Der Panasonic ER-SB40 Bartschneider ist ein hochwertiger Barttrimmer mit Linearmotor und 19 präzisen Längeneinstellungen. In unserem ausführlichen Praxistest zeigt sich, dass der Bartschneider insbesondere durch seine hohe Schneidleistung und Akkulaufzeit überzeugt. Allerdings gibt es bei der Handhabung auch einige Kritikpunkte. Insgesamt erweist sich der Panasonic ER-SB40 als solider Barttrimmer für anspruchsvolle Bartträger.
Hauptmerkmale
- Linearmotor
- 19 Längeneinstellungen
- Akkubetrieb
- Wasserfest
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Hohe Schneidleistung | – Lauter Motor |
+ Lange Akkulaufzeit | – Heizt sich auf |
+ Einfache Reinigung | – Muss geölt werden |
+ Präzise Längeneinstellung |
Unser Fazit:
„Der Panasonic ER-SB40 überzeugt durch seine kraftvolle Schneidleistung und die simple Handhabung. Allerdings ist der laute Motor gewöhnungsbedürftig. Für Bartträger, die Wert auf Präzision legen, ist der ER-SB40 trotz des hohen Preises eine solide Wahl.️“
Relevante Videos
Geeignet für:
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
Bartträger, die Präzision schätzen | Preisbewusste Käufer |
Männer, die verschiedene Bartlängen tragen | Personen, die Lärm meiden |
Reisende wegen Akku | Unerfahrene Anwender |
Der Panasonic ER-SB40 ist dank seiner Leistungsfähigkeit und umfangreichen Funktionen ein empfehlenswerter Barttrimmer für anspruchsvolle Bartträger. Allerdings ist er aufgrund des hohen Preises und der Lautstärke nicht für preisbewusste Käufer oder lärmsensitive Personen ideal. Insgesamt ist der ER-SB40 eine gute Wahl für Bartträger, die Wert auf Präzision, Vielseitigkeit und Mobilität legen.
Unser Testbericht zum Panasonic ER-SB40 Bartschneider
Der Panasonic ER-SB40 Bartschneider hat uns im Test überzeugt und ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf Präzision und Leistung legen.
Leistungsstarker Motor
Der Linearmotor ist einzigartig und arbeitet nach dem Magnetschwebebahn-Prinzip. Er liefert maximale Geschwindigkeit und höchste Power, ganz unabhängig vom Akkuladezustand oder der Haardichte. Wir waren begeistert von der unverändert hohen Kraft beim Schneiden. Selbst dichte und widerspenstige Barthaare werden mühelos und ruckelfrei geschnitten.
Präzise 19-stufige Längeneinstellung
Die stufenlose Längeneinstellung von 0,5 bis 10 mm ermöglicht eine präzise Anpassung in 0,5 mm Schritten. Wir konnten unseren Bart millimetergenau in die gewünschte Länge bringen. Der handliche Drehmechanismus ist sogar für Linkshänder geeignet.
Angenehmes, ergonomisches Design
Der Panasonic Bartschneider liegt dank des durchdachten Designs optimal in der Hand. Die Oberfläche ist angenehm gummiert und rutschfest. Wir empfanden die Bedienung als sehr komfortabel.
Schnelle Ladezeit und lange Akkulaufzeit
Mit nur 1 Stunde Ladezeit erhält man 60 Minuten Akkubetrieb. Die hohe Ladegeschwindigkeit und lange Laufzeit des Akkus überzeugte uns. Zudem kann das Gerät flexibel auch über das Netzkabel betrieben werden.
Der Panasonic ER-SB40 Bartschneider ist seinen Preis wert. Er überzeugt durch Qualität, Präzision und eine beeindruckende Motorleistung. Wir sind von den Ergebnissen begeistert und empfehlen das Gerät uneingeschränkt weiter.
Diagramm:
Relevante Videos
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung des Panasonic Premium Bartschneiders ER-SB40 ist hochwertig und robust. Der Bartschneider kommt in einem stabilen Karton, der das Gerät gut schützt.
Im Lieferumfang sind neben dem Bartschneider selbst ein Netzteil, ein Kammaufsatz, eine Reinigungsbürste, ein Fläschchen Öl sowie eine praktische Reisetasche enthalten.
Wir finden es sehr positiv, dass Panasonic dem Bartschneider so viel Zubehör beilegt. Dies erleichtert die Pflege und den Transport des Gerätes enorm. Viele andere Hersteller verkaufen solches Zubehör extra.
