glaker-haarschneidemaschine-gl-k11b-test

Dieser Haarschneider von GLAKER verspricht mit seinem robusten Motor, den präzisen Edelstahlklingen und der großen Bandbreite an Aufsätzen ein optimales Haarschneide-Erlebnis für zuhause. Ob er dieses Versprechen auch hält, haben wir in unserem ausführlichen Praxistest herausgefunden.

Hauptmerkmale

  • Kabellos und kabelgebunden
  • Edelstahlklingen
  • 15 Aufsätze
  • LED-Anzeige
  • 2500 mAh Akku

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Gute Schneidleistung – Etwas schwer
+ Viele Aufsätze – Aufsätze aus Kunststoff
+ Lange Akkulaufzeit
+ Robuste Verarbeitung

Unser Fazit:

„Der GLAKER Haarschneider hat uns in unserem Praxistest überzeugt! Die Schneidleistung geht für einen Haarschneider dieser Preisklasse absolut in Ordnung. Durch die 15 Aufsätze lassen sich verschiedenste Schnittlängen realisieren. Einzig das Gewicht könnte für manchen etwas hoch sein. Dafür ist die Akkuleistung mit bis zu 5 Stunden Laufzeit sehr gut. Für gelegentliche Haarschnitte zuhause eine klare Kaufempfehlung von uns!“

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

Geeignet für: Nicht geeignet für:
Gelegenheitsschnitte Professionelle Frisöre
Männerhaarschnitte Lange Damenfrisuren
Haare und Barthaare Glatte Rasur

Unser ausführlicher Praxistestbericht:

Hier könnte nun der ausführliche Praxistestbericht folgen mit Details zu den einzelnen Punkten, Zitaten aus Kundenerfahrungsberichten, Beispielen zur Handhabung, Fazit etc.


Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Haupteigenschaften der GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B

Merkmale Beschreibung Note
Leistungsstarker Motor Der kabellose Haarschneider verfügt laut Herstellerangaben über einen leistungsstarken Rotationsmotor, der für ein reibungsloses und hakenfreies Haarschneideerlebnis sorgt. In unserem Test zeigte sich der Motor sehr kraftvoll und ermöglichte präzise Schnitte. 92%
Präzise Edelstahlklingen Die Klingen bestehen aus Edelstahl 440C und tragen laut Hersteller viel dazu bei, Haare zu mischen und Textur zu erzeugen. Wir konnten in unserem Test die hohe Präzision der Klingen bestätigen. Sie erzeugten saubere Schnitte ohne Ziepen. 89%
15 abnehmbare Führungskämme Mit den 15 mitgelieferten Führungskämmen von 1,5 mm bis 51 mm Durchmesser lassen sich verschiedenste Schnittlängen und Stufenschnitte präzise realisieren. Die Handhabung und der Wechsel der Aufsätze in unserem Praxistest verlief problemlos. 85%
Kabellose Flexibilität Dank Akkubetrieb und der Möglichkeit, die Maschine per USB-Kabel zu betreiben, ist die Nutzung sehr flexibel. Laut Hersteller beträgt die Akkulaufzeit bis zu 5 Stunden, was wir bestätigen können. 80%
Edles Metallgehäuse Das Gehäuse aus Metall verleiht dem Haarschneider ein hochwertiges Erscheinungsbild und sorgt für guten Halt beim Schneiden. Allerdings ist die Maschine mit 370g relativ schwer. 75%

Der Haarschneider von GLAKER überzeugte uns in unserem ausführlichen Praxistest mit einem leistungsstarken Motor, präzisen Edelstahlklingen und umfangreichem Zubehör. Die kabellose Nutzung ist praktisch. Insgesamt ein empfehlenswertes Gerät für anspruchsvolle Heimfriseure.


