philips-oneblade-360-im-test-vielseitiger-hybrid-styler-rasierer

Der Philips OneBlade 360 ist ein einzigartiger Hybrid-Styler, der Bart und Körperhaar auf jede Länge trimmen, rasieren und stylen kann. Mit seiner innovativen 360°-Technologie und der leistungsstarken 12.000-Schwingungen-pro-Minute-Klinge ist er vielseitiger und präziser als herkömmliche Trimmer. In unserem ausführlichen Praxistestbericht decken wir die Vor- und Nachteile dieses Geräts auf und zeigen, warum der OneBlade 360 ein Muss für jeden ist, der seinen Bart professionell stylen möchte.

Hauptmerkmale

  • 360°-Klinge
  • 12.000 Schwingungen pro Minute
  • Nass & Trocken verwendbar
  • 5-in-1 Bartlängen-Kammaufsatz
  • Körperhaar-Aufsätze
  • Kostenlose App mit Bartstyling-Tipps

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Präzise Bartkonturen – Hoher Klingenverschleiß
+ Angenehme Rasur – Teure Ersatzklingen
+ Vielseitige Verwendung – Kurze Akkulaufzeit

Unser Fazit:

„Der Philips OneBlade 360 ist der perfekte Begleiter für jeden Bartträger. Seine 360°-Klinge ermöglicht eine noch genauere Rasur und Bartgestaltung als herkömmliche Styler. Besonders hervorzuheben ist die sanfte Rasur dank 12.000 Schwingungen pro Minute und der Möglichkeit, ihn sowohl nass als auch trocken zu verwenden. Etwas gewöhnungsbedürftig sind der hohe Klingenverschleiß und die recht kurze Akkulaufzeit. Trotzdem ist der OneBlade 360 unserer Meinung nach einer der besten Bartstyler auf dem Markt. Wer seinen Bart professionell in Form bringen möchte, kommt an diesem Gerät nicht vorbei. “

Geeignet für: Nicht geeignet für:
Bartträger, die Wert auf Style legen Männer ohne Bartwunsch
Sensible Haut Erwartung einer Nassrasur
Präzises Styling

 


Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wichtigsten Funktionen

Merkmale Beschreibung Note
Trimmer Wir konnten mit dem Philips OneBlade 360 sehr einfach und effektiv unsere Körperbehaarung trimmen. Die bewegliche Klinge und das Klingendesign ermöglichen eine einfache und bequeme Behandlung der Körperhaare bei minimalem Verletzungsrisiko und mit weniger Aufmerksamkeit als bei einem herkömmlichen Trimmer. Die Abmessungen der Klinge ähneln eher einer Rasierklinge als einem Trimmer, dies sorgt für mehr Handlichkeit an schwierigen Stellen, verlängert aber etwas die Zeit beim Trimmen des gesamten Körpers. 90%
Rasierer Der OneBlade 360 sorgt für „sozial akzeptable“ Rasuren: Auf den ersten Blick könnte man rasiert aussehen, wenn auch nicht ganz frisch, aber beim Anfassen (oder beim zweiten Hinsehen) löst sich die Illusion auf. Selbst an den einfachsten Stellen wie den Wangen kommt er nicht an einen günstigen Folienrasierer heran: Um eine Rasur ohne offensichtlichen Schmirgeleffekt zu erhalten, muss man zwangsläufig mit einem anderen Rasierer nacharbeiten. Dennoch bietet er einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Elektrorasierern: Er rasiert problemlos auch mehrtägigen Bartwuchs ohne vorheriges Kürzen, ist recht sanft zur Haut, erhitzt sich kaum, kann Bartkonturen sauberer schneiden und ist handlicher. 65%
Zubehör Das QP4631/30 Set beinhaltet: Eine OneBlade Klinge mit einfacher Gelenkstellung, eine OneBlade 360 Klinge mit zusätzlichem seitlichem Gelenk, eine Schutzkappe, einen einstellbaren Bartkamm und zwei Festkämme. 80%
Akku & App Die Laufzeit ist akzeptabel, aber nicht berauschend. Die App von Philips dient in erster Linie dem Verkauf von Ersatzklingen. 60%
Klingenpreis Die Ersatzklingen sind der große Haken am OneBlade. Eine Klinge kostet fast so viel wie ein günstiger Elektrorasierer. Laut Philips halten sie außerdem nur 4 Monate! Der Rasierkosten pro Anwendung ist extrem hoch. 20%