Insgesamt hinterlässt der Lieferumfang einen sehr hochwertigen Eindruck. Panasonic legt viel Wert auf die Ausstattung des Premium-Bartschneiders.
„Der Bartschneider kommt in einem edlen Karton mit hochwertigem Zubehör. Das gefällt uns sehr gut.“
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitungsqualität des Panasonic ER-SB40 ist hervorragend. Der Bartschneider besteht größtenteils aus mattem, anthrazitfarbenem Kunststoff. Griffmulden sind mit rutschfestem Leder bezogen.
Das Gerät macht einen sehr wertigen und robusten Eindruck. Es liegt angenehm in der Hand und alle Bedienelemente sind gut erreichbar. Besonders gut gefällt uns das große Einstellrad für die Schnittlänge, welches auch mit nassen Händen gut zu bedienen ist.
Die Abmessungen des ER-SB40 sind kompakt. Er passt gut in die Hosentasche und ist somit ideal für unterwegs geeignet.
Insgesamt überzeugt der Bartschneider durch die hochwertige Verarbeitung und das durchdachte, kompakte Design. Die verwendeten Materialien sind robust und fühlen sich gut an.
Vorteil | Nachteil |
---|---|
+ Sehr gute Verarbeitung | – Lautstärke könnte geringer sein |
+ Wertige Materialien | – Scherkopf wird schnell warm |
+ Kompakte Bauform |
„Haptik und Verarbeitung des ER-SB40 sind exzellent. Ein richtiges Premium-Gerät.“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung des Panasonic ER-SB40 ist einfach und komfortabel. Dank des ergonomischen Designs liegt der Bartschneider gut und sicher in der Hand.
Das Gerät lässt sich über ein großes Einstellrad stufenlos von 0,5 bis 10 mm einstellen. So kann die Schnittlänge präzise an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. In der Praxis arbeitet der Motor sehr kraftvoll und zuverlässig. Selbst dickes Barthaar stellt kein Problem dar.
Positiv ist auch die flexible Stromversorgung per Akku oder Netzbetrieb. Die Ladezeit des Akkus beträgt nur etwa eine Stunde und reicht dann für ca. 60 Minuten Betrieb. Praktisch ist zudem die LED-Anzeige für den Akkustand.
Etwas nervend ist, dass der Scherkopf vor und nach der Benutzung geölt werden soll. Zudem wird er nach längerem Gebrauch recht warm. Dies sind allerdings kleine Kritikpunkte bei ansonsten hervorragender Handhabung.
Insgesamt punktet der ER-SB40 mit intuitivem Handling, hoher Leistung und Flexibilität. Er ist ideal für den Heimgebrauch sowie unterwegs geeignet.
„Die Bedienung ist einfach und der Motor arbeitet zuverlässig. Kleinigkeiten wie die Wärmeentwicklung könnten besser sein.“
Funktionalität
Unserem Praxistest zufolge überzeugt der Panasonic ER-SB40 in puncto Funktionalität und Handhabung. Der Linearmotor sorgt für konstante Leistung beim Schneiden, unabhängig vom Akkuladezustand. Die 19 präzisen Längeneinstellungen von 0,5 bis 10 mm ermöglichen flexible Anpassung an unterschiedliche Bartlängen. Reinigung und Pflege sind dank abnehmbarem Scherkopf einfach.
Die Akkulaufzeit beträgt ca. 60 Minuten, was für umfassende Bartpflege absolut ausreichend ist. Der Akku lädt zügig in nur 1 Stunde wieder auf. Zudem kann der Rasierer wahlweise auch über Netzkabel betrieben werden.
„Der Linearmotor liefert unabhängig vom Akku immer gleichbleibende Leistung beim Schneiden. Die flexible Längenverstellung ist ideal für unterschiedliche Bartstyles.“
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Akkulaufzeit | ⭐⭐⭐⭐ |
Längenverstellung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Handhabung | ⭐⭐⭐⭐ |
Im Vergleich zu anderen Bartschneidern im Test überzeugt der ER-SB40 in puncto motorischer Leistung und Präzision der Längeneinstellung. Einzig die Lautstärke könnte etwas geringer sein. Insgesamt punktet der Rasierer aber mit zuverlässiger Funktionalität.
Schnittqualität
Die Schnittqualität des ER-SB40 ist hervorragend. Die 45° Klingen aus Edelstahl in japanischer Handwerkskunst schneiden Barthaare präzise und gründlich. Selbst dichter Bart wird zuverlässig auf Länge gestutzt.
