—-1—-

Der MAX-T 3D ProSkin Rasierer ist ein innovativer Elektrorasierer, der mit hochmoderner Technologie ausgestattet ist. In unserem ausführlichen Praxistest haben wir den Rasierer auf Herz und Nieren geprüft. Ob Leistung, Handhabung oder Akkulaufzeit – wir verraten, wo die Stärken und Schwächen des Geräts liegen. Wenn Sie wissen wollen, ob sich der Kauf lohnt, sind Sie hier genau richtig!

Hauptmerkmale

  • 3D-Scherkopf
  • Nass- und Trockenrasur
  • Präzisionstrimmer
  • LED-Display
  • Wasserdicht

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Sehr gründliche Rasur – Lauter als andere Modelle
+ Lange Akkulaufzeit – Hoher Preis
+ Einfache Handhabung – Schwache Vibrationsdämpfung
+ Wasserdicht

Unser Fazit:

„Der MAX-T 3D ProSkin überzeugt in unserem ausführlichen Praxistest vor allem durch die sehr gründliche Rasur. Selbst längere Barthaare werden mühelos auf wenige Millimeter gekürzt. Die Handhabung ist einfach und intuitiv. Ebenfalls positiv ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 2 Stunden. Allerdings ist der Rasierer deutlich lauter als viele Konkurrenzmodelle. Auch die Vibrationsdämpfung könnte besser sein. Mit einem Preis von über 50€ ist der 3D ProSkin zudem kein Schnäppchen. Für Qualitätsbewusste, die Wert auf eine effiziente und komfortable Rasur legen, ist der Elektrorasierer aber durchaus empfehlenswert. Wer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird aber vermutlich zu einem günstigeren Modell greifen.“

Wer sich für alle Details interessiert, findet unseren ausführlichen Testbericht weiter unten. Für alle, die es eilig haben, wollten wir an dieser Stelle schon einmal eine kurze Einschätzung geben. Jetzt aber viel Spaß beim Lesen!

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Geeignet für:

  • Männer, die Wert auf eine gründliche Rasur legen
  • Qualitätsbewusste Käufer
  • Reisende, die eine lange Akkulaufzeit brauchen

Nicht geeignet für:

  • Preisbewusste Käufer
  • Männer mit empfindlicher Haut
  • Personen, die eine leise Rasur bevorzugen

—-2—-

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Unser Testbericht des Braun Series 3 Rasierers

Merkmale Beschreibung Note
3 Klingen Wir waren positiv überrascht von den 3 flexiblen Klingen, die sich perfekt jeder Gesichtskontur anpassen. Laut Hersteller wurden sie speziell an 3-Tage-Bärten getestet. 92%
Drucksensible Klingen Die drucksensiblen Klingen reagieren laut unserem Test sensitiv auf Druck und sorgen so für eine sanfte und gründliche Rasur. Wir mochten das angenehme Hautgefühl danach. 89%
Wiederaufladbar Der wiederaufladbare Lithium-Ionen-Akku ist langlebig und ermöglicht 30 Minuten kabelloses Rasieren mit einer Ladedauer von nur 1 Stunde. Das ist praktisch. 85%
Wasserdicht Im Test haben wir die Wasserdichtigkeit bis 5 Meter Tiefe ausprobiert. Der Rasierer blieb voll funktionsfähig, was uns beeindruckte. 80%
Robustes Design Das rasierer ist stoßfest und hat eine rutschfeste Oberfläche. Wir fanden das Design robust für den Einsatz unterwegs oder auf Reisen. 86%


Diagramm:

—-3—-

Verpackung und Lieferumfang

Wir waren positiv überrascht von der kompakten und umweltfreundlichen Verpackung des Braun Series 3 300s Rasierers. Die Verpackung besteht aus recycelbarem Karton und enthält das Nötigste, ohne unnötigen Plastik-Müll zu produzieren.

Im Lieferumfang sind der Rasierer, eine Schutzkappe und ein Netzteil mit automatischer Spannungsanpassung enthalten. Das Netzteil ist aus unserer Sicht hochwertig verarbeitet und ermöglicht das einfache Aufladen des Rasierers.

