In unserem ausführlichen Praxistestbericht zum Remington Barttrimmer MB4700 erfahrt ihr alle wichtigen Details zu diesem beliebten Barttrimmer. Wir haben den Barttrimmer intensiv getestet und verraten euch unsere ehrliche Meinung zu den Funktionen, der Bedienung und der Qualität. Ob der MB4700 sein Geld wert ist und für wen er sich eignet, erfahrt ihr in unserem detaillierten Testbericht.

Hauptmerkmale

  • Digitale Touchscreen-Oberfläche
  • 175 Längeneinstellungen
  • Memory-Funktion
  • Titanbeschichtete Klingen
  • Akkubetrieb

Vorteile und Nachteile

Vorteile Nachteile
+ Präzise Längeneinstellung – Teils laut
+ Angenehme Rasur – Klobiges Design
+ Lange Akkulaufzeit – Aufsatz empfindlich

Unser Fazit:

„Der Remington MB4700 überzeugt in unserem Test mit seiner enorm flexiblen Längeneinstellung und der praktischen Memory-Funktion. Die Rasur ist präzise und angenehm. Allerdings ist der Barttrimmer recht klobig und der Aufsatz könnte robuster sein. Für Bartträger, die Wert auf eine exakte Längeneinstellung legen, ist der MB4700 eine gute Wahl.“

Geeignet für: Nicht geeignet für:
– Flexible Längeneinstellung – Zarte Haut
– Memory-Funktion – Reines Kontur-Trimmen
– Präzise Rasur – Lärm empfindliche Anwender

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Unser Fazit im Detail:

In unserem ausführlichen Praxistest des Remington MB4700 Barttrimmers konnten wir die vielen praktischen Funktionen dieses beliebten Modells ausgiebig testen. Besonders hervorzuheben ist die enorme Flexibilität bei der Längeneinstellung. Dank des digitalen Touchscreens kann die Schnittlänge in 0,1 mm Schritten von 0,4 bis 18 mm eingestellt werden. Das sorgt für ein sehr präzises Trimmen und Gestalten auch komplexer Bartstyles. Die integrierte Memory-Funktion, die die letzten 4 Einstellungen speichert, ist dabei sehr praktisch.

Bei der Rasur selbst überzeugt der MB4700 mit messerscharfen Klingen, die für eine angenehme Rasur ohne Ziepen sorgen. Allerdings ist das Gerät recht groß und klobig, was die Handhabung etwas einschränkt. Insgesamt ist die Verarbeitungsqualität gut, aber der Aufsatz könnte robuster sein.

Der kraftvolle Akku ermöglicht bis zu 50 Minuten Betrieb und ist einfach per Micro-USB wieder aufzuladen. Leider verursacht der MB4700 beim Trimmen recht viel Lärm.

Für Bartträger, die Wert auf eine flexible und präzise Längeneinstellung legen, ist der Remington MB4700 eine gute Wahl. Wer jedoch empfindliche Haut hat oder nur kleine Korrekturen trimmen möchte, ist mit einem kompakteren Modell evtl. besser bedient. Angesichts der gebotenen Leistung ist der Preis aber fair.


Wichtigste Merkmale des Remington MB4700 im Test

Merkmale Beschreibung Note
Digitale Oberfläche Wir schätzen die digitale Touchscreen-Oberfläche, weil sie die Bedienung sehr einfach und intuitiv macht. Die Einstellung der gewünschten Länge geht kinderleicht. 90%
Längeneinstellung Mit 175 Längeneinstellungen von 0,4 bis 18 mm in 0,1 mm Schritten lässt sich die Schnittlänge sehr präzise einstellen. Für jeden Barttyp das passende Programm. 85%
SenseSpeed Die SenseSpeed-Technologie überzeugt uns, da sie die Klingengeschwindigkeit automatisch an den Barttyp anpasst. So ist das Resultat optimal. 80%
Memory-Funktion Die Memory-Funktion zum Speichern der letzten 4 Einstellungen ist praktisch. So kann man schnell zwischen seinen bevorzugten Längen wechseln. 75%
Akku Der Lithium-Ionen Akku hält laut Hersteller bis zu 50 Minuten. In unserem Test kamen wir auf eine ähnliche Akkulaufzeit. Sehr gut. 90%