 


Diagramm:


Verpackung und Lieferumfang

Die Verpackung des Philips OneBlade 360 Face + Body ist recht schlicht gehalten. Der Rasierer kommt in einer Pappschachtel mit etwas Plastik zum Schutz. Im Lieferumfang sind enthalten:

  • Der Rasierer selbst
  • 1x 360 ÌŠ Klinge für das Gesicht
  • 1x Original Klinge
  • 1x verstellbarer 5-in-1 Bartlängenkamm (1-5 mm)
  • 1x Körper-Kit mit 3 Aufsätzen
  • Ladekabel

Eine Aufbewahrungsbox oder Tasche für den Transport fehlt leider.

Positiv ist, dass gleich 2 Klingen für Gesicht und Körper dabei sind. Die Körper-Aufsätze ermöglichen eine Anpassung für empfindliche Körperbereiche. Insgesamt ist der Lieferumfang für ein Komplettset gut. Eine Aufbewahrungstasche wäre aber wünschenswert gewesen.

Kriterium Bewertung
Lieferumfang
Verpackung
Zubehör

Mein Tipp: Am besten gleich Ersatzklingen bestellen, sonst ist nach 4 Monaten Schluss mit der Rasur!

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Verarbeitung und Design

Der Philips OneBlade 360 macht einen hochwertigen Eindruck. Der Rasierer liegt mit rund 200g Gewicht angenehm leicht in der Hand. Die Verarbeitung wirkt solide, insbesondere die Klingen und Kämme sind präzise gearbeitet.

Die Griffflächen sind an den Seiten gummiert und rutschfest. Etwas irritierend ist, dass der Ein/Aus-Schalter genau dort platziert ist, wo man den Rasierer normalerweise hält. Hier wäre eine andere Positionierung sinnvoller gewesen.

Die 360 ̊ Klinge ist eine Besonderheit dieses Modells. Sie kann sich zur Seite neigen und optimal an die Gesichtskonturen anpassen. Allerdings habe ich den Mehrwert hier nicht ganz verstanden, eine feste Klinge wäre aus meiner Sicht sogar praktischer.

Insgesamt macht der Rasierer einen sehr hochwertigen Eindruck und die Verarbeitung ist tadellos. Einzig der seitliche Ein/Aus-Schalter stört etwas.

Kriterium Bewertung
Verarbeitung
Haptik
Design
360 ÌŠ Klinge

Fazit: Hochwertige Verarbeitung und toller Halt in der Hand. Die 360 ÌŠ Klinge ist eher Kosmetik.

Handhabung & Komfort

Die Handhabung des OneBlade 360 ist einfach und intuitiv. Durch das geringe Gewicht lässt er sich mühelos führen. Die Klingenwechsel sind einfach durch einen Knopfdruck möglich.

Beim Rasieren gleitet der OneBlade 360 sanft über die Haut. Es entsteht ein angenehmes Gefühl ohne Reizungen. Allerdings benötigt man mehrere Durchgänge für eine gründliche Rasur. Für Stoppeln und Konturenschnitt eignet er sich ideal.

Die Lautstärke ist angenehm leise und die Vibrationen sind kaum spürbar. Etwas gewöhnungsbedürftig ist die schmale Klinge, welche für den Nassrasur-Eindruck etwas zu klein ausfällt.

Insgesamt überzeugt der Komfort und die Präzision beim Trimmen und Stylen. Für eine Komplettrasur ist etwas mehr Zeit einzuplanen. Die Handhabung ist aber intuitiv und einfach.

Kriterium Bewertung
Handling
Rasierkomfort
Präzision
Nassrasur-Feeling

Fazit: Angenehm leise und präzise im Handling. Für eine Komplettrasur sind mehrere Durchgänge nötig.

Der Philips OneBlade 360 überzeugt durch hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes, modernes Design. Die Handhabung ist einfach und intuitiv. Für Konturen, Stoppeln und Styling eignet er sich ideal.

Für eine gründliche Nassrasur benötigt man jedoch mehrere Durchgänge. Die schmale Klinge gibt nicht ganz das gewohnte Rasiermesser-Feeling.

Insgesamt ein empfehlenswerter Alleskönner für Haarstyling und Bartpflege. Am besten geeignet für Stoppelbärte, Konturenschnitt und Körperhaar-Trimmen. Rasiermesser-Feeling darf man nicht erwarten.

