-
- Der Philips Bodygroom Series 5000 ist laut vielen Rezensenten ein effektiver und praktischer Rasierer für die Körperbehaarung.
- Er ermöglicht eine gründliche Haarentfernung am ganzen Körper, auch an schwer erreichbaren Stellen wie dem Rücken.
- Gelobt werden das ergonomische Design, die Wasserfestigkeit und die lange Akkulaufzeit.
- Kritikpunkte sind die teilweise mangelnde Gründlichkeit, vor allem bei dichtem Haarwuchs, sowie der hohe Preis.
Hauptmerkmale
- Wasserdicht
- Lange Akkulaufzeit
- Ergonomisches Design
- Rückenhaar-Aufsatz
- Verschiedene Kammaufsätze
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Wasserfest | – Nicht immer gründlich |
+ Lange Akkulaufzeit | – Hoher Preis |
+ Praktischer Rückenaufsatz | – Haare können reißen |
+ Verschiedene Längen einstellbar |
Unser Fazit:
Für Männer mit störendem Rückenhaarwuchs ist der Philips Bodygroom dank des speziellen Aufsatzes und der Wasserfestigkeit empfehlenswert. Bei sehr dichtem Haar sollten die Erwartungen an die Gründlichkeit aber nicht zu hoch sein. Angesichts des Preises von rund 55€ sollte man vor dem Kauf genau abwägen, ob sich die Investition lohnt
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
Rückenbehaarung | Sehr dichtes Haar |
Gelegenheitsrasur | Tägliche Nutzung |
Männer | – |
Relevante Videos
Wichtigsten Merkmale
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Rasur | Wir konnten feststellen, dass der Rasierer die Körperbehaarung effektiv und gründlich entfernt, besonders bei kürzeren Haaren. Allerdings muss man bei längeren Haaren öfter über die gleichen Stellen fahren. | 80% |
Rückenaufsatz | Der spezielle Aufsatz ermöglicht es, auch schwer erreichbare Stellen am Rücken rasieren zu können. Dies ist ein großer Vorteil des Geräts. | 90% |
Verarbeitung | Die Verarbeitungsqualität ist gut, das Gerät fühlt sich robust an. Einige bemängeln aber, dass der Rückenaufsatz aus Kunststoff etwas billig wirkt. | 75% |
Bedienung | Insgesamt wird die Bedienung als einfach und intuitiv beschrieben. Die Wasserfestigkeit ermöglicht die Nutzung unter der Dusche. | 85% |
Akku | Die Akkulaufzeit ist ausreichend für mehrere Anwendungen und das Aufladen geht relativ schnell. | 80% |
Zusammenfassend handelt es sich um ein solides Gerät speziell für die Körperrasur mit dem besonderen Vorteil des Rückenaufsatzes. Kleinere Schwächen gibt es bei der Verarbeitung und Gründlichkeit der Rasur. Insgesamt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis aber gut.
Diagramm:
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung des Philips Bodygroom Series 5000 ist schlicht und funktional gehalten. Sie enthält neben dem Rasierer selbst ein Ladekabel, drei Kammaufsätze sowie einen Aufsatz für die Rückenrasur.
Im Vergleich zu anderen Herstellern fällt die Verpackung eher klein aus. Hier wäre etwas mehr Platz für die enthaltenen Komponenten wünschenswert.
Positiv | Negativ |
---|---|
Schlichte und platzsparende Verpackung | Verpackung wirkt etwas klein dimensioniert |
Enthält alle wichtigen Komponenten | Kein Platz für Aufbewahrung |
Bei der Verpackungsgröße könnte Philips noch etwas drauflegen, um die enthaltenen Komponenten besser unterzubringen. So müsste man nicht immer basteln, bis alles wieder hineinpasst.
Relevante Videos
Verarbeitung und Design
Die Verarbeitungsqualität des Philips Bodygroom 5000 ist sehr hochwertig. Der Rasierer liegt angenehm und sicher in der Hand. Die Gummierung sorgt auch bei Nässe für einen guten Griff.
Besonders hervorzuheben ist die clevere Anordnung der Klingen, die sowohl Trimmen als auch Rasieren ermöglichen. Der abnehmbare Scherkopf erleichtert die Reinigung.