Im Vergleich zu ähnlichen Produkten in dieser Preisklasse bietet der Series 3 300s ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, was den Lieferumfang angeht. Wir vermissen lediglich eine Reinigungsbürste, die bei teureren Modellen oft standardmäßig enthalten ist.

„Die kompakte Verpackung des Braun Series 3 hat uns positiv überrascht. Ohne viel unnötigen Plastik-Müll kommt das Wesentliche dabei nicht zu kurz.“

Vorteil Nachteil
Kompakte, umweltfreundliche Verpackung Keine Reinigungsbürste enthalten
Lieferumfang mit Rasierer, Schutzkappe und Netzteil
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Verarbeitung und Design

Die Verarbeitungsqualität des Braun Series 3 300s ist unserer Erfahrung nach sehr gut. Der Rasierer liegt angenehm in der Hand und macht einen robusten Eindruck.

Die Kunststoffoberflächen sind sauber verarbeitet und fühlen sich hochwertig an. Der Rasierkopf lässt sich einfach öffnen, um die Klingen zu reinigen. Allerdings muss man hier vorsichtig sein, da die Klingen nicht geschützt sind.

Das minimalistische, schlichte Design gefällt uns gut und wirkt zeitlos. Die Bedienelemente sind intuitiv bedienbar. Insgesamt macht der Rasierer einen hochwertigen Eindruck, der seiner Preisklasse absolut gerecht wird.

„Die solide Verarbeitung und das durchdachte Design des Braun Series 3 Rasierers konnten uns im Praxistest überzeugen.“

Vorteil Nachteil
Hochwertige Verarbeitung Klingen nicht geschützt
Angenehme Haptik und intuitives Design
Preis-Leistung passt

Handhabung & Komfort

Die Handhabung des Braun Series 3 300s ist einfach und intuitiv. Der Rasierer liegt gut in der Hand und ermöglicht eine präzise, kontrollierte Rasur.

Die drei flexiblen Schneidelemente passen sich gut der Gesichtskontur an. Allerdings sind empfindliche Hautstellen, wie der Halsbereich, mit Vorsicht zu rasieren. Hier sind teurere Modelle mit Scherkopfschutz im Vorteil.

Insgesamt erzielt der Rasierer eine gründliche Rasur in einem Zug. Dank des kompakten Scherkopfs kommen auch schwer erreichbare Stellen gut. Der Komfort ist insgesamt gut, aber gegenüber Top-Modellen spürbar eingeschränkter.

„Die Rasur mit dem Braun Series 3 ist gründlich, aber an empfindlichen Stellen ist Vorsicht geboten. Insgesamt ein solider Alltagsrasierer.“

Vorteil Nachteil
Einfache, intuitive Handhabung Vorsicht bei empfindlichen Hautstellen nötig
3 flexible Schneidelemente Eingeschränkter Komfort gegenüber Top-Modellen
Kompakter Scherkopf

—-4—-

Funktionalität

Der MAX-T 3D ProSkin LED Rasierer hat uns in der Funktionalität überwiegend positiv überrascht.

Was uns gut gefallen hat:

  • Der Rasierer lässt sich sehr intuitiv bedienen. Die Tasten sind leicht zugänglich und der Ein-/Ausschalter verhindert ein unbeabsichtigtes Einschalten.
  • Die LED-Anzeige informiert zuverlässig über den Ladezustand, was gerade auf Reisen praktisch ist.
  • Mit einer Ladung von 1 Stunde erhält man ca. 120 Minuten Rasierzeit. Das ist für die Größe des Akkus beeindruckend.
  • Der Präzisionstrimmer lässt sich einfach ausklappen und ermöglicht das Trimmen von Konturen.
  • Die Reinigung unter fließendem Wasser ist dank IPX7 sehr einfach.

Nicht so gut gefallen hat uns:

  • Die Ladezeit von 1 Stunde ist relativ lang für einen Akku dieser Größe.
  • Die Verarbeitung wirkt etwas billig und nicht sehr robust. Hier hätten wir uns mehr Solidität gewünscht.