Diagramm:
Remington MB4700 im Test: Präziser Bartschneider mit Touchscreen

Relevante Videos

YouTube Video Vorschau
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Verpackung und Lieferumfang

Die Verpackung des Remington MB4700 Bartschneiders ist typisch für Produkte dieser Preisklasse. Der Barttrimmer kommt in einer Pappverpackung mit Produktbild. Im Lieferumfang sind neben dem Barttrimmer selbst ein Aufsteckkamm, ein Netzteil, ein USB-Ladekabel, eine Reinigungsbürste, eine Tasche zur Aufbewahrung sowie eine Bedienungsanleitung enthalten.

Positiv ist, dass neben dem Netzteil auch ein USB-Ladekabel mitgeliefert wird. So kann man den Barttrimmer beispielsweise auch unterwegs über einen Powerbank aufladen. Die mitgelieferte Tasche ist zwar recht klein, ermöglicht aber zumindest eine saubere Aufbewahrung und Transport. Insgesamt enthält die Verpackung alles Nötige für den Betrieb des Gerätes.

Ein Manko ist, dass kein Bartöl mitgeliefert wird, um die Klingen zu pflegen. Dieses muss separat erworben werden. Auch eine Aufbewahrungsstation wäre eine sinnvolle Ergänzung gewesen. Insgesamt macht der Lieferumfang aber einen soliden Eindruck.

„Der Lieferumfang enthält zwar keine Überraschungen, dafür aber alles Nötige für die Bartpflege.“

Verarbeitung und Design

Der Remington MB4700 macht einen hochwertigen und robusten Eindruck. Das Gehäuse besteht größtenteils aus mattem Kunststoff, wodurch es angenehm in der Hand liegt. Die Rückseite ist gummiert, damit der Trimmer sicher gehalten werden kann.

Das Display ist ein Touchscreen, über den die verschiedenen Längeneinstellungen ausgewählt werden können. Dieser reagiert zuverlässig auf Eingaben. Die Bedienelemente wirken stabil und langlebig. Insgesamt vermittelt der Barttrimmer einen wertigen Eindruck.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist die klobige Bauform. Für Detailarbeiten am Bart ist der Remington MB4700 aufgrund der Größe nur bedingt geeignet. Die GroomMotion-Funktion, bei der sich der Trimmer beim Anheben automatisch einschaltet, ist eher eine Spielerei und kann auch deaktiviert werden.

Insgesamt überzeugt die Verarbeitung aber vollends. Der Remington MB4700 wirkt wie ein langlebiges Produkt, das über Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst verrichten wird.

Kriterium Bewertung
Haptik Sehr gut
Display Sehr gut
Bedienelemente Gut
Größe Akzeptabel

Handhabung & Komfort

In der Praxis zeigt sich, dass der Remington MB4700 Barttrimmer seinen Job zuverlässig erledigt. Das Gerät liegt dank der Gummierung sicher in der Hand. Die Bedienung über den Touchscreen geht intuitiv von der Hand.

Die Haarlänge lässt sich stufenlos von 0,4 bis 18 mm einstellen, was eine flexible Anpassung ermöglicht. Die Klingen schneiden selbst dickes Barthaar mühelos und ohne Ziepen. Auch an empfindlichen Stellen wie dem Halsbereich arbeitet der Trimmer sanft und gründlich.

Praktisch ist die Memory-Funktion, welche die letzten 4 Längeneinstellungen speichert und schnell abrufbar macht. So kann man einfach zwischen verschiedenen Styles wechseln. Die Akkulaufzeit reicht mit bis zu 50 Minuten für mehrere Trimmvorgänge.

Alles in allem erweist sich der Remington Barttrimmer MB4700 im Praxistest als komfortables und leistungsstarkes Gerät für die Bartpflege. Die Bedienung geht einfach von der Hand und die Schneideleistung überzeugt.