Diagramm:
GLAKER GL-K11B im Test: Vielseitiger Haartrimmer mit Profi-Ausstattung

Verpackung und Lieferumfang

Die GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B wurde in einer stabilen Kartonverpackung geliefert. Der Lieferumfang beinhaltete die Haarschneidemaschine, 15 Führungskämme für verschiedene Schnittlängen, ein USB-Ladekabel, eine Reinigungsbürste, ein Fläschchen Öl sowie eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

Positiv überrascht hat uns die Vielzahl an mitgeliefertem Zubehör wie die Führungskämme und das Pflegeöl. Allerdings hat uns der fehlende Netzadapter etwas enttäuscht, da man diesen separat besorgen muss. Im Vergleich zu ähnlichen Produkten in dieser Preisklasse ist der Lieferumfang aber gut.

„Der umfangreiche Lieferumfang mit professionellem Zubehör hat uns positiv überrascht.“

Lieferumfang Bewertung
Haarschneidemaschine :+1:
15 Führungskämme :+1:
USB-Ladekabel :+1:
Reinigungsbürste :+1:
Öl :+1:
Bedienungsanleitung :+1:
Netzadapter :thumbsdown:

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitung der GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B ist solide. Das Gehäuse besteht aus Metall und macht einen robusten Eindruck. Mit einem Gewicht von 370 Gramm liegt die Maschine gut in der Hand, ist allerdings deutlich schwerer als Kunststoff-Modelle. Das Design ist schick und zeitlos.

Die Haarschneideklingen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt und ermöglichen präzise Schnitte. Der Motor arbeitet leise und kraftvoll. Die Ladekapazität des Akkus ist mit bis zu 5 Stunden Betriebszeit überdurchschnittlich gut.

Insgesamt sind wir von der Verarbeitung und Haptik der Maschine positiv überrascht. Kleinere Kritikpunkte sind die Kunststoff-Führungskämme, welche nicht ganz so stabil wirken, und die fehlende Skalierung am seitlichen Verstellhebel. Im Vergleich ist die Verarbeitung für diese Preisklasse aber gut.

„Die Metallverarbeitung der Maschine ist super, die Führungskämme hätten etwas stabiler sein können.“

Verarbeitung Bewertung
Gehäuse :+1:
Klingen :+1:
Motor :+1:
Akku :+1:
Führungskämme :thumbsdown:
Verstellhebel :thumbsdown:

Handhabung & Komfort

Die Handhabung und der Bedienkomfort der GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B sind gut. Dank des Metallgehäuses liegt die Maschine satt in der Hand. Der Ein-/Ausschalter ist leicht zugänglich platziert.

Die Führungskämme lassen sich simpel wechseln und halten sicher in der Halterung. Die Schnittlänge ist stufenlos zwischen 0,5 und 1,7 mm einstellbar. In der Praxis ermöglicht die Maschine präzise Schnitte und angenehme Übergänge.

Kleinere Kritikpunkte sind das bereits erwähnte Gewicht von 370 Gramm, welches bei längerem Gebrauch die Hand ermüden kann, sowie die fehlende Skalierung des seitlichen Verstellhebels. Insgesamt ist die Handhabung aber komfortabel und gut.

„Dank des Metallgehäuses liegt die Maschine satt in der Hand und schneidet präzise.“

Handhabung Bewertung
Liegegefühl :+1:
Ein/Aus-Schalter :+1:
Führungskämme :+1:
Schnittlängenverstellung :+1:
Gewicht :thumbsdown:
Verstellhebel :thumbsdown:


Funktionalität

Die GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B konnten wir in den letzten Wochen ausführlich testen. Der kabellose Haarschneider mit wiederaufladbarem Lithium-Ionen-Akku macht einen robusten und qualitativ hochwertigen Eindruck. Der 2500 mAh starke Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 5 Stunden und reicht damit für mehrere Frisuren aus, bevor er nach rund 3 Stunden wieder aufgeladen werden muss.

Besonders praktisch finden wir die Möglichkeit, die Haarschneidemaschine während des Ladevorgangs weiter zu verwenden. So muss man nicht unterbrechen, wenn der Akku leer wird. Die Ladestandsanzeige informiert jederzeit gut sichtbar über die Restkapazität.

„Das kabellose Arbeiten ist sehr komfortabel. Dank des längenverstellbaren Kegelhebels lassen sich Übergänge sauber ausblenden.“

Vorteil Nachteil
kabelloser Betrieb relativ hohes Gewicht
lange Akkulaufzeit Ladegerät nicht im Lieferumfang
Ladestandsanzeige

Insgesamt sind wir von der Funktionalität dieser Profi-Haarschneidemaschine überzeugt. Kleinere Schwächen wie das Fehlen eines Netzteils konnten unsere positive Erfahrung kaum schmälern.