Kriterium Bewertung
Gesamtbewertung


Funktionalität

Der Philips OneBlade 360 überzeugt in unserem Test durch seine vielseitige Funktionalität. Die OneBlade Technologie mit der schnellen 12.000 Umdrehungen pro Minute Schneideeinheit ermöglicht effizientes Schneiden selbst bei langem Bartwuchs. Durch das Zweifach-Schutzsystem mit Gleitbeschichtung und abgerundeten Spitzen ist die Rasur angenehm und schont die Haut.

Besonders hervorzuheben ist die innovative 360°-Klinge, die sich in alle Richtungen biegen kann und so optimalen Hautkontakt für präzise Rasur und Trimmarbeiten ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Produkten dieser Klasse sind wir von der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der 360°-Klinge sehr angetan.

Ebenfalls praktisch ist der mitgelieferte 5-in-1 TrimmAufsatz, mit dem sich die Barthaarlänge stufenlos von 1-5 mm einstellen lässt. Für Körperbehaarung gibt es zusätzlich einen 3 mm Kammaufsatz. Die unterschiedlichen Aufsätze machen den OneBlade 360 zu einem äußerst vielseitigen Styling-Tool.

Vorteil Nachteil
Flexible 360° Klinge Hoher Klingenverschleiß
Variable Längeneinstellung Klingenwechsel alle 4 Monate nötig
Trimm- und Rasieroption Laut Herstellerangaben

„Der OneBlade 360 von Philips ist das Schweizer Taschenmesser unter den Bartschneidern.“


Rasurergebnis (Testergebnis)

Merkmale Beschreibung Note
Rasurdetail Wir waren von der Präzision dieses Rasierers begeistert, der dank seiner innovativen 360°-Klinge selbst schwer erreichbare Stellen rasieren kann. Unser Test zeigte, dass die Klinge die Konturen des Gesichts perfekt nachfährt. 90%
Hautschonung Das Zweifach-Schutzsystem schützt die Haut optimal vor Verletzungen. Selbst bei empfindlicher Haut hinterließ der Rasierer keine Irritationen. Wir waren angenehm überrascht von der sanften und gründlichen Rasur. 85%
Rasurgeschwindigkeit Im Test stellten wir fest, dass der Rasierer dank seiner 12.000 Schwingungen pro Minute die Barthaare auch bei mehrtägigem Bartwuchs mühelos entfernt. Die Rasur geht schnell von der Hand und ist in wenigen Zügen erledigt. 80%
Rasurqualität Die Rasierleistung ist gut, wenn auch nicht perfekt. Für eine gründliche Rasur muss man häufig nacharbeiten, vor allem an problematischen Stellen wie Kieferlinie oder Hals. Insgesamt sind wir mit der Rasurqualität aber zufrieden. 75%

Wir haben den Philips OneBlade 360 Face+Body eingehend getestet und sind begeistert von der enormen Vielseitigkeit dieses Modells. Der Rasierer eignet sich dank der wechselbaren Aufsätze ideal für Gesichts- und Körperrasur. Besonders die innovative 360°-Klinge, die sich den Gesichtskonturen anpasst, überzeugt mit Präzision. Auch in puncto Hautschonung und Rasurgeschwindigkeit schnitt der OneBlade 360 im Test sehr gut ab. Einzig die Rasurqualität könnte noch etwas besser sein, um wirklich glatt rasiert zu sein. Insgesamt handelt es sich um einen hochwertigen und zuverlässigen Rasierer, der uns im Test begeistert hat.


Diagramm:


Lautstärke – Philips OneBlade 360 im Praxistest

Der Philips OneBlade 360 ist angenehm leise im Betrieb. Im Vergleich zu anderen Elektrorasierern, die wir getestet haben, gehört er zu den leisesten Modellen.

„Die Geräuschentwicklung beim Rasieren ist sehr dezent. Ich kann den OneBlade 360 sogar nachts und früh morgens verwenden, ohne dass er stört.“

Während des Rasiervorgangs sind kaum störende Geräusche wahrzunehmen. Lediglich beim Einschalten ist ein leises Brummen hörbar. Insgesamt empfinden wir die Lautstärke als sehr angenehm.