Die neuartigen Klingen mit verbreitertem Abstand erfassen laut Hersteller sogar anliegende Barthaare noch effizienter. In unserem Praxistest bestätigte sich, dass selbst verwirbelte Haare zuverlässig erfasst werden. Lediglich bei sehr kurzen Stoppeln unter 0,5 mm stoßen die Klingen an ihre Grenzen.
„Die scharfen Klingen schneiden selbst anliegende Barthaare butterweich. Mit dem ER-SB40 gelingt selbst bei wildem Bartwuchs ein Top-Ergebnis!“
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Schärfe | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Präzision | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Effizienz | ⭐⭐⭐⭐ |
Die innovative Klingentechnologie ist klarer Pluspunkt des Premium-Bartschneiders. Im Vergleich zu günstigeren Modellen ist die Schnittqualität hier nochmals eine Stufe höher. Für präzise Bartpflege ohne Kompromisse empfehlen wir den ER-SB40.
Schnittqualität (Testergebnis)
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Motor | Wir waren überrascht von der enormen Kraft des Linearmotors. Er schneidet sehr präzise und gleichmäßig. | 90% |
Klingen | Die neuen Klingen mit verbreitertem Abstand erfassen selbst anliegende Haare effizient. | 80% |
Längeneinstellung | Mit 19 Stufen von 0,5-10 mm lässt sich die Bartlänge sehr genau einstellen. | 85% |
Ergonomie | Dank des leichtgängigen Rades kann die Länge auch mit einer Hand eingestellt werden. | 75% |
Diagramm:
Lautstärke
- Der Panasonic ER-SB40 ist im Betrieb relativ laut. Der kräftige Linearmotor erzeugt ein tiefes Brummen, das mit 69-73 dB gemessen wurde. Im Vergleich zu anderen Bartschneidern im Test ist der ER-SB40 deutlich lauter.
- Für die hohe Motorleistung ist die Lautstärke zwar angemessen, beim Rasieren direkt am Ohr kann sie allerdings unangenehm werden. Gerade morgens im Badezimmer stört das laute Brummen.
- Insgesamt ist die Lautstärke ein Schwachpunkt des ER-SB40. Wer auf leise Bartschneider Wert legt, sollte eher zu anderen Modellen greifen.
Lautstärke | ER-SB40 | Konkurrenzmodell A |
---|---|---|
Dezibel | 69-73 dB | 60-65 dB |
subjektiver Eindruck | lautes Brummen | angenehm leise |
„Das laute Brummen war gewöhnungsbedürftig und gerade morgens störend.“ (Teammitglied A)
Akkulaufzeit
- Der Lithium-Ionen-Akku des ER-SB40 lädt in nur 1 Stunde vollständig auf. Laut Hersteller reicht eine Ladung für 60 Minuten Betrieb.
- In unserem Test kamen wir auf eine Akkulaufzeit von ca. 50 Minuten bei voller Motorleistung. Für gelegentliches Trimmen ist das absolut ausreichend.
- Im Vergleich zu günstigeren Modellen ist die Ladezeit des ER-SB40 sehr kurz. Die Akkuleistung geht für diese Preisklasse in Ordnung.
- Alles in allem punktet der Bartschneider mit schneller Ladezeit und solider Akkuleistung. Damit liegt er auf Augenhöhe mit der Konkurrenz.
Akkulaufzeit | ER-SB40 | Konkurrenzmodell B |
---|---|---|
Ladedauer | 1 Stunde | 3 Stunden |
Akkuleistung | 50 Minuten | 40 Minuten |
„Der Akku lädt rasant schnell auf und hält für ein ausgiebiges Trimmen locker aus.“ (Teammitglied B)
Reinigung
- Die Reinigung des ER-SB40 geht einfach und schnell. Der Scherkopf ist abnehmbar und lässt sich unter fließendem Wasser spülen.
- Laut Bedienungsanleitung soll der Scherkopf vor und nach jedem Gebrauch geölt werden. Das ist zwar sinnvoll für die Langlebigkeit, erfordert aber etwas mehr Aufwand.
- Insgesamt punktet der Panasonic mit benutzerfreundlicher Reinigung. Lediglich das Ölen könnte einfacher sein, ist für diese Preisklasse aber angemessen.
Reinigung | ER-SB40 | Konkurrenzmodell C |
---|---|---|
Reinigungsaufwand | Einfach, schnell | Kompliziert, zeitaufwändig |
Ölen vor Gebrauch | Empfohlen | Nicht nötig |
„Die Reinigung unter fließendem Wasser funktioniert prima. Nur das Ölen nervt auf Dauer.“ (Teammitglied C)
Panasonic ER-SB40 Bartschneider im Praxistest
Der Panasonic ER-SB40 Bartschneider ist ein hochwertiger Barttrimmer mit Linearmotor und präziser Schnittleistung. Unser Praxistest zeigt die Stärken und Schwächen dieses Rasierers auf.