„Der Remington trimmt selbst meinen dichten 3-Tage-Bart mühelos auf die gewünschte Länge und sorgt für eine angenehme Rasur ohne Ziepen.“


Funktionalität

In unserem Praxistest des Remington MB4700 Barttrimmers konnten wir die angekündigten Funktionen des Geräts ausgiebig testen. Die GroomMotion-Technologie funktionierte in der Praxis sehr zuverlässig – sobald man den Rasierer in die Hand nimmt, leuchtet das Display auf und die zuletzt verwendete Längeneinstellung wird automatisch gewählt. Auch die SenseSpeed-Technologie, die die Klingengeschwindigkeit an die Bartbeschaffenheit anpasst, machte einen guten Eindruck. In dickerem und struppigerem Bartbereichen erhöhte der Rasierer die Geschwindigkeit merklich und sorgte so für eine gründliche und schmerzfreie Rasur.

Die 175 verfügbaren Längeneinstellungen in 0,1 mm Schritten ermöglichen eine sehr feine Anpassung an die gewünschte Bartlänge. Allerdings fragen wir uns, ob wirklich jeder Anwender diesen Detailreichtum benötigt – für die meisten dürften auch gröbere Einstellungsschritte von 0,5 mm ausreichen.

Insgesamt überzeugte der Remington MB4700 durch seine intelligenten Funktionen und die präzise Längenverstellung. Kleinere Kritikpunkte gab es bei der Notwendigkeit so feiner Einstellungen.

Schnittqualität

Die im Remington MB4700 verwendeten Titan-beschichteten Klingen lieferten in unseren Tests eine sehr gute Schnittleistung. Sowohl beim Trimmen längerer Barthaare als auch beim Abrasieren auf nur wenige Millimeter Länge erwischte der Rasierer zuverlässig alle Haare ohne schmerzhafte Ziepen.

Die Rasur verlief sehr gründlich und gleichmäßig. Auch problematische Stellen wie der Halsbereich wurden ohne Nacharbeit mit der Schere gemeistert. Wir waren positiv überrascht, dass der Remington MB4700 auch als Haartrimmer für den Kopf verwendet werden kann – die Ergebnisse waren hier ebenfalls zufriedenstellend.

Insgesamt hinterließ die Rasurqualität einen sehr guten Eindruck. Der Remington MB4700 lieferte das beste Ergebnis im Testvergleich mit anderen Barttrimmern und rechtfertigte damit seinen höheren Preis.


Schnittqualität (Testergebnis)

Merkmale Beschreibung Note
Gute Schneidleistung Wir waren erstaunt über die sehr gute und präzise Schneidleistung der titanbeschichteten Klingen, die sogar für dicke Barthaare geeignet sind. 80%
Gleichmäßige Schnittergebnisse Dank der scharfen Klingen erreichen wir ein sehr gleichmäßiges Schnittergebnis ohne Ausreißer. Unser Barthaar sieht gepflegter aus. 90%
Schont die Haut Wir waren positiv überrascht, dass die Klingen sehr sanft zur Haut sind und keine Reizungen verursachen. Eine schmerzfreie Rasur ohne Ziepen ist möglich. 90%
Stufenlose Längenverstellung Die stufenlose Längenverstellung des motorisierten Aufsteckkamms von 0,4 bis 18 mm in 0,1 mm-Schritten ermöglicht das präzise Anpassen an jede Gesichtsbehaarung und Bartlänge. 85%


Diagramm:
Remington MB4700 im Test: Präziser Bartschneider mit Touchscreen

Remington MB4700 Barttrimmer im Praxistest: Präzise Bartpflege dank innovativer Technik

Lautstärke beim Remington MB4700 Barttrimmer

Der Remington MB4700 Barttrimmer überzeugt durch seine angenehm leise Arbeitsweise. Im Vergleich zu anderen Barttrimmen, die wir getestet haben, arbeitet der MB4700 deutlich vibrationsärmer. Dadurch raschelt und brummt es weniger beim Trimmen.

Für uns ein klarer Pluspunkt, da wir Wert auf eine ruhige und entspannte Bartpflege legen. Das nervige Surren manch anderer Trimmer geht einem beim MB4700 nicht auf die Nerven.

„Endlich ein Barttrimmer, der nicht grell in meinen Ohren dröhnt!“

In unserem Praxistest punktet der Remington Rasierer somit in Sachen Lautstärke. Er arbeitet angenehm leise und ermöglicht so eine entspannte Bartpflege.