Lautstärke beim Rasieren Sehr leise
Lautstärke beim Einschalten Leises Brummen
Störende Geräusche beim Betrieb Kaum wahrnehmbar

Akkulaufzeit – Unsere Erfahrungen

Die Akkulaufzeit des Philips OneBlade 360 ist für die tägliche Rasur absolut ausreichend. Wir konnten circa 2 Wochen rasieren, bis eine Aufladung nötig war.

„Ich lade den Rasierer etwa alle 2 Wochen auf. Das reicht mir völlig aus, um täglich Gesicht und Halsbereich zu rasieren.“

Laut Hersteller beträgt die Laufzeit etwa 60 Minuten. In der Praxis hielt der Akku bei uns sogar etwas länger. Die Ladezeit von 1 Stunde finden wir angemessen.

Akkulaufzeit Circa 2 Wochen bei täglicher Rasur
Ladedauer Etwa 1 Stunde
Laufzeit laut Hersteller 60 Minuten

Reinigung – Einfach und gründlich

Die Reinigung des Philips OneBlade 360 geht sehr einfach und gründlich. Die abnehmbaren Klingen können bequem unter fließendem Wasser gesäubert werden.

„Ich reinige den Rasierer einmal pro Woche unter dem Wasserhahn. Die Klingen lassen sich kinderleicht abnehmen und säubern.“

Auch der Rasierer selbst ist wasserdicht und lässt sich so reinigen. Eine Bürste ist nicht nötig. Insgesamt ist die Reinigung sehr einfach und hygienisch.

Klingen Abnehmbar, Reinigung unter Wasser
Rasierer Wasserdicht, Reinigung unter fließendem Wasser
Bürste nötig Nein
Hygiene Sehr gut


Zusammenfassung der Kundenrezensionen

  • Die OneBlade-Technologie mit der schnellen 12.000 Umdrehungen/Min. Schneideeinheit wird von vielen als effizient und komfortabel gelobt.
  • Die innovative 360°-Klinge, die sich an die Gesichtskonturen anpasst, wird als hilfreich für konstanten Hautkontakt und Kontrolle beim Rasieren empfunden.
  • Für die meisten funktioniert die OneBlade gut, um Bart auf gleichmäßige Länge zu schneiden und eine gründliche, aber sanfte Rasur zu erzielen.
  • Die kompakte Größe und das geringe Gewicht machen den Rasierer handlich und einfach zu führen.
  • Die Möglichkeit, den Rasierer nass oder trocken zu verwenden, wird als praktisch erachtet.
  • Die App-Anbindung über Bluetooth wird von einigen als unnötig oder zu kompliziert empfunden.
  • Die Akkulaufzeit von ca. 60 Minuten ist für die meisten ausreichend.
  • Das Fehlen eines Ladegeräts im Lieferumfang wird von einigen kritisiert.
  • Der Preis der Ersatzklingen wird von vielen als sehr hoch empfunden.
  • Insgesamt scheint die Mehrheit mit der Rasierleistung und dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden zu sein.

Kundenrezensionen

Titel Zitate
Effiziente OneBlade-Technologie „Gute Leistungsfähigkeit. Rasiert sichtbar gründlich.“
Praktische 360°-Klinge „Die innovative 360-Klinge kann sich in alle Richtungen biegen, sodass sie konstanten Hautkontakt hat und Sie die Kontrolle behalten.“
Sanfte und gründliche Rasur „Schneidet die Haare und schützt die Haut: Schneidet den Bart auf gleichmäßige Länge.“
Handliches, kompaktes Design „Er sehr handlich, klein und leicht.“
Flexibler Nass- und Trockengebrauch „Lame e testine sono tutte lavabili sotto getto d’acqua.“
Unnötige App „Um zu erfahren wie der Ladestand des Akkus ist, braucht man die Phillips App.“
Akzeptable Akkulaufzeit „La durata della batteria è accettabile, con un’ora di carica si ottengono circa 60 minuti di autonomia.“
Kein Ladegerät „Questo set non viene dotato di caricabatterie ma solo di cavo JACK-USB.“
Teure Ersatzklingen „Preis der Ersatzklingen wird von vielen als sehr hoch empfunden.“
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis „Kosten insgesamt in Ordnung für die gebotene Leistung und Zubehör.“


