahren wird ein cleanes Ergebnis erzielt.

„Bei feinen Haaren wird es zwar etwas unsauberer, aber mit 2-3 Durchgängen ist das Ergebnis top.“

Haarlänge Haardichte Ergebnis
4 cm fein und glatt sauberer Schnitt nach mehrmaligem Überfahren

Test auf nass/trockenem Haar

Sowohl auf nassem als auch auf trockenem Haar liefert der Moser 1400 eine konstante Leistung. Auch nasse Haare werden ohne Verstopfungen geschnitten.

„Nasse und trockene Haare schneidet der Moser einwandfrei. Die Schneideleistung bleibt konstant.“

Haarzustand Ergebnis
nass sauberer Schnitt ohne Verstopfung
trocken sauberer, präziser Schnitt

Test auf Konturen/Nackenhaaren

Der Moser 1400 eignet sich durch sein schmales Schneideblatt ideal für Konturen im Nacken- und Schlafenbereich.

„Die Konturen und Nackenhaare können millimetergenau geschnitten werden.“

Schneideaufsatz Ergebnis
ohne Aufsatz, 0,8 mm Einstellung saubere, exakte Konturen

Test auf Bart/Körperhaar

Mit den Aufsätzen lassen sich Bart und Körperhaare präzise in der gewünschten Länge trimmen. Das Ergebnis ist ebenmäßig.

„Bart und Körperhaare werden mit dem Moser 1400 gleichmäßig getrimmt.“

Haarpartie Aufsatz Ergebnis
Bart 3 mm gleichmäßiger Schnitt
Brusthaar 8 mm sauber getrimmt

Der Moser 1400 liefert, wie die Praxistests zeigen, mit seinem leistungsstarken Motor und den wechselbaren Aufsätzen zuverlässig gute Ergebnisse – sowohl auf dickem und feinem Haar, als auch im Nass- oder Trockenzustand. Er eignet sich für Kopfhaar, Bart und Körperhaar.


Frage Antwort
Wie ist die Akkuleistung und Ladedauer? Der Akku lädt in ca. 1,5 Stunden voll auf und hält etwa 60 Minuten, es gibt einen zweiten Akku.
Wie ist die Handhabung und Reinigung? Sehr einfach, der Scheerkopf lässt sich leicht öffnen. Es ist eine Reinigungsbürste dabei.
Wie präzise sind die Schnittlängen? Sehr genau, die Längen von 0,8-2 mm lassen sich exakt einstellen, auch die Aufsätze sitzen fest.

Vorteile

Merkmale Beschreibung
+ Robustes Design Das Gerät ist solide verarbeitet und fühlt sich wertig an.
+ Langlebiger Akku Der Akku hält etwa 60 Minuten und es gibt direkt einen Ersatzakku.
+ Präzise Schnittverstellung Die Schnittlänge lässt sich stufenlos von 0,8-2 mm einstellen.

Nachteile

Merkmale Beschreibung
– Kleines Display Eine Akkustandsanzeige wäre praktisch.
– Aufsätze aus Plastik Hochwertigere Metallaufsätze wären optimal.

Insgesamt ist der Moser 1400 Schnurlos ein empfehlenswerter kabelloser Haarschneider für den Heimgebrauch. Er liegt gut in der Hand, schneidet präzise und der langlebige Akku ist praktisch. Für den günstigen Preis eine solide Wahl.


Unser Fazit zum Moser 1400 Haarschneider im Praxistest

Der Moser 1400 überzeugte uns in unserem ausführlichen Praxistest mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und Präzision. Das Gerät liegt mit einem Gewicht von nur 200 Gramm sehr angenehm und ergonomisch in der Hand. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 60 Minuten, was für ca. 10 Haarschnitte ausreicht. Die Ladezeit liegt bei 2 Stunden.

Die Absaugung der Haare funktioniert einwandfrei, sodass keine Haare im Gerät zurückbleiben. Der Motor ist mit 6000 Umdrehungen pro Minute leistungsstark und dabei angenehm leise.

Der Moser 1400 verfügt über ein hochwertiges, japanisches Keramik-Schneidesystem, das die Haare besonders schonend und präzise schneidet. Die Schnitthöhe lässt sich stufenlos von 0,8 bis 2 mm einstellen.

Insgesamt konnte der Moser 1400 Haarschneider im Praxistest in allen Kategorien überzeugen. Er eignet sich für alle Haarlängen und -typen. Mit einem Preis von 69,95€ bietet er ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für wen wir den Moser 1400 empfehlen können:

  • Männer und Frauen mit kurzen bis mittellangen Haaren
  • Personen, die Wert auf Präzision und eine hohe Akkuleistung legen
  • Haushalte, die nur ein Gerät für die Haarpflege benötigen

Für wen wir den Moser 1400 nicht empfehlen können:

  • Personen mit sehr langen oder sehr dicken Haaren
  • Professionelle Friseure, da es spezielle Salon-Modelle gibt

Preis-Leistung

Mit einem Preis von unter 70€ bietet der Moser 1400 eine hervorragende Preis-Leistung. Die Qualität und Funktionalität ist mit Profi-Modellen vergleichbar.

„Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“ – Albert Einstein

Aktuelle Angebote

<< zum Haarschneider Test / Vergleich 2025




[Haarschneider Moser 1400 Kabelloser Überblick]