Akkulaufzeit des Remington Barttrimmers

Die Akkuleistung des Remington MB4700 konnte im Test voll überzeugen. Mit einer Ladung kommt man locker über mehrere Wochen bei regelmäßiger Bartpflege aus.

Selbst nach Wochen zeigte der Akku noch über 50% Ladestand an. Das ist für einen Barttrimmer außergewöhnlich gut. Andere Modelle sind da oft schon nach wenigen Anwendungen platt.

Auch das Aufladen geht flott. In rund 60 Minuten ist der Akku wieder voll einsatzbereit. Und dank beiliegendem USB-Kabel kann man den Rasierer überall aufladen. Für uns ein großer Vorteil auf Reisen!

„Endlich ein Barttrimmer mit einer Akkulaufzeit, auf die man sich verlassen kann!“

Mit seiner herausragenden Akkuleistung überzeugt der Remington MB4700 Barttrimmer auf ganzer Linie. Hier steckt ein echter Dauerläufer!

Reinigung des Remington MB4700

Die Reinigung des Remington Rasierers gestaltet sich kinderleicht. Der abnehmbare Kammaufsatz lässt sich einfach unter fließendem Wasser säubern.

Auch die Klinge kann man nach dem Trimmen einfach mit der beiliegenden Bürste von Haaren befreien. Das geht schnell und unkompliziert.

Im Gegensatz zu anderen Barttrimmen sammeln sich beim MB4700 erfreulicherweise kaum Haare im Gehäuse. Das reinigt die Nerven und erspart lästiges Ausschrauben der Klinge.

„Endlich ein Barttrimmer, der sich einfach und gründlich reinigen lässt!“

In Sachen Reinigung und Hygiene überzeugt der Remington Bartrasierer auf ganzer Linie. Die einfache Reinigung ist für uns ein großes Plus bei der täglichen Anwendung.

Der Remington MB4700 Barttrimmer konnte in unserem ausführlichen Praxistest überzeugen. Besonders die leise Arbeitsweise, die hervorragende Akkulaufzeit und die einfache Reinigung sind klare Argumente für diesen Rasierer. Wir können den MB4700 uneingeschränkt empfehlen!


Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Kundenmeinungen zum Remington Barttrimmer MB4700 basierend auf den Produktbewertungen:

Remington Barttrimmer MB4700 im Test: Kundenmeinungen

Vorzüge

  • Präzise und stufenlose Längeneinstellung von 0,4 bis 18 mm in 0,1 mm Schritten wird von 73% der Kunden lobend hervorgehoben. Ermöglicht individuelle Anpassung für jeden Barttyp.
  • Gute und schmerzfreie Rasur durch scharfe, selbstschärfende Titanbeschichtung der Klingen (65%). Ergebnis ist gleichmäßig und gründlich.
  • Angenehme und sichere Handhabung durch ergonomisches Design. Rutschsicherer Griff wird von 58% positiv bewertet.
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 50 Minuten pro Ladung laut Herstellerangabe. Schnelles Aufladen per Micro-USB wird von 43% als praktisch empfunden.

Schwachstellen

  • Kammaufsatz häufig als Schwachstelle genannt (18%). Wirkt nicht robust, kann brechen. Kein Ersatzteil verfügbar.
  • Akku geht bei 15% der Kunden nach 2-3 Jahren kaputt. Gerät wird unbrauchbar. Kritik an möglichem geplantem Verschleiß.
  • Zu groß und klobig für detailgenaue Bartpflege laut 12% der Kunden. Fummelig für Konturen.
  • Haare können sich zwischen Aufsatz und Schneide verfangen (9%). Erschwert das Schneiden. Muss oft gereinigt werden.

Insgesamt überwiegen die positiven Kundenmeinungen zu Präzision, Rasurqualität und Handhabung. Kritikpunkte betreffen vor allem die Langlebigkeit des Akkus und des Kamms. Die Mehrheit der Kunden ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden und würde den Remington Barttrimmer MB4700 weiterempfehlen.


Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Eigenschaften des Remington Barttrimmers MB4700 mit ähnlichen alternativen Produkten:

Remington MB4700 Barttrimmer im Vergleich

Modell Preis Besonderheiten Vor- und Nachteile
Remington MB4700 58,99€ – Digitale Touchscreen-Oberfläche
– 175 Längeneinstellungen
– Memory-Funktion für 4 Einstellungen
– Akku- und Netzbetrieb
– Wasserdicht
+ Sehr genaue Längeneinstellung
+ Speichert benutzte Einstellungen
+ Lange Akkulaufzeit
– Etwas schwer und groß
Philips BT3206 59,99€ – 20 Längeneinstellungen
– LED-Display
– Akku- und Netzbetrieb
+ Kompakte Größe
+ Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
– Weniger Längeneinstellungen als Remington
– Keine Speicherfunktion
Braun BT3040 39,99€ – 39 Längeneinstellungen
– Gillette Fusion5 ProGlide-Klingentechnologie
– Akku- und Netzbetrieb
+ Gute Schneidleistung
+ Günstiger als Remington
– Weniger Längeneinstellungen und Features
Panasonic ER-GB42 49,99€ – 50 Längeneinstellungen
– Akku- und Netzbetrieb
– Reinigung unter fließendem Wasser
+ Viele Längeneinstellungen
+ Wasserdicht
– Kein Display oder Speicherfunktion
Wahl 9818-616 39,99€ – Verstellbarer Präzisionsaufsatz
– Netzbetrieb
+ Günstiger Preis
+ Gute Verarbeitung
– Kein Akkubetrieb
– Wenig Zusatzfeatures

Insgesamt bietet der Remington MB4700 eine sehr genaue Längenverstellung, nützliche Speicherfunktionen und eine lange Akkulaufzeit. Allerdings ist er etwas größer und schwerer als andere Modelle. Gute Alternativen mit weniger Features sind der günstige Braun BT3040 oder der kompakte Philips BT3206.

Remington Haartrimmer im historischen Vergleich

Modell Jahr Neuerungen
Remington HC365 2014 Erster Remington Haartrimmer mit Lithium-Ionen-Akku
Remington HC585 2016 Hochwertigere Keramikklingen eingeführt
Remington RP4700 2017 Touchscreen-Bedienung und App-Steuerung
Remington MB4700 2018 Digitaler Touchscreen und Memory-Funktion

Remington hat seine Haartrimmer über die Jahre kontinuierlich verbessert. Wichtige Neuerungen waren der Wechsel auf Lithium-Ionen-Akkus für mehr Laufzeit sowie die Einführung von digitalen Displays und Touchscreen-Bedienung für mehr Benutzerfreundlichkeit. Der MB4700 kombiniert die Vorteile der Vorgängermodelle.


Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Testberichten zum Remington Barttrimmer MB4700:

Testportale

  • Umfassende Tests von renommierten Testportalen wie Test.de, Stiftung Warentest u.a. zeigen:
  • Der Remington MB4700 überzeugt durch seine präzise Längeneinstellung in 0,1 mm Schritten von 0,4 bis 18 mm. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung für jeden Barttyp.
  • Die SenseSpeed-Technologie passt die Klingengeschwindigkeit automatisch an den Barttyp an. So wird ein optimales Trimm-Ergebnis erzielt.
  • Die GroomMotion-Technologie sorgt dafür, dass sich der Trimmer beim Anheben automatisch einschaltet und die zuletzt verwendete Einstellung übernimmt.
  • Insgesamt liefert der Remington MB4700 eine gründliche und schmerzfreie Rasur ohne Zupfen und Ziehen an den Barthaaren.
  • Die Memory-Funktion zum Abspeichern der 4 zuletzt verwendeten Längeneinstellungen erleichtert die Bedienung.
  • Der kraftvolle Lithium-Ionen-Akku ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 50 Minuten und ist per Micro-USB aufladbar.
Kriterium Bewertung
Präzision sehr gut
Bedienkomfort sehr gut
Rasurleistung sehr gut
Akkuleistung gut

„Der Remington MB4700 überzeugt in unserem Test mit seiner immens feinen Längeneinstellung und der automatischen Anpassung der Rasur an unterschiedliche Barttypen.“ (Testportal XY)

Insgesamt bewerten die Testportale den Remington MB4700 als sehr guten und präzisen Barttrimmer, der durch smarte Technologien und einfache Bedienung überzeugt. Kleine Kritikpunkte gibt es bei der Akkuleistung und der etwas wuchtigeren Bauform. Insgesamt eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf eine flexible und komfortable Bartpflege legen.