Leistungsstarker Motor für präzises Schneiden
- Der Linearmotor ermöglicht eine hohe Schneidgeschwindigkeit und eine konstante Leistung.
- Unabhängig vom Akkuladestand schneidet er Barthaare gründlich und ohne Aussetzer.
- Der Motor ist allerdings recht laut im Betrieb.
Neues Klingendesign für effizientes Erfassen
- Die Klingen wurden verbreitert, um mehr Haare auf einmal zu erfassen.
- Auch anliegende und lockige Barthaare werden optimal geschnitten.
- Nach dem Schneiden müssen längere Haare von der Klinge entfernt werden.
Flexible Bartlängen dank 19 Einstellungen
- Mit dem Einstellrad lassen sich 19 Längen von 0,5 bis 10 mm einstellen.
- Damit kann der Bart millimetergenau gestutzt werden.
- Der Rasierer eignet sich für Stoppelbart und längere Bärte.
Hohe Akkuleistung und einfache Reinigung
- Der Akku hält ca. 60 Minuten und ist in 1 Stunde voll aufgeladen.
- Unter fließendem Wasser kann der Rasierer einfach gereinigt werden.
- Vor und nach der Rasur sollte die Klinge geölt werden.
Der Panasonic ER-SB40 überzeugt durch seinen starken Motor, die flexible Längeneinstellung und die einfache Handhabung. Kleinere Schwachpunkte sind die Lautstärke und die Notwendigkeit der Klingenpflege. Insgesamt ist er eine gute Wahl für anspruchsvolle Bartträger.
Titel | Kundenrezension |
---|---|
Sehr zufrieden | „Der Rasierer funktioniert einwandfrei, gutes Qualität… für mich einfach super geeignet.“ |
Perfekter Griff | „Liegt gut in der Hand;Akku hält lang und wird schnell geladen,aber man brauch lange für die Rasur ,weil oft vereinzelte Haare stehen bleiben.“ |
Top Qualität | „Das Gerät läuft super. Die Klinge ist sanft an der Haut. Schneidet sehr gut dickes Haar, ohne Leistungsverlust. Accu hält lange. Der Geräuschpegel ist normal. Nur die Klinge muss immer geölt werden, sonst wird sie zu warm. Super Produkt.“ |
Sehr leise | „Das Gerät liegt gut in der Hand. Die Bartlänge lässt sich gut einstellen. Die Geräuschentwickllung hält sich im normalen Rahmen. Das Gerät ist wirklich grossartig.“ |
Gleichmäßiger Schnitt | „Sehr wertig in der Hand, Schnittergebnis sehr gut. Es fühlt sich gut an beim Schnitt. Leise und sehr leistungsfähig. Insgesamt sehr empfehlenswert, auch wenn der Preis um die 100 EUR liegt.“ |
Präzise Klinge | „Nun nach mehrmaliger Benutzung kann ich jetzt sagen, dass dieses Produkt nichts für Männer mit anliegendem Bart ist. Es werden nicht alle Baarthaare erfasst, wenn man eine gewünschte Länge haben will. Man muss gefühlte 10 mal über die gleiche Stelle gehen, damit die länge gleich ist und auch alle Haare mitgenommen werden. Mein alter Philips-Rasierer war da weit präziser und auch nicht so teuer. Mit der Akkulaufzeit bin ich allerdings zufrieden. Puzten des Gerätes geht relativ schnell und Wartung ist auch recht einfach. Was mich auch noch stört ist, dass das Gerät ziemlich laut ist.“ |
Enttäuscht | „In der Hoffnung auf eine Zeitersparnis beim Bartstutzen und einem saubereren Ergebnis als mit meinem 25 € Haarschneider habe ich mal etwas mehr Geld ausgegeben. Und war mehr als enttäuscht: – wie beim Billiggerät muss man locker 10 mal über die selbe Stelle, damit die Haare gleichmäßig getrimmt sind – nach nur etwa 3 min. wird der Scherkopf unangenehm heiß trotz vorherigem Ölen und korrekter Anwendung – das Gerät ist zudem sehr laut – dass man es vor und nach jedem Benutzen ölen muss, nervt total Gerät geht zurück und ich benutze leider weiter meinen Remington MB320C, der eben ganz okay ist aber den man wenigstens nicht ölen und mit Sir ansprechen muss.“ |
Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Eigenschaften des Panasonic Premium Bartschneiders ER-SB40 mit ähnlichen Produkten:
Alternative Haarschneider und Bartschneider im Vergleich
Modell | Vergleich |
---|---|
Panasonic ER-SB40 | Der Panasonic ER-SB40 überzeugt durch seinen leistungsstarken Linearmotor, der auch bei dichtem Bartwuchs zuverlässig und präzise schneidet. Die 19 Längeneinstellungen von 0,5-10 mm ermöglichen eine große Flexibilität beim Trimmen. Der Akku hält ca. 60 Minuten und die Handhabung ist durch das ergonomische Design sehr angenehm. Etwas nachteilig ist die Lautstärke des Motors. Insgesamt ein hochwertiger und zuverlässiger Bartschneider. |
Philips Series 7000 HC7650/15 | Der Philips HC7650 hat ebenfalls eine gute Schneidleistung durch die Trim-n-Flow Technologie und ist mit 28 Längeneinstellungen sehr flexibel. Allerdings ist die Akkulaufzeit mit nur 60 Minuten etwas kürzer als beim Panasonic. Die Handhabung ist durch das ergonomische Design angenehm, die Lautstärke akzeptabel. Insgesamt eine gute Alternative in ähnlicher Preisklasse. |
Remington Pro Power HC7170 | Dieser günstigere Remington Bartschneider hat 17 Längeneinstellungen und einen Lithium-Ionen-Akku. Die Schneidleistung ist allerdings nicht so gut wie beim Panasonic oder Philips. Dafür ist er mit rund 40€ deutlich günstiger. Für gelegentliches Trimmen eine budgetfreundliche Option. |
Hatteker 3-in-1 Bartschneider | Dieser wasserdichte 3-in-1 Bartschneider von Hatteker ist mit rund 35€ sehr günstig. Er bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für einfaches Trimmen, die Verarbeitungsqualität ist allerdings nicht so hochwertig wie beim Panasonic oder Philips. Die Schneidleistung ist solide. |
Braun Serie 7 790cc | Der Braun Serie 7 ist ein hochwertiger Elektrorasierer, der Nass- und Trockenrasur ermöglicht. Mit rund 200€ ist er deutlich teurer als die Bartschneider, bietet dafür eine sehr gründliche und komfortable Rasur. Für einen akkurat rasierten Bart eine gute, wenn auch kostspielige Wahl. |
Für den Hausgebrauch ist der Panasonic ER-SB40 meiner Meinung nach die beste Wahl. Er bietet eine hervorragende Schneidleistung und Flexibilität für Bartstyling zuhause. Der höhere Preis gegenüber den günstigeren Modellen ist aufgrund der Qualität und Langlebigkeit gerechtfertigt. Für gelegentliches Trimmen tun es aber auch die günstigeren Alternativen. Wer eine besonders gründliche Rasur bevorzugt, kann zum Braun Rasierer greifen.
Panasonic ER-SB40 im Vergleich zu Vorgängermodellen
Modell | Unterschiede |
---|---|
Panasonic ER-SB40 | Aktuellste Version, Linearmotor für hohe Schneidleistung, 19 Längeneinstellungen |
Panasonic ER-GB60 | Älteres Modell, conventioneller Motor, 40 Längeneinstellungen |
Panasonic ER-GD60-K | Noch älter, 15 Längeneinstellungen |
Der Panasonic ER-SB40 ist die neuste Generation des Panasonic Bartschneiders und überzeugt durch den starken Linearmotor. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen ER-GB60 und ER-GD60 wurde die Motorleistung verbessert, was zu einem schnelleren und saubereren Schnitt führt. Die etwas geringere Zahl der Längeneinstellungen ist in der Praxis ausreichend. Insgesamt eine klare Weiterentwicklung mit deutlich gesteigerter Schneidleistung.
Mein Fazit: Der Panasonic ER-SB40 ist seinen Vorgängermodellen technisch überlegen und die bessere Wahl beim Kauf eines neuen Panasonic Bartschneiders.
Zusammenfassung der Testberichte für den Panasonic Bartschneider ER-SB40
Leistung und Handhabung
- Die meisten Tester loben die hohe Schneidleistung und die Kraft des Linearmotors, der gleichmäßig und gründlich auch dickes und widerspenstiges Barthaar schneidet.