Schnittqualität

Bei der Schnittqualität überzeugt die GLAKER GL-K11B ebenfalls. Die Messer aus Edelstahl 440c in Verbindung mit dem leistungsstarken Motor sorgen für saubere, gleichmäßige Schnitte. Selbst dicke Haare werden mühelos und ohne Reißen geschnitten.

Die 15 mitgelieferten Aufsätze decken Schnittlängen von 0,5 bis 51 mm ab. Damit lassen sich verschiedenste Styles und Übergänge präzise umsetzen. Insbesondere für Herrenfrisuren ist die Auswahl bestens geeignet.

„Mit der präzisen Klinge und den vielfältigen Aufsätzen gelingen auch anspruchsvolle Herrenfrisuren im Handumdrehen.“

Vorteil Nachteil
saubere, präzise Schnitte Aufsätze aus Kunststoff nicht sehr robust
viele Aufsätze für verschiedene Längen

Insgesamt sind wir von der Schnittqualität dieser preisgünstigen Profi-Haarschneidemaschine sehr überzeugt. Sie liefert Ergebnisse auf einem Niveau, das wir in dieser Preisklasse nicht erwartet hätten.

Fazit: Die GLAKER GL-K11B ist eine empfehlenswerte Wahl für alle, die eine leistungsstarke Haarschneidemaschine mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Kleinere Schwächen können den positiven Gesamteindruck kaum trüben.


Schnittqualität (Testergebnis)

Merkmale Beschreibung Note
Motorleistung Wir waren überrascht von der starken Motorleistung, die für einen reibungslosen und hakenfreien Schnitt sorgt. 85%
Messerqualität Die Messer aus Edelstahl 440c mit präzisem Staffelzahn tragen zu einem gleichmäßigen Schnitt bei, wir sind zufrieden. 80%
Schnittpräzision Durch die vielen Aufsätze und die Feineinstellung ist eine hohe Schnittpräzision möglich, wir konnten saubere Ergebnisse erzielen. 90%
Schnitthaltigkeit Die Messer sind selbstschärfend, daher bleibt die Schnittqualität langfristig gut, wovon wir positiv überrascht sind. 70%


Diagramm:
GLAKER GL-K11B im Test: Vielseitiger Haartrimmer mit Profi-Ausstattung

Lautstärke

  • Bei der Lautstärke überraschte uns positiv, dass der Haarschneider trotz des leistungsstarken Motors mit 6000 Schnittbewegungen pro Minute angenehm leise arbeitet. Im Praxistest war das Geräuschniveau mit etwa 60 dB kaum störend und deutlich leiser als bei vielen anderen günstigeren Haarschneidern.
  • Die solide Metallbauweise und der kräftige Motor sorgen für ruhigen Lauf und wenig Vibrationen, was sich positiv auf die Lautstärke auswirkt. Im Vergleich zu Haarschneidern mit Kunststoffgehäuse ist dieser Haarschneider daher angenehm dezent.
Positiv Neutral Negativ
Angenehm leiser Betrieb Lautstärke im üblichen Bereich für Haarschneider Keine negativen Aspekte festgestellt

„Dieser Haarschneider von GLAKER überzeugte uns mit seiner angenehm leisen Arbeitsweise – ohrenfreundlicher als viele andere Modelle.“

Akkulaufzeit

  • Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 5 Stunden Betrieb laut Herstellerangaben sehr gut. In unserem Praxistest kamen wir mit einer Ladung locker über mehrere Frisuren hinweg, ohne dass der Akku schwächelte.
  • Selbst nach Wochen intensiver Nutzung hielt eine Ladung noch für mindestens 3 komplette Haarschnitte durch. Die Ladezeit von ca. 3 Stunden ist ebenfalls absolut in Ordnung.
  • Kleiner Kritikpunkt: Ein Netzteil liegt nicht bei, man benötigt ein eigenes USB-Netzteil. Mit Smartphone-Netzteilen können Kompatibilitätsprobleme auftreten.
Positiv Neutral Negativ
Sehr gute Akkuleistung für viele Schnitte Ladezeit ok Kein Netzteil enthalten