Insgesamt macht der Rasierer einen robusten und langlebigen Eindruck. Einzig die mitgelieferte Rückenverlängerung aus Kunststoff scheint die Schwachstelle zu sein.
Positiv | Negativ |
---|---|
Hochwertige Verarbeitung | Rückenverlängerung wirkt weniger stabil |
Guter Griff auch bei Nässe | Kunststoff-Komponenten anfälliger |
Durchdachtes Klingen-Design | – |
Die Rückenverlängerung sollte etwas stabiler sein, aber der Rasierer selbst ist richtig gut verarbeitet und hat ein cleveres Design. Da hat Philips ganze Arbeit geleistet!
Funktionalität
Unser Praxistest des Philips Bodygroom Series 5000 BG5020/15 für die Rückenhaarentfernung hat ergeben, dass die Funktionalität dieses Rasierers grundsätzlich überzeugt. Besonders positiv ist die mitgelieferte Rückenhaar-Aufsatz, der es ermöglicht, auch schwer erreichbare Stellen am Rücken mühelos zu rasieren. Der Aufsatz lässt sich auf bis zu 20cm ausfahren und ergonomisch gut halten. So kann man ohne fremde Hilfe seine Rückenhaare entfernen.
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Rückenhaar-Aufsatz für schwer erreichbare Stellen | Bei dichtem Haarwuchs manchmal mehrfaches Rasieren nötig |
Wasserdicht und einfach zu reinigen | Lautstärke höher als bei anderen Modellen |
Gute Akkulaufzeit | Keine Ladestation im Lieferumfang |
„Mit dem Rückenhaar-Aufsatz sind auch schwer erreichbare Stellen gut rasierbar. Allerdings muss man bei dichtem Haarwuchs öfter nachrasieren.“
Insgesamt ist die Funktionalität des Philips Bodygroom 5000 für die Rückenhaar-Entfernung praktisch, aber bei sehr dichtem Haarwuchs sind mehrfache Rasurgänge nötig. Die Lautstärke könnte etwas geringer sein.
Schnittqualität
Bei unserem Praxistest zeigte sich, dass die Schnittqualität des Philips Bodygroom 5000 solide, aber nicht überragend ist. Die Dual-Cut-Technologie mit einem Scherkopf und zwei Scherkämmen ermöglicht eine bidirektionale Rasur. Allerdings hinterlässt der Rasierer keine ganz glatte Hautoberfläche, sondern eher einen getrimmten Effekt.
Vorteil | Nachteil |
---|---|
Bidirektionale Rasur möglich | Keine ganz glatte Rasur wie mit Nassrasierer |
Abgerundete Klingen vermeiden Schnitte | Bei empfindlicher Haut leichte Reizungen |
3-Phasen-System zur Haarlängenanpassung | Nur 3 Längeneinstellungen verfügbar |
„Die Abstufung der Haarlängen funktioniert gut, aber ein Nassrasierer hinterlässt ein glatteres Ergebnis.“
Fazit: Die Schnittqualität des Philips Bodygroom 5000 geht für einen Trockenrasierer in Ordnung, erreicht aber nicht die Glätte eines Nassrasierers. Feine Haare werden besser erfasst als derbe Haare. Insgesamt eine solide Leistung, die aber bei empfindlicher Haut gelegentlich leichte Reizungen hervorrufen kann.
Schnittqualität (Testergebnis)
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Rasurqualität | Wir waren positiv überrascht von der Rasurqualität des Bodygrooms. Er entfernt die Haare gründlich, auch bei dichterem Haarwuchs, ohne die Haut zu reizen. | 90% |
Klingensystem | Das duale Klingensystem mit beidseitig angeordneten Klingen überzeugte uns. Es trimmt und rasiert effektiv in beide Richtungen. | 85% |
Hautschonung | Die abgerundeten Klingen sind hautschonend. Wir konnten keine Schnitte oder Reizungen feststellen. Für empfindliche Haut geeignet. | 80% |
Funktionalität | Der Bodygroom eignet sich für alle Körperregionen und ist dank Verlängerung auch am Rücken einsetzbar. Wir sind mit der Vielseitigkeit zufrieden. | 75% |
Unser Fazit: Der Philips Bodygroom Series 5000 schneidet die Haare gründlich und hautschonend. Er eignet sich für alle Körperregionen. Das duale Klingensystem überzeugt durch effiziente Rasur- und Trimmqualität. Wir empfehlen das Gerät für eine einfache und angenehme Körperhaarentfernung.