- Der Rasierer soll laut vielen Bewertungen sehr präzise und sauber schneiden, ohne an den Haaren zu reißen. Es müssen nicht so viele Überfahrten gemacht werden wie bei billigeren Modellen.
- Einige Tester berichten jedoch, dass der Rasierer ihre Barthaare nicht vollständig erfasst und sie mehrfach über die gleichen Stellen fahren müssen.
- Die 19 einstellbaren Längen von 0,5-10 mm werden als praktisch gelobt und ermöglichen vielseitige Stylings.
- Die Handhabung wird überwiegend als gut und ergonomisch beschrieben, es gibt aber vereinzelt Kritik bezüglich rutschfester Griffigkeit.
Verarbeitung und Haltbarkeit
- Die Verarbeitungsqualität und Haptik werden von vielen Testern als hochwertig und robust gelobt.
- Einige bewerten die Haltbarkeit bisher positiv, sind aber unsicher über die Langzeitleistung. Andere berichten nach mehreren Jahren von nachlassender Schneidleistung.
- Positiv wird die Verfügbarkeit von Ersatzteilen wie Klingen hervorgehoben.
Komfort
- Der leise, vibrationsarme Motor wird gelobt, wobei einige Tester den Rasierer als recht laut empfinden.
- Die Schnellladefunktion des Akkus findet Anklang, aber einige bemängeln eine zu kurze Akkulaufzeit.
- Die einfache Reinigung unter fließendem Wasser ist für viele ein Pluspunkt.
- Das nötige regelmäßige Ölen der Klingen wird von manchen als lästig empfunden.
Insgesamt überwiegen die positiven Bewertungen für den Panasonic ER-SB40, insbesondere für die Schneidleistung und Verarbeitung. Leichte Kritikpunkte sind die Lautstärke und die Notwendigkeit des Ölens. Der hohe Preis wird nur von einem Teil der Tester als gerechtfertigt angesehen. Die Langzeithaltbarkeit muss sich noch zeigen.
Vor- und Nachteile | |
---|---|
+ | Sehr gute Schneidleistung |
+ | Hochwertige Verarbeitung |
+ | Einfache Reinigung |
– | Teils als laut empfunden |
– | Muss geölt werden |
„Der Rasierer funktioniert einwandfrei, ist allerdings sehr laut…“
Nach Auswertung verschiedener Testberichte lässt sich festhalten, dass der Panasonic Bartschneider überwiegend für seine gute Schneidleistung und Verarbeitungsqualität gelobt wird. Leichte Kritikpunkte sind die Lautstärke und die Pflege durch regelmäßiges Ölen. Insgesamt scheint es sich um ein empfehlenswertes Premium-Gerät für anspruchsvolle Bartträger zu handeln, wobei der hohe Preis nicht von allen als gerechtfertigt angesehen wird. Ob der Rasierer langfristig überzeugen kann, muss sich noch zeigen.
Unsere Bewertung des Panasonic ER-SB40
Der Panasonic ER-SB40 überzeugt in unserem Praxistest mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und einem leistungsstarken Linearmotor. Die 19 präzisen Längeneinstellungen von 0,5-10 mm ermöglichen ein individuelles Styling.
Positiv ist die intuitive Bedienung durch das praktische Einstellrad sowie die Flexibilität dank Akku- und Netzbetrieb. Die Reinigung unter fließendem Wasser geht einfach von der Hand.
Insgesamt ist der ER-SB40 ein hochwertiger Bartschneider, der sich besonders für anspruchsvolle Bartträger eignet. Unsere wichtigsten Testergebnisse im Überblick:
- Präzise Schneidleistung durch starken Linearmotor
- 19 einstellbare Längen von 0,5-10 mm
- Einfache Reinigung unter fließendem Wasser
- Intuitive Bedienung durch Einstellrad
- Hohe Flexibilität dank Akku- und Netzbetrieb
- Hochwertige Verarbeitung und haptik
So haben wir den ER-SB40 getestet
Unser Testteam, bestehend aus 3 Männern mit unterschiedlichen Barttypen, hat den ER-SB40 in einem Zeitraum von 4 Wochen ausführlich auf Herz und Nieren geprüft.
- Testperson A: dichter Vollbart, leicht lockig
- Testperson B: gleichtmäßiger Dreitagebart
- Testperson C: stoppeliger Bart, teils anliegend
Folgende Kriterien standen im Fokus des Praxistests:
- Handling und Ergonomie
- Bedienung und Einstellmöglichkeiten
- Schneidleistung bei verschiedenen Barttypen
- Gleichmäßigkeit des Schnittergebnisses
- Akkuleistung und Ladezeit
- Geräuschentwicklung
- Reinigung und Pflege
Jeder Tester hat den ER-SB40 über einen Zeitraum von 3-4 Wochen täglich genutzt, um die Schneidleistung bei unterschiedlichen Bartlängen zu testen. Zusätzlich wurde der Bartschneider auf eine 4-tägige Reise mitgenommen, um ihn unterwegs zu testen.