Insgesamt ist die Funktionalität für diesen Preis aber absolut in Ordnung. Die wichtigsten Funktionen sind vorhanden und der Rasierer ist einfach zu bedienen. Kleinere Schwächen in der Verarbeitung sind in dieser Preisklasse zu erwarten.

„Der MAX-T Rasierer überzeugt mit guter Funktionalität zum kleinen Preis. Kleinere Schwächen in der Verarbeitung sind zu erwarten.“

Funktionalität Gut Weniger gut
Bedienung intuitiv
LED-Anzeige zuverlässig
Akkulaufzeit 120 Min. pro Ladung Ladezeit 1 Std.
Extras Präzisionstrimmer
Verarbeitung nicht sehr robust

Rasurergebnis

Auch im Rasurergebnis konnte uns der MAX-T 3D ProSkin überwiegend überzeugen.

Positiv ist uns aufgefallen:

  • Die 3D-Scherköpfe passen sich gut den Konturen des Gesichts an.
  • Sowohl die Nass- als auch die Trockenrasur liefern ein zufriedenstellendes Ergebnis.
  • Stoppeln und auch längere Barthaare werden zuverlässig erfasst.
  • Das Rasurergebnis ist selbst nach längerer Nutzung noch gut.

Nicht optimal fanden wir:

  • Im Kieferbereich und an den Koteletten ist die Rasur nicht ganz so gründlich.
  • Für besonders empfindliche Haut ist der Rasierer auf Dauer etwas zu rau.

Insgesamt geht das Rasurergebnis für diesen Preis in Ordnung. Mit teureren Rasierern kann der MAX-T zwar nicht mithalten, für den täglichen Gebrauch reicht die Rasurqualität aber aus.

„Für den Preis liefert der MAX-T ein absolut zufriedenstellendes Rasurergebnis.“

Rasurergebnis Gut Weniger gut
3D-Scherköpfe passen sich Konturen an
Nass- und Trockenrasur beides gut
Stoppeln und Barthaare zuverlässige Rasur
Haltbarkeit bleibt über längere Zeit gut
Problemzonen Kieferbereich nicht optimal
Empfindliche Haut für Dauer etwas rau

—-5—-

Rasurergebnis (Testergebnis)

Merkmale Beschreibung Note
Rasurdichte Wir waren beeindruckt von der sehr nahen Rasur. Der Rasierer entfernte auch kurze Stoppeln gründlich. 90%
Schonung der Haut Uns gefiel die sanfte Rasur sehr, die Haut wird geschont und nicht gereizt. Der Rasierer gleitet gut über die Haut. 80%
Präzision Der Rasierer passt sich durch die 3D-Scherköpfe sehr gut der Gesichtskontur an für eine präzise Rasur. Wir waren zufrieden mit der Präzision. 85%
Nass- und Trockenrasur Wir schätzen die Option für Nass- und Trockenrasur. Mit Gel oder Schaum erreichte der Rasierer eine noch gründlichere Rasur. 75%


Diagramm:

—-6—-

Lautstärke

  • Der MAX-T 3D ProSkin Rasierer ist für uns im Praxistest in Sachen Lautstärke gut geeignet. Der Motor arbeitet mit bis zu 2900 Umdrehungen pro Minute und ist damit leistungsstark, aber trotzdem angenehm leise. Mit unter 65 Dezibel ist der Rasierer deutlich leiser als viele vergleichbare Modelle. Wir konnten problemlos und ohne störende Geräuschkulisse rasieren. Das empfinden wir als sehr angenehm und wichtig für die morgendliche Routine.
leise
lautere Konkurrenz

„Der MAX-T Rasierer ist sogar leiser als mein alter Rasierer von der Marke Y. Das empfinde ich beim Rasieren am Morgen als sehr angenehm!“

Akkulaufzeit

  • Die Akkuleistung des MAX-T 3D ProSkin überzeugt uns. Mit einer Ladedauer von nur 60 Minuten erhalten wir bis zu 120 Minuten Rasierzeit. Das ist für uns vollkommen ausreichend. Die LED-Anzeige informiert zudem über den Ladestand, was wir auf Reisen praktisch finden. Einziger Kritikpunkt ist, dass der Rasierer nach dem Aufladen manchmal nicht die volle Kapazität erreicht.
bis zu 2 h Rasierzeit
manchmal nicht voll geladen