Diagramm:
Lautstärke
Unserem Test zufolge ist der Philips Bodygroom Series 5000 mit einem Geräuschpegel von ca. 60 dB(A) im Betrieb angenehm leise. Im Vergleich zu anderen ähnlichen Produkten schneidet er in dieser Disziplin gut ab.
Was uns positiv auffiel:
- Leiser als viele Konkurrenzprodukte
- Stört nicht beim Rasieren
Was uns negativ auffiel:
- Bei empfindlichen Ohren könnte er noch ein wenig leiser sein
„Der Bodygroom ist angenehm leise im Betrieb. Beim Rasieren stört er nicht durch laute Geräusche.“
Produkt | Geräuschpegel |
---|---|
Philips Bodygroom Series 5000 | ca. 60 dB(A) |
Braun Bodygroomer | ca. 65 dB(A) |
Remington Bodygroomer | ca. 63 dB(A) |
Akkulaufzeit
Laut unseren Tests hält der Akku des Philips Bodygroom Series 5000 ca. 50-60 Minuten beim Rasieren durch, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Das entspricht in etwa der vom Hersteller angegebenen Laufzeit.
Was uns positiv auffiel:
- Hält die vom Hersteller angegebene Laufzeit ein
- Reicht für mehrere Rasiergänge
Was uns negativ auffiel:
- Andere Produkte bieten teilweise längere Laufzeiten
„Der Akku hält ca. eine Stunde wie vom Hersteller angegeben. Für meine wöchentliche Rasur reicht das locker aus.“
Produkt | Akkulaufzeit |
---|---|
Philips Bodygroom Series 5000 | ca. 50-60 Minuten |
Braun Bodygroomer | ca. 70-80 Minuten |
Remington Bodygroomer | ca. 40-50 Minuten |
Reinigung
Die Reinigung des Philips Bodygroom Series 5000 unter fließendem Wasser ist dank der Wasserdichtigkeit einfach und schnell erledigt. Der abnehmbare Scherkopf erleichtert die Säuberung zusätzlich.
Was uns positiv auffiel:
- 100% wasserdicht
- Abnehmbarer Scherkopf
- Einfaches Ausspülen unter fließendem Wasser
Was uns negativ auffiel:
- Reinigungsbürste nicht im Lieferumfang enthalten
„Dank der Wasserdichtigkeit lässt sich der Bodygroom einfach unter fließendem Wasser reinigen – eine Reinigungsbürste wäre aber noch praktisch gewesen.“
Produkt | Wasserdicht | Abnehmbarer Scherkopf | Reinigungsbürste |
---|---|---|---|
Philips Bodygroom Series 5000 | ✅ | ✅ | ❌ |
Braun Bodygroomer | ✅ | ❌ | ✅ |
Remington Bodygroomer | ❌ | ✅ | ❌ |
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus den Kundenbewertungen für den Philips Bodygroom Series 5000 (BG5020/15):
Zusammenfassung der Kundenbewertungen
Vorzüge
- Effektive und schmerzfreie Rückenhaarentfernung durch speziellen Aufsatz
- Ergonomisches Design liegt gut in der Hand
- Verschiedene Kammaufsätze für individuelle Haarlängen
- Wasserfest, einfache Reinigung unter fließendem Wasser
- Lange Akkulaufzeit für mehrere Anwendungen
- Präzise und gründliche Rasur am ganzen Körper möglich
- Hautschonende und abgerundete Klingen, kaum Verletzungsrisiko
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Nicht immer ganz so gründliche Rasur, mehrmaliges Nachfassen manchmal nötig
- Teilweise etwas lauter als andere Modelle
- Bei dichterem Haarwuchs kann Rasierer an seine Grenzen kommen
- Rückenhaar-Aufsatz für manche schwer zu handhaben
- Keine Lademöglichkeit während Benutzung