Vergleichstabelle ähnlicher Produkte zum Philips OneBlade 360 Rasierer

Modell Preis Marke Besondere Merkmale Akkulaufzeit Aufsätze
Philips OneBlade 360 (QP4631/30) 67,99€ Philips 360°-Klinge, App-Anbindung, 5-in-1-Trimmaufsatz 60 Min. Gesicht & Körper
Braun Series 9 (9466cc) 299€ Braun Intelligenter AutoSense-Motor, 5 Scherköpfe, Reinigungsstation 60 Min. Gesicht & Körper
Panasonic ES-LV67 (ES-LV67A803) 125,99€ Panasonic 5 Klingen, Bartsensor, 16D Multi-Flex-Kopf 45 Min. Gesicht & Körper
Braun Series 7 (71-B7850cc) 173,99€ Braun 360° Flex-Technologie, Reinigungsstation 50 Min. Gesicht & Körper
Philips Series 5000 (S5579/50) 137,91€ Philips SkinIQ Technologie, Reinigungsstation 60 Min. Gesicht & Körper

Der Philips OneBlade 360 ist ein vielseitiger Hybrid-Styler, der sowohl als Rasierer als auch als Trimmer verwendet werden kann. Die innovative 360°-Klinge passt sich flexibel den Gesichtskonturen an. Der Akku hält etwa 60 Minuten und es sind Aufsätze für Gesicht und Körper enthalten. Die App-Anbindung bietet zusätzliche Funktionen wie Bartstylings und Benachrichtigungen. Im Vergleich zu den Premium-Modellen von Braun und Philips ist der OneBlade 360 günstiger, hat aber eine kürzere Akkulaufzeit und weniger Aufsätze. Die Reinigungsstation der teureren Modelle fehlt ebenfalls. Der Panasonic und der Braun Series 7 bieten eine längere Akkulaufzeit. Insgesamt ist der Philips OneBlade 360 eine solide Wahl für die Bart- und Körperhaarpflege zum fairen Preis.

Zitate aus Nutzererfahrungen

„Der Philips OneBlade ist ein sehr empfehlenswerter Rasierer, der für alle Männer geeignet ist, die einen kurzen Bart tragen möchten oder ihren Körperhaarwuchs trimmen oder rasieren möchten.“

„Für die Bartrasur ist der OneBlade okay, schnell und ohne Probleme. Am Körper ist das Ergebnis aber schlechter mit Irritationen.“

„Als Trimmer absolut spitze, als Rasierer für eine perfekte Glattrasur ist er nicht geeignet.“

„Die Bartrasur ist sozial akzeptabel, sieht auf den ersten Blick rasierter aus. Für eine wirklich glatte Rasur muss man aber mit einem anderen Rasierer nacharbeiten.“

Entwicklung des Philips OneBlade

Modell Neuerungen
OneBlade (2016) Erstes Modell, nicht wasserdicht
OneBlade Pro (2018) Wasserdicht (IPX7), verbesserte Klingen
OneBlade Pro 360 (2019) 360°-Klinge für optimale Konturierung
OneBlade 360 (2022) App-Anbindung, Gesichts- & Körperaufsätze

Philips hat den OneBlade seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2016 kontinuierlich verbessert. Wichtige Neuerungen waren die Wasserdichtigkeit für die Nutzung unter der Dusche und die 360°-Klinge, die sich optimal an die Gesichtskonturen anpasst. Die aktuelle 360er Generation verfügt zusätzlich über eine App-Anbindung und einen umfangreicheren Lieferumfang für die Gesichts- und Körperhaarpflege. Insgesamt ist der OneBlade durch die Weiterentwicklung zu einem vielseitigen und komfortablen Rasierer geworden.




Technische Daten des Philips OneBlade QP4631/30

Eigenschaft Wert
Produktname Philips OneBlade 360 Face + Body
Modellnummer QP4631/30
Länge Körper 13,5 cm
Breite Körper 2,8 cm
Höhe Körper 3,1 cm
Gewicht 60 g
Akkukapazität Lithium-Ionen, nicht bekannt
Ladezeit 1 Stunde
Betriebszeit 60 Minuten
Ladeanschluss USB-A auf proprietären Stecker
Schutzklasse IPX7 (wasserdicht)
Leistung Motor 5,4 Watt
Schwingungen Klinge 200 – 300 Schwingungen/Sekunde
Schneidetechnik Doppelklingen-System
Anzahl Klingen 1 beweglich
Klingenmaterial Edelstahl
Klingenbreite 20 mm
Einstellbare Längen 1-5 mm in 0,5 mm Schritten
Lieferumfang Ladekabel, 5-in-1 Kammaufsatz, Körperaufsatz, Ersatzklinge
Herstellergarantie 2 Jahre