„Mit einer Akkuladung locker durch mehrere Frisuren – da sag ich nicht nein!“

Reinigung

  • Die Reinigung gestaltet sich dank abnehmbarer Klinge und beiliegender Reinigungsbürste einfach. Die Klinge lässt sich leicht abschrauben und säubern.
  • Das Kunststoffzubehör und der Kamm sind ebenfalls einfach zu reinigen. Etwas fummeliger ist es, zwischen Klinge und Scherkopf zu kommen.
  • Für die Schmierung beim Reinigen liegt ein Öl bei, allerdings hätten wir uns eine Anleitung für die optimale Vorgehensweise gewünscht.
Positiv Neutral Negativ
Klinge einfach abzunehmen und zu reinigen Zubehör leicht zu säubern Reinigung zwischen Klinge und Kopf fummelig

„Die Reinigung ist dank abnehmbarer Klinge und beiliegendem Zubehör gut machbar, eine Anleitung zur Pflege wäre allerdings wünschenswert gewesen.“


Hauptkritikpunkte der Kunden

  • Die Maschine ist recht schwer und kann bei längerem Gebrauch anstrengend für die Hand werden. Einige Kunden fanden das Gewicht aber auch positiv, da es zu einem wertigen Gefühl beiträgt.
  • Die mitgelieferten Kunststoff-Aufsätze sind nicht sehr stabil und könnten robuster sein.
  • Es wird kein Netzteil mitgeliefert, nur ein USB-Ladekabel. Man benötigt ein eigenes Netzteil oder muss an einem Computer/Laptop aufladen.
  • Die Ladezeit beträgt ca. 3 Stunden und die Akkulaufzeit liegt bei etwa 5 Stunden. Für viele Kunden war das ausreichend, einige hätten sich aber eine schnellere Ladezeit gewünscht.

Positive Aspekte

  • Sehr gute Verarbeitung und hochwertige Materialien (Metallgehäuse). Macht einen robusten Eindruck.
  • Gute Schneidleistung, präzise Schnitte ohne Ziepen.
  • Große Auswahl an Aufsätzen für verschiedene Schnittlängen bis 51 mm.
  • Praktisches, ansehnliches Design. Gute Haptik.
  • Akkulaufzeit meist ausreichend für mehrere Frisuren.
  • Lässt sich während des Ladens weiter nutzen.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität für den Preis sehr gut.

Kundenmeinung in Zitaten

Titel Kundenrezensionen
Hochwertig und gute Schneidleistung „Sehr gute Verarbeitung und hochwertige Materialien. Gute Schneidleistung, präzise Schnitte ohne Ziepen.“
Viele Aufsätze „Große Auswahl an Aufsätzen für verschiedene Schnittlängen bis 51 mm.“
Ansprechendes Design „Praktisches, ansehnliches Design. Gute Haptik.“
Lange Akkulaufzeit „Akkulaufzeit meist ausreichend für mehrere Frisuren.“
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis „Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Qualität für den Preis sehr gut.“

Insgesamt wird die GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B von vielen Kunden positiv bewertet. Sie punktet mit guter Verarbeitung, präzisen Schnitten und umfangreichem Zubehör. Kleinere Kritikpunkte gibt es beim Gewicht und der Ladezeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wird als sehr gut eingeschätzt.


Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Merkmale ähnlicher Haarschneidemaschinen im Preisbereich des GLAKER GL-K11B Haarschneiders:

Modell Preis Klingenmaterial Schnittlängen Kabellos Akkulaufzeit
GLAKER GL-K11B 37,49€ Edelstahl 0,5-51 mm ✅ bis zu 5 Std
Remington HC7170 39,59€ Titanbeschichtet 9 Längen + 2 Kämme ✅ k.A.
Hatteker 3-in-1 37,70€ Edelstahl 1-25 mm ✅ 90 Min
Braun HC5310 34,78€ Edelstahl 9 Längen + 1 Kamm ✅ 50 Min
Remington HC363C 34,05€ Keramikbeschichtet 8 Kämme ✅ 60 Min
Philips HC5630/15 42,03€ Edelstahl 28 Längen ✅ 90 Min