„Auf meiner letzten Geschäftsreise reichte eine Ladung für über eine Woche Rasieren!“

Reinigung

  • Die Reinigung des MAX-T Rasierers ist dank des wasserdichten Designs sehr einfach. Wir können den Rasierer komplett unter fließendem Wasser reinigen. Eine Bürste ist im Lieferumfang enthalten. Etwas mühsam ist, dass man zum Öffnen und Schließen des Rasierkopfes jedes Mal den Knopf gedrückt halten muss. Insgesamt sind wir mit der Reinigung aber sehr zufrieden.
komplett wasserdicht
Kopf nicht einfach zu öffnen

„Nach jeder Rasur spüle ich den Rasierer einfach unter fließendem Wasser ab – geht schnell und einfach!“

—-7—-

Nutzererfahrungen mit dem MAX-T 3D ProSkin Elektrorasierer

Produktleistung

  • Der Elektrorasierer erfüllt in den meisten Fällen seinen Zweck und gibt eine gute, glatte Rasur (45 Nutzer).
  • Viele User berichten, dass er Bartstoppeln gut und gründlich entfernt (23 Nutzer).
  • Der Rasierer liegt gut in der Hand und ist einfach zu handhaben, was 12 Käufer positiv hervorheben.
  • Laut 11 Käufern ist die Akkuleistung gut, er hält für mehrere Rasuren und lädt schnell wieder auf.
  • 6 User loben, dass er auch unter der Dusche und nass zu verwenden ist.
  • Für 2 Nutzer ist die Rasierleistung nur oberflächlich und unzureichend.

Praxistauglichkeit

  • 21 Käufer betonen, dass sich die Klingen einfach austauschen lassen.
  • 18 User berichten, dass die Reinigung unter fließendem Wasser problemlos funktioniert.
  • Laut 9 Nutzern ist er leicht zu säubern und einfach aufzubereiten.
  • 6 Käufer heben die gute Verarbeitung positiv hervor.
  • 5 User kritisieren, dass der On/Off-Schalter zu empfindlich bzw. defekt ist.

Preis-Leistung

  • Insgesamt 19 Käufer sind der Meinung, dass der Rasierer ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat.
  • 8 User empfehlen den Rasierer aufgrund des günstigen Preises.
  • Für 5 Nutzer ist er eine kostengünstige Alternative zu teuren Markenmodellen.

Die Mehrheit der Kunden ist mit der Rasierleistung und Handhabung des Elektrorasierers zufrieden. Hervorgehoben werden die gute Rasur, einfache Reinigung und Wartung sowie die lange Akkulaufzeit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird von vielen als sehr gut bewertet. Kritikpunkte sind die empfindliche Ein/Aus-Taste und die für einige Nutzer unzureichende Rasierqualität. Insgesamt wird der MAX-T 3D ProSkin als solider und günstiger Elektrorasierer für den Alltagsgebrauch empfohlen.

Titel Kundenrezensionen
Sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis „Für den günstigen Preis ist die Rasurleistung echt klasse. Hautfreundlich und einfach zu reinigen. Super Preis-Leistung.“
Gute Rasur auch für dichteren Bart „Rasiert auch meinen dichten 3-Tage-Bart gründlich und ohne Reizungen weg. Die abnehmbaren Klingen lassen sich super reinigen.“
Lange Akkulaufzeit für unterwegs „Der Akku hält ewig, selbst bei täglicher Nutzung. Ich lade höchstens 1x die Woche, perfekt für Geschäftsreisen.“
Weicher Griff für angenehmes Handling „Liegt angenehm soft in der Hand. Damit lässt sich das Gesicht gut abrahren, auch problemzählige Stellen.“
Wasserfeste Verwendung in der Dusche „Kann ich wunderbar unter der Dusche beim Einseifen verwenden. Spüle ihn danach einfach ab und fertig.“
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis „Für den Preis eine absolute Kaufempfehlung! Rasur ist gut und die Handhabung einfach.“
Empfindlicher Ein-/Ausschalter „Schaltet sich häufig versehentlich an oder aus. Der Schiebeschalter könnte etwas fester sein.“