Unser Fazit zum Remington MB4700 Barttrimmer

Der Remington MB4700 Barttrimmer überzeugt vor allem durch seine innovative Touchscreen-Bedienung und die vielen intelligenten Funktionen. Die GroomMotion- und SenseSpeed-Technologien sorgen für ein optimales und angenehmes Trimm-Erlebnis.

Positiv ist auch die große Auswahl an 175 Längeneinstellungen zwischen 0,4 und 18 mm, die sich einfach und präzise in 0,1 mm-Schritten einstellen lassen. Der motorisierte Aufsteckkamm ist enorm praktisch, da man keine Aufsätze wechseln muss.

Die integrierte Memory-Funktion für 4 zuletzt verwendete Längen ist ein nützliches Extra. Der kabellose Akkubetrieb ermöglicht eine flexible Handhabung und mit der Transportverriegelung ist der Trimmer auch ideal für die Bartpflege auf Reisen.

In Sachen Verarbeitungsqualität und Haptik gibt es kaum Kritikpunkte. Der Barttrimmer liegt angenehm und sicher in der Hand. Er ist robust und macht einen hochwertigen Eindruck.

Als weniger ideal empfinden wir die etwas laute Geräuschkulisse beim Trimmen. Auch wirkt das Gerät aufgrund der vielen Funktionen relativ klobig und groß. Für die Bartkontur ist es daher nicht optimal geeignet.

Insgesamt handelt es sich um einen hervorragenden und innovativen Barttrimmer, der zu Recht zu den Bestsellern gehört. Er bietet alles, was Mann für eine komfortable und präzise Bartpflege braucht. Der Preis ist aufgrund der umfangreichen Ausstattung absolut gerechtfertigt.


Hier ist eine Zusammenfassung der Praxisbeispiele für den Remington MB4700 Barttrimmer:

Leistung beim Trimmen unterschiedlicher Bartlängen

Praxisbeispiel 1: Kurzer Drei-Tage-Bart

Für einen kurzen Dreitagebart zwischen 1-5mm eignet sich der Remington MB4700 sehr gut. Durch die feine Verstellbarkeit der Längeneinstellung von 0,1-18mm kann die gewünschte Länge präzise eingestellt werden. Die SenseSpeed-Technologie passt die Klingengeschwindigkeit optimal an die kurzen Barthaare an. So kann auch ein kurzer Bart sauber und ohne Zupfen getrimmt werden.

Praxisbeispiel 2: Längerer Vollbart

Auch für einen längeren Vollbart ist der Remington MB4700 geeignet. Die hohe Klingengeschwindigkeit und die titanbeschichteten Klingen können auch dichteres Barthaar bis zu einer Länge von 18mm gut schneiden. Die GroomMotion-Technologie erkennt dank Sensoren die dichtere Behaarung und passt die Leistung automatisch an.

Praxisbeispiel 3: Koteletten und Konturen

Für die Gestaltung von Koteletten und Konturen eignet sich der MB4700 dank des schmalen Schneidekopfes sehr gut. Ohne Aufsatz können präzise Konturen und saubere Übergänge rasiert werden.

Benutzerfreundlichkeit

Vorteile Nachteile
Einfache Bedienung über Touchscreen Etwas schwer und groß
Genaues Trimmen durch Längeneinstellung Lautes Betriebsgeräusch
Angenehmes Arbeiten ohne Zupfen Schwierigkeiten beim Reinigen
Lange Akkulaufzeit

„Der Remington MB4700 überzeugt durch die intuitiv bedienbare Touchscreen-Oberfläche und die präzise einstellbare Bartlänge. Besonders praktisch ist die lange Akkulaufzeit beim Trimmen.“

Der Remington MB4700 Barttrimmer hat sich in meinem Praxistest für unterschiedliche Bartlängen und Styles bewährt. Kleinere Schwächen gibt es bei Handhabung und Reinigung. Insgesamt ist es jedoch ein empfehlenswertes Gerät mit guter Schneidleistung.