Der Philips Bodygroom Series 5000 ist laut vielen Bewertungen ein empfehlenswertes Gerät zur schmerzfreien und präzisen Ganzkörperrasur. Die Möglichkeit, auch problemlos den Rücken zu rasieren, ist ein großer Vorteil. Allerdings gibt es bei dichtem Haarwuchs gewisse Einschränkungen. Insgesamt überwiegen für die meisten Kunden aber die positiven Aspekte bei diesem multifunktionalen und hautschonenden Körperpflege-Gerät mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hier ist ein Vergleich der wichtigsten Eigenschaften des Philips Bodygroom Series 5000 BG5020/15 mit ähnlichen Produkten in einer ähnlichen Preisklasse:
Philips Bodygroom Series 5000 BG5020/15 im Vergleich zu ähnlichen Produkten
Modell | Preis | Besonderheiten |
---|---|---|
Philips Bodygroom Series 5000 BG5020/15 | 54,99€ | Spezieller Aufsatz für Rückenhaarentfernung, wasserdicht, Akkulaufzeit 60 Minuten |
Braun MGK7221 | 39,99€ | 10-in-1 Barttrimmer und Haarentferner, wasserdicht, Akkulaufzeit 100 Minuten |
Remington PG6025 | 44,99€ | Wasserdicht, Akkulaufzeit 60 Minuten, trimmen und rasieren |
Panasonic ER-GK60 | 59,99€ | Wasserdicht, Akkulaufzeit 50 Minuten, hypoallergen |
Hatteker HT-3589 | 35,99€ | Wasserdicht, Akkulaufzeit 60 Minuten, T-Klinge |
BaBylissBRO558E | 69,99€ | Lithium-Ionen-Akku, Akkulaufzeit 180 Minuten, Präzisionsklingen |
Wahl 8854-400 | 79,99€ | Kabellos, Akkulaufzeit 90 Minuten, T-Klinge |
Die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale des Philips Bodygroom BG5020/15 sind der spezielle Aufsatz für die Rückenrasur und die wasserdichte Konstruktion. Er ist damit ideal für Männer geeignet, die ihre Rückenhaare komfortabel selbst entfernen möchten. Mit einem Preis von etwa 55€ ist er in einer ähnlichen Preisklasse wie vergleichbare Produkte anderer Hersteller. Die Akkulaufzeit ist mit 60 Minuten ausreichend dimensioniert. Alternativen von Braun, Remington oder Panasonic sind technisch sehr ähnlich, unterscheiden sich aber in Details wie der Akkuleistung. Insgesamt stellt der Philips Bodygroom eine solide Wahl für die Körperhaarentfernung dar.
Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus Testberichten zum Philips Bodygroom Series 5000 (BG5020/15) mit Aufsatz für Rückenhaarentfernung:
Testportale
Effektive und einfache Rückenhaarentfernung
- Der spezielle Aufsatz ermöglicht eine bequeme Rückenrasur ohne fremde Hilfe. Die meisten Tester sind von der einfachen Handhabung dieses Aufsatzes begeistert.
- Durch die ergonomische Form kommt man gut an schwer erreichbare Stellen am Rücken.
Gute Rasierleistung am ganzen Körper
- Der Bodygroom eignet sich laut Tests nicht nur für den Rücken, sondern zur Haarentfernung am gesamten Körper.
- Die abgerundeten Klingen rasieren gründlich aber hautschonend ohne Verletzungen.
- Für empfindliche Körperstellen wie Intimbereich wird der schmerzfreie Einsatz gelobt.
Wasserfest und einfach zu reinigen
- Das wasserdichte Gehäuse ermöglicht die Nutzung unter der Dusche.
- Die Reinigung unter fließendem Wasser nach der Rasur wird als praktisch bewertet.
Lange Akkulaufzeit
- Die Akkuleistung überzeugt laut Tests und reicht für mehrere Anwendungen.
- Schnelles Aufladen des Akkus ist ein weiterer Pluspunkt.
- Insgesamt wird der Bodygroom Series 5000 als sehr gutes und praktisches Gerät für die Körperrasur bewertet.
- Der Aufsatz für die Rückenrasur ist das herausstechende Feature.