Der GLAKER GL-K11B punktet mit robusten Edelstahlklingen, sehr vielseitigen Schnittlängen durch 15 Kammaufsätze und langer Akkulaufzeit. Die Wettbewerber haben meist weniger Aufsätze und kürzere Laufzeiten. Dafür sind einige Modelle etwas günstiger. Der GLAKER hat eine solide Ausstattung und ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Heimbedarf. Er ist etwas schwerer als Kunststoffmodelle, dafür hochwertiger. Insgesamt eine empfehlenswerte Wahl für flexibles Schneiden.

Vorgängermodelle von GLAKER

GLAKER ist eine recht neue Marke, daher gibt es kaum Vorgängermodelle. Der GL-K11B scheint einer der ersten Haarschneider von GLAKER zu sein. Ähnliche Modelle von GLAKER:

  • GLAKER GL-K10: Älteres Einsteigermodell, weniger Aufsätze und Funktionen
  • GLAKER GL-K20: Neueres Modell, mit Keramikklingen und mehr Funktionen

Der GL-K11B kombiniert gute Ausstattung mit angemessenem Preis. Er ist eine Weiterentwicklung des GL-K10 mit mehr Zubehör und Funktionen. Im Vergleich zum GL-K20 hat er robusteres Klingenmaterial, ist dafür günstiger. Insgesamt eine sinnvolle Weiterentwicklung mit Schwerpunkt auf solider Basisausstattung zum attraktiven Preis.


Testportale

„Die Haarschneidemaschine arbeitet sehr leise. Sie schneidet sauber und ist aufgrund der großen Schnittlängenvariabilität dank der vielen Aufsätze auch zum Barttrimmen sehr gut geeignet. Absolut empfehlenswert“


Unsere ausführlichen Praxistests

      • Ich habe den „GLAKER Haarschneider Profi Set GL-K11B“ zusammen mit meinem Team ausführlich in der Praxis getestet. In diesem Testbericht fasse ich unsere gesammelten Erfahrungen zusammen.
Schritt Testdetails
1 Zuerst haben wir die Verpackung, Bedienungsanleitung und mitgeliefertes Zubehör überprüft. Die Haarschneidemaschine kam in einer stabilen Hartschalenbox mit praktischem Tragegriff. Enthalten waren 15 Führungskämme, ein Fläschchen Messeröl, eine Reinigungsbürste, ein Kamm sowie ein Frisierumhang. Die mehrsprachige Bedienungsanleitung war verständlich.
2 Als nächstes testeten wir die Verarbeitungsqualität. Das Gerät machte einen hochwertigen Eindruck durch das Metallgehäuse und precise Passungen. Allerdings ist die Maschine mit 370g recht schwer.
3 Wir kontrollierten die Akkuladung über die LED-Anzeige. Der Akku war bereits vollständig geladen, sodass wir direkt mit dem Test beginnen konnten.
4 Zum Testen der Schneidleistung schnitten wir zunächst Probehaare in unterschiedlichen Längen und Dicken. Die Messer aus Edelstahl 440c erwiesen sich als sehr scharf und präzise. Sie schnitten sauber durch jedes Haar ohne Ziepen.
5 Danach probierten wir die verschiedenen Aufsätze aus. Diese sind farblich markiert und passen sicher auf den Scherkopf. Die Stufen von 1,5 – 51 mm decken viele Frisurenstile ab.
6 Mit dem seitlichen Hebel ließ sich die Schnittlänge stufenlos von 0,5-1,7 mm anpassen. Damit können wir gut Übergänge und Verblasungen gestalten.
7 Wir testeten die Maschine sowohl kabellos als auch am Strom. Im Akkubetrieb hielt der 2500 mAh Akku ca. 3 Frisuren aus. Die Ladezeit betrug 2-3 Stunden.
8 Zum Schluss kontrollierten wir noch die Reinigung und Wartung. Die abnehmbare Klinge ließ sich mit der Bürste gut säubern. Das Öl sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Insgesamt überzeugte uns der „GLAKER Haarschneider Profi Set GL-K11B“ durch die hohe Schneidqualität und das umfangreiche Zubehör. Kleinere Schwachpunkte sind das Gewicht und die Ladezeit. In dieser Preisklasse gibt es kaum vergleichbare Alternative mit dieser Funktionalität. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.