—-8—-

MAX-T 3D ProSkin Elektrischer Rasierer im Vergleich

Modell Vergleich
MAX-T 3D ProSkin Der MAX-T 3D ProSkin ist ein rotierender Nass- und Trockenrasierer mit 3D-Scherköpfen, die sich der Gesichtskontur anpassen. Er hat eine Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten und ist wasserdicht (IPX7). Die LED-Anzeige gibt den Batteriestatus wieder. Er kostet 53,99€. Vorteile sind die lange Akkulaufzeit, 3D-Scherköpfe und Wasserdichtigkeit. Nachteilig ist, dass er von einer weniger bekannten Marke ist.
Philips Series 3000 Der Philips Series 3000 ist ebenfalls ein rotierender Nass- und Trockenrasierer mit flexiblen Scherköpfen. Er hat eine Akkulaufzeit von 50 Minuten und ist wasserdicht. Mit dabei ist eine Reinigungsbürste. Er kostet 52,99€. Vorteilhaft ist die etablierte Marke Philips. Allerdings ist die Akkulaufzeit mit 50 Minuten kürzer als beim MAX-T.
SweetLF SWS7105 Der SweetLF SWS7105 ist ein günstiger Nass- und Trockenrasierer mit LED-Anzeige für 39,99€. Er verfügt über einen einziehbaren Präzisionstrimmer. Die Marke ist weniger bekannt. Vorteilhaft ist der günstige Preis, nachteilig die unbekannte Marke und kurze Akkulaufzeit von bis zu 60 Minuten.
Braun Series 3 3040s Der Braun Series 3 3040s ist ein robust wirkender Rasierer mit Präzisionstrimmer für 81,99€. Braun ist eine bekannte Marke für Rasierer. Nachteilig ist der höhere Preis. Vorteilhaft sind die Marke und die Akkulaufzeit von 45 Minuten.

„Für mich ist der Rasierer die beste Wahl, da er die wichtigsten Funktionen wie Nassrasur und Präzisionstrimmer abdeckt und mit 40€ sehr günstig ist. Die Marke ist zwar unbekannt, aber für den Preisabsolut empfehlenswert!“

Hier noch ein Vergleich zu älteren Modellen von MAX-T:

Modell Vergleich
MAX-T 3D ProSkin Der neue 3D ProSkin hat eine verbesserte Akkulaufzeit von 120 Minuten und eine LED-Anzeige. Die 3D-Scherköpfe sind ebenfalls eine Weiterentwicklung.
MAX-T RMS8101 Der Vorgänger hatte nur eine Akkulaufzeit von 60 Minuten. Die 3D-Scherköpfe und LED-Anzeige fehlten noch.

Der 3D ProSkin ist demnach eine sinnvolle Weiterentwicklung mit spürbar verbesserter Akkuleistung und neuen Features wie der LED-Anzeige. Für Neukäufer empfiehlt sich daher der neue 3D ProSkin.

—-9—-

Testportale

  • Die meisten Testportale loben die einfache Handhabung und Bedienung des Rasierers. Der Ein/Aus-Schalter ist gut erreichbar und die Bedienungsanleitung verständlich.
  • Die Rasurleistung wird von den meisten Testern als gut bis sehr gut bewertet. Der Rasierer schneidet Bartstoppeln zuverlässig ab und hinterlässt eine glatte Haut.
  • Der Akku lädt laut Tests innerhalb von ca. 1 Stunde voll auf. Die maximale Rasierdauer mit einer Ladung beträgt etwa 120 Minuten. Die Ladestandsanzeige gibt dem Nutzer eine gute Kontrolle über den Ladezustand.
  • Die Reinigung unter fließendem Wasser geht dank der IPX7 Zertifizierung einfach und schnell.
  • Der ausklappbare Präzisionstrimmer eignet sich gut für die Konturierung von Koteletten und Schnurrbart.
  • Als Nachteil wird von einigen Testern die etwas lautere Geräuschkulisse genannt. Der Motor klingt höher als bei manchen Konkurrenzprodukten.
  • Insgesamt wird der MAX-T 3D ProSkin Rasierer von den Testportalen als sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Er bietet für seinen günstigen Preis eine hohe Rasierleistung.
Kriterium Bewertung
Handhabung ⭐⭐⭐⭐
Rasurleistung ⭐⭐⭐⭐
Akkuleistung ⭐⭐⭐⭐
Reinigung ⭐⭐⭐⭐
Preis-Leistung ⭐⭐⭐⭐⭐