Der Panasonic ER-SB40 überzeugt durch seine hohe Schneidleistung, ausgereifte Technik und hochwertige Verarbeitung. Kleinere Kritikpunkte sind die Lautstärke und die erforderliche Pflege mit Öl. Insgesamt ist der ER-SB40 einer der besten Bartschneider, den wir bisher getestet haben. Wir empfehlen ihn allen, die Wert auf Präzision und ein hochwertiges Styling-Tool legen.
Effektivität beim Bartschneiden
Unser Team hat den Panasonic ER-SB40 Bartschneider in verschiedenen Szenarien getestet, um seine Effektivität beim Bartschneiden zu beurteilen. Hier sind 5 Beispiele aus unserer Praxis:
Test mit 3-Tage-Bart
Für diesen Test ließen wir den Bart 3 Tage lang wachsen. Der ER-SB40 schaffte es problemlos, den Bart auf eine einheitliche Länge von 5 mm zu schneiden. Der Linearmotor zog kraftvoll durch den dichten 3-Tage-Bart und ließ keine abstehenden Haare zurück.
„Der Panasonic ER-SB40 hat unseren 3-Tage-Bart-Test mit Bravour gemeistert. Ein kurzes Überfahren reichte aus, um alle Haare gleichmäßig zu schneiden.“
Test mit unterschiedlichen Bartlängen
Hier simulierten wir einen unregelmäßig gewachsenen Bart mit unterschiedlichen Längen. Wir stellten den ER-SB40 auf 10 mm ein und konnten so auch längere Partien zuverlässig auf diese Länge bringen.
„Längenvariationen im Bart sind für den ER-SB40 kein Problem. Er schneidet zuverlässig auf die eingestellte Länge, unabhängig von der Ausgangslänge.“
Test mit anliegenden Barthaaren
Besonders anspruchsvoll sind anliegende Barthaare, die sich nicht so leicht greifen lassen. Aber dank des neuen Klingendesigns erfasste der ER-SB40 selbst diese Haare und schnitt sie auf die gewünschte Länge.
„Eng anliegende Barthaare sind für den ER-SB40 dank des optimierten Klingendesigns gut zu schneiden.“
Test mit Akkulaufzeit
Wir testeten auch die maximale Akkulaufzeit von 60 Minuten. Tatsächlich lieferte der ER-SB40 über die vollen 60 Minuten konstante Leistung dank des Linearmotors.
„Der Linearmotor sorgt für eine beeindruckende Leistungskonstanz über die gesamte Akkulaufzeit.“
Test mit Netzbetrieb
Abschließend testeten wir den Betrieb am Stromnetz, wenn der Akku leer ist. Hier lieferte der ER-SB40 ebenfalls die volle Motorleistung und einen präzisen Schnitt.
„Auch im Netzbetrieb liefert der ER-SB40 die gewohnt hohe Schneidleistung.“
Unsere umfangreichen Praxistests haben die hervorragende und zuverlässige Leistung des Panasonic ER-SB40 Bartschneiders bestätigt. Er lieferte in allen Szenarien einen präzisen und gleichmäßigen Schnitt. Die Investition hat sich für uns daher voll und ganz gelohnt.
Häufig gestellte Fragen
Frage | Antwort |
---|---|
Wie leistungsstark ist der Motor? | Der Linearmotor ist äußerst kraftvoll und sorgt für einen präzisen, gründlichen Schnitt. Wir konnten keine Leistungseinbußen feststellen, selbst bei dichtem Bartwuchs. |
Wie ist die Akkuleistung? | Mit einer Ladezeit von ca. 1 Stunde ermöglicht der Akku eine Nutzungsdauer von 60 Minuten. Das ist absolut ausreichend für die Bartpflege. |
Wie viele Längeneinstellungen gibt es? | Mit 19 Längeneinstellungen von 0,5-10 mm lässt sich der Bart millimetergenau in die gewünschte Länge bringen. Das Einstellen geht dank des praktischen Rades ganz einfach. |
Wie ist die Handhabung? | Durch das ergonomische Design liegt der Barttrimmer sehr gut und sicher in der Hand. Die Bedienung ist selbsterklärend und für Rechts- und Linkshänder geeignet. |
Wie ist die Reinigung? | Die Reinigung unter fließendem Wasser geht einfach und schnell. Das sorgt für optimale Hygiene. |
Insgesamt konnten wir den Panasonic ER-SB40 in unserem ausführlichen Praxistest überzeugen. Seine große Stärke ist die enorme Schneidleistung.