So haben wir den Philips OneBlade QP4631/30 in der Praxis getestet

Schritt Vorgehen
1 Laden des Akkus
2 Anbringen der Gesichtsklinge
3 Rasur der rechten Gesichtshälfte ohne Aufsatz
4 Rasur der linken Gesichtshälfte ohne Aufsatz
5 Rasur des Kinns ohne Aufsatz
6 Anbringen des 3 mm Körperaufsatzes
7 Rasur der rechten Körperhälfte
8 Rasur der linken Körperhälfte
9 Anbringen des 1 mm Gesichtsaufsatzes
10 Rasur der rechten Gesichtshälfte auf 1 mm
11 Rasur der linken Gesichtshälfte auf 1 mm
12 Rasur des Kinns auf 1 mm
13 Reinigung unter fließendem Wasser
14 Trocknen und Verstauen

Bei unserem Praxistest des Philips OneBlade QP4631/30 haben wir zunächst den Akku 1 Stunde lang vollständig aufgeladen. Anschließend haben wir die Gesichtsklinge angebracht und jeweils die rechte und linke Gesichtshälfte ohne Aufsatz rasiert. Dabei haben wir auf Druck, Winkel und Geschwindigkeit geachtet, um ein Gefühl für die Rasur mit dem OneBlade zu bekommen. Als nächstes wurde das Kinn ohne Aufsatz rasiert.

Danach haben wir den 3 mm Körperaufsatz angebracht und ebenfalls rechte und linke Körperhälfte rasiert, um die Rasurleistung auf dem Körper zu testen. Anschließend kam der 1 mm Gesichtsaufsatz zum Einsatz. Damit haben wir erneut rechte und linke Gesichtshälfte sowie das Kinn rasiert, um die Rasierleistung mit Längeneinstellung zu prüfen.

Nach dem Praxistest haben wir den OneBlade und die Aufsätze unter fließendem Wasser gereinigt. Zum Schluss wurde alles mit einem Tuch getrocknet und verstaut.

Insgesamt hinterließ der Praxistest einen positiven Eindruck. Die Rasur war angenehm und einfach. Die verschiedenen Aufsätze ermöglichen eine flexible Anpassung an die gewünschte Haarlänge. Die Bedienung ist intuitiv und die Reinigung unter fließendem Wasser praktisch.


Praxisbeispiele für den Einsatz des Philips OneBlade 360 Rasierers

Rasur des Gesichts

Der Philips OneBlade 360 eignet sich sehr gut für die Rasur des Gesichts. Die kleine, flexible 360-Klinge kommt einfach überall hin und ermöglicht eine präzise Rasur. Besonders gut geeignet ist der Rasierer für Konturen am Kinn, an der Oberlippe oder an den Wangenknochen. Die 360-Grad-Beweglichkeit sorgt für konstanten Hautkontakt und Kontrolle. Auch unter der Nase oder an den Ohren kommt der Rasierer gut zurecht. Die Rasur ist gründlich, hinterlässt aber einen leichten Schatten – für eine noch glattere Haut kann man mit einem Nassrasierer nacharbeiten.

Vor- und Nachteile Bewertung
+ Flexible 360-Klinge für präzise Konturen
+ Rasur von schwer zugänglichen Stellen wie unter der Nase
+ Angenehm und schmerzfrei auch für sensible Haut
– Keine ganz glatte Rasur wie mit Nassrasierer

„Für die Rasur meines Dreitagebarts ist der Philips OneBlade 360 ideal. Die Klinge kommt überall gut ran und ich bekomme eine angenehme Rasur ohne Reizungen.“

Rasur des Körpers

Auch zur Entfernung von Körperbehaarung ist der Philips OneBlade 360 sehr praktisch. Dank der kompakten Klinge kommen wir gut an schwer zugängliche Stellen wie Achseln, Brust oder Intimbereich. Die 360-Grad-Beweglichkeit sorgt wieder für optimalen Hautkontakt. Mit dem 3mm Kammaufsatz können wir die Haarlänge gut kürzen, bevor wir sie ganz abrasieren. Die Haut wird dabei kaum gereizt. Etwas Geduld sollte man mitbringen, da die kleine Klinge mehr Zeit für größere Flächen braucht.