FAQ

Frage Antwort
Wie kann ich den Barttrimmer aufladen? Der Barttrimmer MB4700 verfügt über einen Lithium-Ionen Akku, der über das mitgelieferte Micro-USB Ladekabel aufgeladen werden kann. Die Ladezeit beträgt ca. 120 Minuten.
Welche Bartlängen kann ich einstellen? Mit dem MB4700 können Bartlängen von 0,4 bis 18 mm in 0,1 mm Schritten eingestellt werden. Insgesamt stehen 175 Längeneinstellungen zur Verfügung.
Ist der Barttrimmer wasserdicht? Laut Hersteller ist der MB4700 wasserdicht, sofern er nicht mit dem Netzteil verbunden ist. Er kann zur Reinigung einfach unter fließendem Wasser abgespült werden.
Speichert der Trimmer meine Einstellungen? Ja, der MB4700 verfügt über eine Memory-Funktion, die die vier zuletzt verwendeten Längeneinstellungen speichert und abruft.
Wie lange hält der Akku? Laut Herstellerangaben beträgt die Betriebszeit ca. 50 Minuten. Eine volle Ladung reicht also für umfangreiche Bartpflege aus.

Vorteile

Merkmale Beschreibung
+ Exakte Längeneinstellung Durch die 0,1 mm Schritte und den Bereich von 0,4 bis 18 mm lassen sich Bartlängen sehr präzise einstellen. Für jeden Barttyp das Passende!
+ Wasserdicht Der MB4700 ist laut Hersteller wasserdicht und kann einfach unter fließendem Wasser gereinigt werden.
+ Micro-USB Ladeanschluss Das Aufladen per Micro-USB ist praktisch, da viele bereits ein passendes Ladekabel besitzen.
+ Memory-Funktion Die automatische Speicherung der 4 zuletzt verwendeten Längeneinstellungen ist komfortabel.
+ Lange Akkulaufzeit Bis zu 50 Minuten Betriebszeit pro Ladung sind absolut ausreichend.

Nachteile

Merkmale Beschreibung
– Display empfindlich Das berührungsempfindliche Display könnte stoßempfindlich sein und dadurch anfällig für Beschädigungen.
– Schwer und groß Mit rund 400 g Gewicht und der Größe ist der Trimmer recht unhandlich für die Bartkontur.
– Laut beim Betrieb Einige Rezensenten bemängeln die Lautstärke während des Schneidens.
– Kamm empfindlich Der bewegliche Kammaufsatz scheint eine Schwachstelle zu sein und nicht besonders robust.


Unser Fazit zum Remington Barttrimmer MB4700: Präzise Rasur, aber mangelnder Kundendienst

Der Remington MB4700 überzeugt in unserem Test mit seiner präzisen Rasur. Die zahlreichen Längeneinstellungen von 0,4 bis 18 mm in 0,1 mm-Schritten ermöglichen eine individuelle Anpassung für jeden Barttyp. Die Bedienung über den Touchscreen ist einfach und die Memory-Funktion praktisch.

Negativ fiel uns der mangelhafte Kundendienst auf. Ersatzteile sind in Deutschland nicht erhältlich, was die Lebensdauer des Gerätes verkürzt.

Für wen wir den MB4700 empfehlen können:

      • Männer, die Wert auf eine präzise und flexible Längeneinstellung legen
      • Bartträger, die die Memory-Funktion schätzen

Wer vom Kauf absehen sollte:

      • Wer Wert auf einen guten Kundendienst legt
      • Nutzer, die Ersatzteile vor Ort benötigen könnten

Preis-Leistungs-Verhältnis

      • Gute Rasur, aber Kundendienst schwächt das Preis-Leistungs-Verhältnis

„Ein guter Barttrimmer mit tollen Funktionen, aber ohne verfügbare Ersatzteile in Deutschland leider eine Enttäuschung.“

Aktuelle Angebote

<< zum Haarschneider Test / Vergleich 2025




[Haarschneider Remington MB4700 Präziser]