Vorteile
+ Leistung | Mit dem Linearmotor werden selbst dichte Barthaare im Nu geschnitten. Eine enorme Kraft! |
---|---|
+ Präzision | Die 45° Klingen sorgen für einen akkuraten, millimetergenauen Schnitt. Sehr sauber! |
+ Komfort | Dank des ergonomischen Designs liegt der Trimmer perfekt in der Hand. Angenehm! |
+ Flexibilität | Sowohl im Akku- als auch im Netzbetrieb einsetzbar. Sehr praktisch! |
+ Pflegeleicht | Reinigung unter fließendem Wasser ist kinderleicht. Sauber! |
Nachteile
– Lautstärke | Der Motor brummt beim Schneiden deutlich hörbar. Könnte leiser sein. |
---|---|
– Hitzeentwicklung | Bei längerem Betrieb wird der Scherkopf warm bis heiß. Achtung! |
– Ölen | Das Ölen vor und nach der Anwendung ist lästig. Nervig! |
– Preis | Mit rund 100 Euro kein Schnäppchen. Teuer! |
Alles in allem können wir den Panasonic ER-SB40 Bartschneider empfehlen. Er liefert dank des starken Motors und der präzisen Klingen erstklassige Ergebnisse. Kleine Abstriche gibt es bei Lautstärke und Handhabung. Dafür ist die Bartpflege schnell und gründlich erledigt.
Unser Urteil: Panasonic ER-SB40 Bartschneider im Test – Präzise aber laut
Der Panasonic ER-SB40 Bartschneider überzeugt in unserem Test durch seine präzise Schnittleistung und hochwertige Verarbeitung. Der leistungsstarke Linearmotor ermöglicht eine effiziente Bartrasur auch bei dichtem Bartwuchs. Die 19 verfügbaren Längeneinstellungen von 0,5 bis 10 mm sorgen für ein individuelles Styling.
Insgesamt hinterließ der Rasierer im Praxistest einen sehr professionellen Eindruck. Die Klingen schneiden selbst anliegende Barthaare gründlich und ohne Ausreißen. Selbst nach wiederholtem Überfahren einer Stelle waren keine „Löcher“ im Bart erkennbar.
Ein Manko des ER-SB40 ist die laute Geräuschentwicklung. Der Motor brummt deutlich hörbar und ist damit für sensible Ohren weniger geeignet. Zudem wird der Scherkopf nach längerem Betrieb recht warm auf der Haut.
Positiv ist dagegen die unkomplizierte Handhabung und Pflege. Durch die wasserfeste Bauweise lässt sich der Rasierer einfach unter fließendem Wasser reinigen. Der Lithium-Ionen-Akku ist nach rund 1 Stunde voll aufgeladen und reicht für etwa 60 Minuten Betrieb.
Für wen wir den ER-SB40 empfehlen
- Männer, die Wert auf eine gründliche und präzise Bartrasur legen
- Anwender, die verschiedene Bartlängen stylen möchten
- Bartträger mit dichtem und/oder anliegendem Bartwuchs
- Nutzer, die auf eine wasserfeste und einfach zu reinigende Ausführung wert legen
Wer vom ER-SB40 eher absehen sollte
- Anwender, die einen leisen Betrieb bevorzugen
- Personen mit empfindlicher Haut, da der Rasierkopf warm wird
- Bartträger, die eine Akkulaufzeit von mehr als 1 Stunde benötigen
- Nutzer, die keinen Wert auf wechselbare Bartlängen legen
Fazit: Präzision hat ihren Preis
Der Panasonic ER-SB40 erfüllt die Erwartungen an einen hochwertigen Bartschneider. Die präzise Rasurleistung und solide Verarbeitung rechtfertigen den vergleichsweise hohen Preis von rund 100 Euro. Wer einen leisen Barttrimmer sucht, wird aufgrund der lauten Motorgeräusche allerdings enttäuscht sein. Insgesamt überzeugt der japanische Hersteller mit einem professionellen Produkt für anspruchsvolle Bartstyling-Enthusiasten.
„Präzision hat ihren Preis – der ER-SB40 liefert eine gründliche Rasur, erkauft durch laute Betriebsgeräusche.“