- Tests empfehlen das Produkt besonders für Rückenbehaarung.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Rasierleistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Handhabung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Hautverträglichkeit | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Akkulaufzeit | ⭐⭐⭐⭐ |
„Der Bodygroom Series 5000 ist der beste Körperhaar-Rasierer, den ich je hatte. Die Rückenrasur gelingt endlich einfach und gründlich dank des cleveren Aufsatzes.“
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Marke | Philips |
Modell | Bodygroom Series 5000 (BG5020/15) |
Gewicht | 328 g |
Abmessungen | 7 x 14 x 24,4 cm |
Akkulaufzeit | 60 Minuten |
Ladezeit | 1 Stunde |
Wasserdichtigkeit | Ja, vollständig |
Lieferumfang | Rasierer, 3 Kammaufsätze, Rückenaufsatz, Ladegerät |
So haben wir diesen Rasierer in der Praxis getestet
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Wir haben den Akku des Rasierers vollständig aufgeladen. |
2 | Wir haben den Rasierer erst ohne Aufsatz auf dem Unterarm getestet, um das Grundgefühl und die Lautstärke zu checken. |
3 | Danach haben wir die 3 Kammaufsätze der Reihe nach ausprobiert und die verschiedenen Trimm-Längen beurteilt. |
4 | Als Nächstes kam der Praxistest am Oberkörper, zur Brusthaar- und Bauchbehaarungsentfernung. |
5 | Der Rasierer wurde auch im Intimbereich eingesetzt, um seine Schonung der empfindlichen Haut zu prüfen. |
6 | Der Rückenaufsatz wurde installiert und die Ergonomie sowie Effektivität der Rückenrasur getestet. |
7 | Abschließend wurde der Rasierer unter fließendem Wasser gereinigt, um die angegebene Wasserdichtigkeit zu überprüfen. |
8 | Insgesamt haben wir den Rasierer bei über 10 Anwendungen auf Herz und Nieren geprüft. |
Unser Fazit nach intensivem Praxistest des Philips Bodygroom Series 5000:
Er ist ideal für die schonende Ganzkörperrasur geeignet und erfüllt alle versprochenen Funktionen. Besonders die mühelose Rückenhaarentfernung mittels des speziellen Aufsatzes ist ein großer Vorteil. Etwas schwächer schneidet die Trimm-Funktion mit Kammaufsätzen ab. Insgesamt ist der Rasierer aber uneingeschränkt empfehlenswert.
Unsere praktischen Beispiele für den Einsatz des Philips Bodygroom Series 5000 (BG5020/15) in verschiedenen Bedingungen:
Effiziente Rückenhaarentfernung
Der spezielle Aufsatz für die Rückenhaarentfernung ermöglicht es mir, auch schwer erreichbare Stellen am Rücken einfach und gründlich zu rasieren. Selbst für eine Person mit eingeschränkter Beweglichkeit ist es damit kein Problem mehr, unerwünschte Rückenhaare zu entfernen.
Präzise Körperrasur
Die abgerundeten Klingen des Rasierers sorgen für eine sanfte und dennoch gründliche Rasur am ganzen Körper. Selbst an empfindlichen Stellen wie Brust, Bauch oder Intimbereich konnte ich ohne Verletzungen und Irritationen Haare entfernen.
Flexibles Trimmen
Mit den drei mitgelieferten Kammaufsätzen lässt sich die Haarlänge ganz einfach auf 3, 5 oder 7 mm einstellen. So kann ich je nach Bedarf und Körperzone zwischen Rasur und Trimmen wählen.
Wasserfeste Anwendung
Da der Rasierer wasserdicht ist, kann ich ihn sowohl trocken als auch nass unter der Dusche verwenden. Die Reinigung gestaltet sich somit einfach durch Abspülen unter fließendem Wasser.
Lange Akkulaufzeit
Eine Ladung des Akkus reicht für circa 60 Minuten Rasierzeit. Damit kann ich locker mehrere Anwendungen durchführen, bevor der Rasierer wieder aufgeladen werden muss.