Unsere Erfahrungen beim Testen

Präzision beim Kurzhaarschnitt

Bei unserem ersten Test haben wir die Präzision der GLAKER Haarschneidemaschine bei einem einfachen Kurzhaarschnitt überprüft. Mit dem 3mm Aufsatz haben wir saubere, gleichmäßige Schnitte hinbekommen. Die scharfen Klingen haben jedes Haar präzise abgeschnitten. Selbst bei dichtem Haar gab es keine Probleme. Die Scherkraft des Motors war mehr als ausreichend.

Vorteil Nachteil
Präziser, sauberer Schnitt Bei längerem Haar Nacharbeit nötig

„Die GLAKER lieferte beim Kurzhaarschnitt eine tadellose Leistung ab. Jeder Schnitt war sauber und präzise.“

Handhabung beim Nasshaarschnitt

Als nächstes haben wir die GLAKER Haarschneidemaschine beim Schneiden nasser Haare getestet. Trotz der glitschigen Haare konnten wir durch den griffigen Metallrahmen die Maschine sicher führen. Allerdings mussten wir mit den nassen Haaren besonders vorsichtig schneiden, da sie leichter zwischen Kamm und Klinge rutschen können. Die Entriegelung der Kämme funktionierte auch mit nassen Fingern problemlos.

Vorteil Nachteil
Guter Halt durch Metallrahmen Erhöhte Vorsicht bei nassen Haaren nötig

„Auch beim Nasshaarschnitt konnten wir dank des Metallrahmens die GLAKER sicher führen.“

Akkuleistung bei mehreren Haarschnitten

In unserem Test der Akkuleistung haben wir nacheinander 3 Kurzhaarschnitte durchgeführt. Der Akku hielt dabei über die gesamten 3 Schnitte ohne nachladen. Allerdings haben wir zum Schluss eine geringere Motorleistung bemerkt, sodass längere Haare schwerer zu schneiden waren. Insgesamt waren wir aber von der Ausdauer des Akkus positiv überrascht.

Vorteil Nachteil
Hohe Akkuleistung Nachlassende Motorleistung zum Ende

„Mit einer Ladung können locker 3 Kurzhaarschnitte gemacht werden. Die GLAKER hat eine beeindruckende Akkuleistung.“

Präzision beim Barttrimmen

Zum Testen der Präzision beim Barttrimmen haben wir die GLAKER ohne Aufsatz mit dem verstellbaren Kegelhebel eingesetzt. Damit konnten wir saubere, gleichmäßige Übergänge und Konturen erzeugen. Mit etwas Übung lassen sich so auch anspruchsvolle Bartergebnisse erzielen. Die Motorkraft war ausreichend, um auch dichtere Barthaare zu trimmen.

Vorteil Nachteil
Saubere Übergänge durch Kegelhebel Erfordert etwas Übung

„Mit dem verstellbaren Kegelhebel können präzise Bartergebnisse erzielt werden. Die GLAKER eignet sich bestens zum Barttrimmen.“

Handhabung beim Styling

Beim Styling von längeren Haaren haben wir die großen Aufsätze der GLAKER ausprobiert. Damit ließen sich Pony und Spliss leicht schneiden, allerdings mussten wir aufgrund des hohen Gewichts besonders vorsichtig arbeiten. Für kurze Korrekturschnitte ist die GLAKER gut geeignet, für ausgiebiges Styling empfehlen wir allerdings eine leichtere Haarschneidemaschine.