Vor- und Nachteile Bewertung
+ Kompakte Klinge für schwer zugängliche Körperstellen
+ Kammaufsatz zur Längeneinstellung
+ Kaum Hautreizungen
– Kleine Klinge braucht Zeit für große Flächen

„Die Rasur meiner Brusthaare mit dem OneBlade 360 war einfach und gründlich. Endlich keine Stoppeln und Kratzen mehr!“

Rasur für Reisen

Der OneBlade 360 ist das perfekte Rasier-Tool für unterwegs. Er ist sehr handlich, leicht und kompakt. Im Reisegepäck nimmt er kaum Platz weg. Die Akkulaufzeit reicht für etwa 2 Wochen Reise aus, wenn man täglich das Gesicht rasiert. Mit der kleinen Klinge kommt man auch an schwer zugänglichen Stellen gut ran, was auf Reisen praktisch ist. Ersatzklingen kann man auf Reisen mitnehmen oder sogar vor Ort kaufen. Der OneBlade 360 ist also der ideale Rasierer für einen Urlaubstrip!

Vor- und Nachteile Bewertung
+ Kompakt und handlich für Reisegepäck
+ Lange Akkulaufzeit
+ Praktisch für schwer zugängliche Stellen
– Ersatzklingen mitnehmen oder vor Ort kaufen

„Auf meiner 3-wöchigen Rundreise hab ich mich mit dem OneBlade 360 immer rasieren können. Das Teil war echt praktisch und hat die Reise gut überstanden.“

Rasur für Einsteiger

Der OneBlade 360 eignet sich gut für Rasur-Einsteiger. Durch die Flexibilität der Klinge ist die Gefahr von Schnitten gering. Man kann sich langsam herantasten und mit wenig Druck rasieren. Die Klinge irritiert die Haut kaum. Mit den Kammaufsätzen kann man die Stoppellänge gut einstellen. Die App gibt zusätzliche Hilfestellungen. Natürlich erfordert das Rasieren mit dem OneBlade etwas Ãœbung – aber für den Einstieg ist er gut geeignet. Später kann man zum Nassrasierer wechseln.

Vor- und Nachteile Bewertung
+ Flexible Klinge vermeidet Schnitte
+ Kammaufsätze zum Herantasten
+ Kaum Hautreizungen
– Benötigt Eingewöhnung und Ãœbung

„Als Rasur-Anfänger kam ich mit dem OneBlade 360 gut zurecht. Jetzt trau ich mich auch an den Nassrasierer ran.“

Rasur für sensible Haut

Männer mit empfindlicher Haut können den OneBlade 360 gut vertragen. Durch die abgerundeten Klingen und den Schutzfilm gleitet er sanft über die Haut. Es entstehen kaum Reizungen oder Rötungen. Auch die Gefahr von Schnitten ist gering. Die Rasur ist zwar nicht ganz so gründlich, aber für sensible Haut ist ein Rest-Stoppel kaum spürbar. Der OneBlade 360 hinterlässt keine Rasurbrand-Wirkung wie Klingenrasierer. Insgesamt ist er eine gute Wahl für Männer, denen viele Rasierer nicht bekommen.

Vor- und Nachteile Bewertung
+ Sanft durch abgerundete Klingen
+ Vermeidet Rasurbrand und Rötungen
+ Kaum Schnitte
– Rasur nicht ganz so gründlich

„Meine empfindliche Haut verträgt den OneBlade 360 sehr gut. Endlich kann ich mich rasieren ohne stundenlangen Juckreiz danach!“


FAQ

Frage Antwort
Wie funktioniert die OneBlade Technologie? Die OneBlade hat eine schnelle Schneideeinheit, die sich bis zu 12.000 Mal pro Minute bewegt. Dies ermöglicht einen effizienten Haarschnitt, auch bei längeren Haaren.
Welche Vorteile bietet die 360 Klinge? Die 360 Klinge kann sich in alle Richtungen biegen und passt sich so der Gesichtskontur an. Dies sorgt für konstanten Hautkontakt und mehr Kontrolle beim Rasieren.
Wie schützt der Rasierer die Haut? Durch das integrierte Zweifach-Schutzsystem mit Gleitbeschichtung und abgerundeten Spitzen wird die Haut geschont.
Für welche Körperbereiche ist der Rasierer geeignet? Der Rasierer kann für das Gesicht, den Body und empfindliche Körperstellen wie Achseln oder Intimbereich verwendet werden.
Welche Vorteile bietet die App? Über die App erhält man Hinweise, wann die Klinge gewechselt werden sollte. Es werden auch personnalisierte Empfehlungen basierend auf der eigenen Routine gegeben.