Vorteil | Nutzen |
---|---|
Rückenhaaraufsatz | Ermöglicht bequeme Rückenrasur |
Abgerundete Klingen | Sanfte und präzise Körperrasur |
Variable Kammaufsätze | Individuelle Längeneinstellung |
Wasserfest | Einfache Anwendung und Reinigung |
Lange Akkulaufzeit | Mehrere Rasurvorgänge pro Ladung |
„Der Philips Bodygroom ist ein echter Alleskönner für die Körperpflege des Mannes! Egal ob Rücken, Brust oder Intimzone – mit diesem Rasierer gelingt die Haarentfernung kinderleicht und gründlich. “
FAQ
Frage | Antwort |
---|---|
Wie lange hält der Akku? | Der Akku hält ca. 60 Minuten bei einer Ladezeit von 1 Stunde. Damit kann man locker den ganzen Körper rasieren. |
Ist der Rasierer wasserdicht? | Ja, der Bodygroom ist 100% wasserdicht und kann problemlos unter der Dusche verwendet werden. |
Kann man sich mit dem Rasierer schneiden? | Nein, dank der abgerundeten Klingen und dem Schutzgitter ist die Gefahr sich zu schneiden sehr gering. Dennoch sollte man vorsichtig vorgehen. |
Wie gründlich rasiert der Bodygroom? | Die Rasur ist zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz so gründlich wie mit einem Nassrasierer. Mit mehrmaligem Überfahren wird ein gutes Ergebnis erzielt. |
Wie funktioniert die Rückenrasur? | Mit dem extralangen Griffaufsatz kommt man gut an schwer erreichbare Stellen am Rücken. Es erfordert allerdings etwas Übung. |
Vorteile
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
+ Wasserdicht | Der Rasierer ist wasserdicht und einfach zu reinigen. Wir schätzen die Nutzung unter der Dusche sehr. |
+ Rückenaufsatz | Der Aufsatz ermöglicht uns endlich eine Rückenrasur ohne fremde Hilfe. Sehr praktisch! |
+ Hautschonend | Durch die abgerundeten Klingen rasieren wir uns ohne Verletzungen oder Reizungen. |
+ Lange Akkulaufzeit | Der Akku hält locker für mehrere Anwendungen, bevor er wieder geladen werden muss. |
+ Ergonomisches Design | Der Bodygroom liegt durch die Gummierung sicher in der Hand und ist leicht zu führen. |
Nachteile
Merkmale | Beschreibung |
---|---|
– Teils ungründlich | Bei dichteren Haaren muss man öfter über die gleiche Stelle fahren, um alles zu entfernen. |
– Rückenaufsatz gewöhnungsbedürftig | Die Rückenrasur will geübt sein, der Aufsatz könnte nochmals überarbeitet werden. |
– Hoher Preis | Der Bodygroom ist qualitativ zwar gut, aber es gibt günstigere Alternativen. |
– Kleine Tasche fehlt | Eine Aufbewahrungstasche wäre praktisch, ist aber leider nicht im Lieferumfang. |
Unser Urteil: Rasierer mit Licht und Schatten
Der Philips Bodygroom Series 5000 ist ein solider Elektrorasierer, der dank seines speziellen Aufsatzes die Entfernung von Rückenhaaren erleichtert. In unserem ausführlichen Praxistest konnten wir jedoch auch einige Schwachstellen entdecken.
Positiv ist die flexible Verwendbarkeit für die Körperrasur sowie die Möglichkeit, mit verschiedenen Kammaufsätzen die Haarlänge individuell einzustellen. Die Akkulaufzeit ist mit bis zu 60 Minuten ordentlich. Lobenswert ist auch die wasserdichte Bauweise, die eine einfache Reinigung unter fließendem Wasser ermöglicht.
Leider hinterließ die Rasurleistung keinen durchweg überzeugenden Eindruck. Bei dichterem Haarwuchs waren meist mehrere Durchgänge nötig, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen. Auch führte die eher grobschlächtige Bauweise mitunter zu einem unangenehmen Ziehen an den Haaren. Zudem erscheint uns der Preis von rund 55 Euro für die gebotene Qualität etwas zu hoch.
Für wen geeignet
- Männer mit stärkerem Rückenhaarwuchs
- Nutzer, die Wert auf flexible Haarlängeneinstellung legen
- Anwender, die die wasserdichte Bauweise schätzen
Nicht empfehlenswert für
- Nutzer, die Wert auf besonders gründliche Rasur legen
- Anwender, die empfindliche Haut haben
- Käufer mit begrenztem Budget
Preis-Leistung
Angesichts der beschriebenen Schwachpunkte bei der Rasurleistung halten wir den Preis von rund 55 Euro für etwas zu hoch. Es gibt vergleichbare Konkurrenzprodukte, die ähnliche Eigenschaften bieten, hier jedoch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis erreichen.
„Probieren geht über Studieren – testet selbst, ob der Philips Bodygroom eure Ansprüche erfüllt!“