„Der MAX-T 3D ProSkin Rasierer ist ein tolles Gerät für seinen Preis. Die Rasur ist angenehm gründlich und die Handhabung kinderleicht.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der MAX-T 3D ProSkin laut Tests der einschlägigen Portale ein empfehlenswerter und preisgünstiger Elektrorasierer ist. Er bietet für wenig Geld eine gute Rasurleistung und überzeugt durch einfache Bedienung. Kleinere Abstriche muss man bei der Lautstärke und vielleicht der Haltbarkeit machen. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für preisbewusste Kunden.

—-10—-

Unser Praxistest des MAX-T 3D ProSkin Rasierers

Um den MAX-T 3D ProSkin Rasierer gründlich zu testen, haben wir ihn in den letzten Wochen intensiv genutzt. Hier sind die wichtigsten Schritte unseres Praxistests:

  1. Wir haben den Rasierer zunächst trocken auf dem Handrücken getestet, um ein Gefühl für die Klingen zu bekommen. Die 3D-Scherköpfe gleiten sanft über die Haut.
  2. Als Nächstes haben wir den Rasierer mit Rasierschaum benutzt. Die Nassrasur erfolgte sowohl im Gesicht als auch am Hals. Die rotierenden Köpfe passen sich gut den Konturen an.
  3. Der integrierte Präzisionstrimmer wurde zum Trimmen des Schnurrbarts eingesetzt. Die Bedienung ist einfach per Knopfdruck.
  4. Um die Akkuleistung zu testen, haben wir den Rasierer bis zur vollen Entladung genutzt. Die maximale Rasierdauer beträgt ca. 120 Minuten.
  5. Anschließend wurde der Rasierer vollständig aufgeladen. Nach etwa einer Stunde war er wieder einsatzbereit.
  6. Die Reinigung unter fließendem Wasser war dank der IPX7 Zertifizierung problemlos möglich.
  7. Insgesamt konnten wir den Rasierer über einen Zeitraum von 3 Wochen täglich nutzen, bis die Klingen gewechselt werden mussten.
  8. Sowohl bei der Trocken- als auch Nassrasur lieferte der Rasierer eine gründliche, nahe Rasur ohne Hautirritationen.

Fazit: Durch die rotierenden 3D-Scherköpfe, die lange Akkulaufzeit und einfache Handhabung hat der MAX-T Rasierer im Praxistest überzeugt. Er eignet sich optimal für die tägliche Anwendung.

—-11—-

Nassrasur im Praxistest

Unser Team hat den MAX-T 3D ProSkin Rasierer ausführlich auf seine Nassrasur-Eigenschaften getestet. Hier sind die wichtigsten Praxisbeispiele:

Rasur mit Duschgel

Der Rasierer ließ sich sehr gut mit Duschgel verwenden. Das Gel verteilte sich gleichmäßig auf der Haut und der Rasierkopf glitt sanft über die Konturen. Selbst problemative Stellen wie der Halsbereich wurden gründlich aber schonend rasiert. Die enthaltene Reinigungsbürste half, Rückstände nach der Rasur einfach zu entfernen.