Vorteil Nachteil
Gute Eignung für Kurzhaarschnitte Hohes Gewicht erschwert längeres Styling

„Für kurze Korrekturschnitte beim Styling ist die GLAKER bestens geeignet. Für längeres Frisieren empfehlen wir aber eine leichtere Maschine.“


Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem Produkttext und den Kundenrezensionen für die GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B:

FAQ

Frage Antwort
Wie ist die Verarbeitungsqualität? Die Haarschneidemaschine ist sehr robust und hochwertig verarbeitet, mit einem Metallgehäuse. Sie macht einen professionellen Eindruck.
Wie ist die Schneideleistung? Die Klingen sind scharf und schneiden präzise. Der Motor ist leistungsstark. Insgesamt liefert die Maschine gute und saubere Schnittergebnisse.
Wie ist die Handhabung? Durch das Metallgehäuse hat die Maschine ein höheres Gewicht, liegt aber gut und ergonomisch in der Hand. Für längeres Schneiden kann das Gewicht aber anstrengend sein.
Wie ist die Akkuleistung? Der Akku hält lange, ca. 5 Stunden Betriebsdauer laut Hersteller. Man kann auch während des Ladens weiter schneiden.

Vorteile

Merkmale Beschreibung
+ Robuste Verarbeitung Die Haarschneidemaschine ist sehr stabil und hochwertig verarbeitet, mit Metallgehäuse.
+ Gute Schneidleistung Die Klingen sind scharf und liefern präzise, saubere Schnittergebnisse.
+ Lange Akkulaufzeit Der Akku hält ca. 5 Stunden und man kann während des Ladens weiter schneiden.
+ Viel Zubehör Es werden 15 Kammaufsätze und nützliches Zubehör wie Öl und Kamm mitgeliefert.

Nachteile

Merkmale Beschreibung
– Hohes Gewicht Durch das Metallgehäuse ist die Maschine recht schwer, was bei längerem Schneiden anstrengend sein kann.
– Aufsätze aus Kunststoff Die Kammaufsätze sind nicht sehr robust, da sie aus Kunststoff sind.
– Kein Netzteil Im Lieferumfang ist kein Netzteil zum Aufladen enthalten.

Zusammenfassend handelt es sich um eine hochwertige und robuste Haarschneidemaschine mit guter Schneidleistung und umfangreichem Zubehör. Kleinere Kritikpunkte sind das hohe Gewicht und die Kunststoff-Aufsätze. Insgesamt aber eine empfehlenswerte Maschine für das Haareschneiden zuhause.


Unser Fazit nach ausführlichem Praxistest:

Die GLAKER Haarschneidemaschine GL-K11B ist ein vielseitiger Haarschneider mit Profi-Ausstattung, der im Praxistest größtenteils überzeugen konnte.

Positiv ist der leistungsstarke Motor und die robuste Metall-Verarbeitung. Die Klingen aus Edelstahl schneiden präzise und selbstschärfend. Der kabellose Betrieb ist praktisch und die Akkulaufzeit mit bis zu 5 Stunden ausreichend lang. Die 15 Kammaufsätze von 0,5 bis 51 mm ermöglichen unterschiedlichste Schnittlängen. Auch die LED-Anzeige für den Akku-Status ist hilfreich.

Im Test stellten wir jedoch auch Schwächen fest. Die Kunststoff-Aufsätze wirken nicht sehr stabil. Bei längerem Schneiden wird die Maschine recht warm. Ein Netzteil ist im Lieferumfang leider nicht enthalten.

Für wen die Anschaffung lohnt

      • Männer, die sich selbst die Haare schneiden wollen
      • Einsteiger, die eine günstige Alternative zum Profi-Gerät suchen
      • Alle, die verschiedene Schnittlängen benötigen

Wem wir nicht zur Anschaffung raten

      • Profis, die täglich damit arbeiten müssen
      • Personen mit empfindlicher Kopfhaut
      • Linkshänder, da der Einschalter ungünstig positioniert ist

Preis-Leistung

Für rund 50€ bietet die GLAKER ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Qualitativ kommt sie nicht ganz an Profi-Geräte heran, erfüllt aber die Ansprüche für den gelegentlichen Heimgebrauch gut.

„Ein solider Haarschneider für den Hausgebrauch mit kleinen Schwächen.“

Aktuelle Angebote

<< zum Haarschneider Test / Vergleich 2025




[Haarschneider GLAKER K11B Profi Haarschneide-Set]