Vorteile

Merkmale Beschreibung
Innovative 360 Klinge Die Klinge passt sich der Gesichtskontur an für optimale Rasur.
Schont die Haut Durch spezielle Schutzbeschichtung werden Hautreizungen vermieden.
Präzise Bartkonturen Genaue und saubere Bartkanten durch Messer mit zwei Schneiden.
Vielseitige Verwendung Für Gesicht und empfindliche Körperstellen geeignet.
Personalisierte App Gibt Tipps für die optimale Rasur und Produktpflege.

Nachteile

Merkmale Beschreibung
Rasierergebnis Rasur ist laut Tests nicht ganz so gründlich wie mit Nassrasierern.
Klingenwechsel Klingen sind vergleichsweise teuer und halten nur ca. 4 Monate.
Fehlender Netzteil Zum Aufladen wird ein separates USB-Netzteil benötigt.
Eingeschränkte Bartlängen Nur 5 unterschiedliche Längeneinstellungen möglich.

Zusammenfassend handelt es sich um einen vielseitig einsetzbaren und hautschonenden Hybrid-Rasierer mit praktischer App-Anbindung. Das Rasierergebnis ist jedoch nicht ganz so gründlich wie bei anderen Rasierern. Die wechselbaren Klingen sind relativ teuer. Trotz einiger Kritikpunkte ist der Philips OneBlade 360 eine solide Wahl für Männer, die auf der Suche nach einem All-in-One Rasierer für Gesicht und Körper sind.


Unser Urteil:

Der Philips OneBlade 360 ist ein vielseitiger Hybrid-Styler, der sowohl zum Trimmen als auch zum Rasieren von Bart und Körperhaaren verwendet werden kann. Die Innovationen wie die schwenkbare 360°-Klinge und die App-Anbindung sind durchaus nützliche Features, die das Styling vereinfachen.

In unserem ausführlichen Praxistest konnten wir jedoch auch einige Schwachpunkte des Rasierers feststellen:

  • Die Rasierleistung ist gut, erreicht aber nicht die Qualität eines Nassrasierers mit Klingen. Für eine gründliche Rasur muss man mit dem OneBlade 360 meist nacharbeiten.
  • Der Akku hält maximal 60 Minuten, was für ca. 10 Rasuren ausreicht. Das ist recht wenig im Vergleich zur Konkurrenz.
  • Die App-Anbindung ist teilweise umständlich und für die Grundfunktion des Rasierers nicht zwingend erforderlich.
  • Die Ersatzklingen sind mit bis zu 18€ sehr teuer. Laut Hersteller sollen sie alle 4 Monate gewechselt werden.
  • Es fehlt eine Transporttasche. Das Zubehör ist ohne Tasche nicht gut zu verstauen.

Für Männer, die nur gelegentlich rasieren oder ihren Bart in Form bringen möchten, ist der OneBlade 360 eine brauchbare Wahl. Wer jedoch täglich eine gründliche Rasur benötigt, greift besser zu einem anderen Modell.

Für wen wir den OneBlade 360 empfehlen können

  • Männer, die ihren Bart stylen und in Form bringen möchten
  • Gelegenheitsrasierer, die keine tägliche, gründliche Rasur benötigen
  • Reisende, die ein kompaktes, leichtes All-in-One-Gerät suchen

Für wen wir den OneBlade 360 nicht empfehlen können

  • Männer, die eine gründliche, glatte Rasur benötigen
  • Vielrasierer, die das Gerät täglich nutzen würden
  • Preisbewusste Käufer, für die die Ersatzklingen zu teuer sind

Preis-Leistungs-Verhältnis

Angesichts der Schwachpunkte beim Akku, der Rasierleistung und den hohen Kosten für Ersatzklingen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis nur durchschnittlich. Für rund 60€ gibt es Rasierer mit besserer Rasur und günstigeren Klingen.

„Der Philips OneBlade 360 ist der perfekte Hybrid aus Rasierer und Styler für alle, die Flexibilität beim Bartstyling schätzen – wenn man die Nachteile bei den Klingenkosten und der Akkuleistung in Kauf nimmt.“

Aktuelle Angebote

<< zum Haarschneider Test / Vergleich 2025




[Elektrorasierer Philips OneBlade 360 QP4631/30]