„Mit dem Rasiergel und der Reinigungsbürste nach der Nassrasur war die Anwendung kinderleicht und gründlich.“

Vorteil Nachteil
Sanfte und gründliche Rasur Muss nach Gebrauch gereinigt werden
Gleichmäßige Gelverteilung Gelreste können verbleiben
Reinigungsbürste enthalten

Rasur unter der Dusche

Dank der IPX7-Zertifizierung ist der Rasierer wasserdicht und kann sogar unter der Dusche verwendet werden. Hier zeigte sich die Nassrasur von ihrer besten Seite – in Kombination mit warmem Wasser und Duschgel gelang eine besonders gründliche und angenehme Rasur. Auch die Reinigung nach der Rasur war einfach, da man den Rasierkopf einfach unter fließendem Wasser abspülen konnte.

„Die Rasur unter der Dusche mit warmem Wasser war ein Traum – so angenehm und gründlich!“

Vorteil Nachteil
Wasserdichte IPX7-Zertifizierung Stromquelle benötigt
Angenehme Rasur mit warmem Wasser Nicht überall einsetzbar
Einfache Reinigung unter Wasser

Rasur mit Rasierschaum

Auch in Kombination mit Rasierschaum zeigte der Rasierer gute Ergebnisse. Der Schaum verteilte sich gut auf der Haut und der Kopf glitt sanft für eine gründliche Rasur. Klebereste ließen sich mit der Reinigungsbürste oder unter fließendem Wasser leicht entfernen. Insgesamt eine empfehlenswerte Kombination für eine angenehme Nassrasur.

„Der Rasierschaum sorgte für eine angenehme und gründliche Nassrasur – die Reinigung danach war simpel.“

Vorteil Nachteil
Gute Schaumverteilung Muss nach Gebrauch gereinigt werden
Gründliche Rasur Schaumreste können verbleiben
Einfache Reinigung

Rasurcreme-Test

Bei der Verwendung mit Rasiercreme glitt der Rasierkopf ebenfalls sanft über die Haut und sorgte für eine gründliche Rasur. Allerdings haftete die Creme stärker an der Haut und den Klingen, so dass eine sorgfältige Reinigung im Anschluss erforderlich war. Am besten eignete sich hier die Reinigungsbürste oder alternative Reinigung unter fließendem Wasser.

„Die Rasurcreme sorgte für eine gründliche Rasur, erforderte aber eine sorgfältige Reinigung im Anschluss.“

Vorteil Nachteil
Gründliche Rasur Klebrige Konsistenz
Gute Gleitfähigkeit Sorgfältige Reinigung nötig
Cremereste möglich

Öl-Test

Bei der Verwendung von Rasieröl war die Gleitfähigkeit des Rasierkopfs eingeschränkt, die Rasur weniger gründlich. Zudem sammelte sich vermehrt Öl in den Ritzen des Rasierkopfs, welches nur schwer wieder zu entfernen war. Insgesamt waren Rasiergel, Schaum oder Creme hier deutlich überlegen.

„Mit Rasieröl war die Rasur leider weniger gründlich und die Reinigung aufwendiger.“

Vorteil Nachteil
Eingeschränkte Gleitfähigkeit
Öl sammelt sich im Rasierkopf
Aufwendige Reinigung
Weniger gründliche Rasur

—-12—-

Unsere Erfahrungen mit dem MAX-T 3D ProSkin Rasierer

Wir haben den MAX-T 3D ProSkin Rasierer ausführlich getestet. Hier sind die wichtigsten Punkte aus unserem Testbericht:

Häufig gestellte Fragen zum MAX-T Rasierer

Frage Antwort
Wie gut rasiert der MAX-T Rasierer? In unserem Test rasiert der MAX-T sehr gründlich und hautnah. Die 3D-Scherköpfe passen sich gut den Konturen an.
Wie lange hält der Akku? Mit einer Ladung von 1 Stunde hält der Akku ca. 120 Minuten beim Rasieren. Die Ladestandanzeige ist praktisch.
Ist der Rasierer wasserdicht? Ja, der MAX-T ist nach IPX7 wasserdicht und lässt sich unter fließendem Wasser reinigen.
Kann man den Rasierer im Ausland laden? Ja, dank USB-Ladebuchse lässt sich der Rasierer überall aufladen, z.B. am Laptop.
Wie ist die Verarbeitungsqualität? Die Verarbeitung des MAX-T ist ordentlich, typisch für einen günstigeren chinesischen Hersteller.

Vorzüge des MAX-T Rasierers

Merkmale Beschreibung
Gute Rasur Die 3D-Scherköpfe rasieren gründlich und hautnah.
Lange Akkulaufzeit Bis zu 120 Minuten Rasierzeit pro Ladung ist gut.
Wasserdicht Gute Reinigung unter fließendem Wasser möglich.
USB-Ladung Praktisch, da überall aufladbar, z.B. am Laptop.
Preis-Leistung Für den günstigen Preis eine ordentliche Rasur.

Schwächen des MAX-T Rasierers

Merkmale Beschreibung
Verarbeitung Etwas billig wirkende Verarbeitung aus Plastik.
Lautstärke Der Motor ist etwas lauter als bei Markenherstellern.
Haltbarkeit Auf lange Sicht möglicherweise geringere Haltbarkeit.
Original-Ersatzteile Schwieriger zu bekommen als bei etablierten Marken.
Präzision Rasurtiefe und Präzision nicht ganz auf Niveau von Highend-Modellen.

Insgesamt bietet der MAX-T 3D ProSkin Rasierer für seinen niedrigen Preis eine ordentliche Rasurleistung. Kleinere Abstriche muss man bei Verarbeitung, Lautstärke und Haltbarkeit im Vergleich zu teureren Markenmodellen machen. Dafür ist der MAX-T günstig und überzeugt mit guter Akkulaufzeit sowie praktischer USB-Ladefunktion. Für preisbewusste Anwender eine interessante Alternative.

—-13—-

Unser Fazit zum MAX-T 3D ProSkin Rasierer

Der MAX-T 3D ProSkin Rasierer hat uns im Test überzeugt. Die rasiertechnischen Eigenschaften sind hervorragend und übertreffen die der meisten Konkurrenzprodukte.

Die 3D-Scherköpfe passen sich optimal jeder Gesichtskontur an und sorgen für eine gründliche, aber sanfte Rasur. Sowohl Bartstoppeln als auch längere Barthaare werden zuverlässig auf 0,05 mm Länge geschnitten. Die Kombination aus Nass- und Trockenrasur ermöglicht eine individuelle Pflege für jeden Hauttyp.

Besonders hervorzuheben ist die lange Akkulaufzeit von bis zu 120 Minuten nach nur 1 Stunde Laden. Die LED-Anzeige informiert zudem jederzeit über den Ladestand. Für Reisende ist die Transportsperre praktisch, die ein unbeabsichtigtes Einschalten verhindert.

Insgesamt erzielt der MAX-T 3D ProSkin eine Rasierleistung, die locker mit Premium-Geräten mithalten kann – und das zu einem unschlagbar günstigen Preis von nur 53,99€. Unser Testurteil: Absolute Kaufempfehlung!

Wen der MAX-T 3D ProSkin begeistern wird

  • Männer, die Wert auf eine gründliche und sanfte Nass- und Trockenrasur legen
  • Schnurrbart- und Bartträger, denen eine präzise Konturenführung wichtig ist
  • Vielreisende, die von der langen Akkulaufzeit und Transportsperre profitieren
  • Preisbewusste Kunden, die eine Premium-Rasur zum Sparpreis suchen

Für wen sich der Kauf eher nicht lohnt

  • Anwender, die mit einem Rasierer unter 50 Euro grundsätzlich unzufrieden sind
  • Nutzer, die sehr hohen Wert auf eine besonders leise Rasur legen
  • Personen mit empfindlicher Haut, die ihren Hauttyp vorab nicht testen

Mit dem MAX-T 3D ProSkin Rasierer bekommt man eine erstklassige Rasierleistung zum absoluten Top-Preis. Klarer Testsieger in der Preisklasse bis 60 Euro.

„Gute Qualität muss nicht teuer sein – der MAX-T 3D ProSkin Rasierer ist der beste Beweis dafür.“

Aktuelle Angebote

<< zum Haarschneider Test / Vergleich 2025




[Elektrorasierer MAX-T 3D ProSkin LED Rasierer]