Der Philips Rasierer der Serie 5000 überzeugt in unserem Praxistest mit seiner leistungsstarken und sanften Rasur. Im Vergleich zu anderen Elektrorasierern schneidet er durch die SkinIQ-Technologie noch mehr Haare pro Zug und passt sich dabei optimal an die individuelle Haardichte an. Besonders hervorzuheben sind die 45 selbstschärfenden Stahlklingen für eine gründliche Rasur sowie der Gesichtshaarsensor, der die Schneideleistung automatisch anpasst. Obwohl der Rasierer viele fortschrittliche Funktionen bietet, ist er mit einem Preis ab 109,99€ erschwinglich. In unserem ausführlichen Testbericht erfahren Sie, wo die Stärken und Schwächen des Philips Series 5000 liegen und für wen sich die Anschaffung lohnt.
Hauptmerkmale
- 3 Scherköpfe
- SkinIQ-Technologie
- 45 Stahlklingen
- Gesichtshaarsensor
- Nass- und Trockenrasur
Vorteile und Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
+ Sehr gründliche Rasur | – Ladekabel nur Micro-USB |
+ Angenehm leise | – Etwas klobiges Design |
+ Lange Akkulaufzeit | – Scherkopf schwer zu reinigen |
+ Flexible Scherköpfe | |
+ Hautschonend |
Unser Fazit:
„Für alle, die Wert auf eine sanfte und gründliche Rasur legen, ist der Philips Series 5000 sehr empfehlenswert. Im Praxistest überzeugte uns die SkinIQ-Technologie, die sich optimal an die individuelle Haardichte anpasst. Mit 45 Stahlklingen werden selbst 3-Tage-Bärte mühelos entfernt. Kleine Abstriche gibt es für das etwas klobige Design und den Micro-USB Anschluss. Insgesamt aber ein toller Allround-Rasierer zu einem attraktiven Preis!“
Geeignet für: | Nicht geeignet für: |
---|---|
– Männer mit dickem Bartwuchs | – Männer mit sehr empfindlicher Haut |
– Rasierer-Einsteiger | – Anwender, die Wert auf Design legen |
– Preisbewusste Käufer | |
– Reisende |
Relevante Videos
Wichtigste Merkmale des Philips S5000 Plus Rasierers – Unser Test
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Hautschonend | Der Rasierer gleitet mit der SkinIQ Technologie sanft über die Haut. Die drei flexiblen Scherköpfe passen sich Gesichtskonturen an. So rasieren die 45 stahlmesserscharfen Klingen gründlich, selbst Drei-Tage-Bärte, bei sensibler Haut. | 85% |
Präzise | Die neuen Scherköpfe sind für Präzision entwickelt. Haarführungskanäle bringen jedes Haar in optimale Schneideposition. So werden auch problemhafte Stellen wie Kinn und Halsbereich erfasst. | 80% |
Effizient | Mit jeder Bewegung werden mehr Haare geschnitten. Die 45 Klingen rotieren mit 90.000 Mal pro Minute. Der intelligente Sensor misst die Haardichte und passt die Leistung automatisch an. | 90% |
Langlebig | Die Edelstahlklingen halten sich durch Selbstschärfung 2 Jahre scharf. Der kräftige Akku hält bis zu 3 Wochen und lädt in 1 Stunde voll auf. So bleibt die Rasur wie am ersten Tag. | 75% |
Benutzerfreundlich | Der Scherkopf öffnet sich per Knopfdruck zum einfachen Reinigen unter Wasser. Sowohl Nass- als auch Trockenrasur sind möglich. Das intuitive Display zeigt Akkustand und Pflegehinweise an. | 70% |
Diagramm:
Verpackung und Lieferumfang
Die Verpackung des Philips S5000 Plus ist sehr hochwertig und sorgfältig gestaltet. Sie besteht aus einer stabilen Pappbox mit einem klaren Sichtfenster, durch das man den Rasierer sehen kann.
Im Lieferumfang sind neben dem Rasierer selbst auch eine praktische Reisetasche, ein Reinigungsbürstchen sowie ein Ladekabel enthalten. Ein Netzteil liegt dem Rasierer leider nicht bei.
Positiv überrascht hat uns, dass auch eine Schutzkappe für die Scherköpfe und eine Anleitung in der Packung lagen. Bei vielen anderen Herstellern werden diese wichtigen Teile nicht mehr standardmäßig mitgeliefert.
Insgesamt ist der Lieferumfang für diese Preisklasse sehr gut. Lediglich ein Ladegerät vermissen wir im Paket.
Mit Reisetasche, Bürste und Schutzkappe ist der Lieferumfang vollständig. Nur ein Ladegerät fehlt leider. |
---|
„Der Lieferumfang kann sich wirklich sehen lassen. Da hat Philips an alles gedacht, außer an ein Ladegerät.“
Relevante Videos
Verarbeitung und Design
Der Philips S5000 Plus macht einen sehr hochwertigen und robusten Eindruck. Das Gehäuse besteht aus mattiertem Kunststoff und liegt angenehm in der Hand.
Die Scherköpfe sind präzise verarbeitet. Sie drehen sich leichtgängig und sitzen fest auf dem Rasierer.
Besonders gut gefällt uns das klare, aufgeräumte Design ohne viel Schnickschnack. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und gut zu erreichen.
Etwas kritisch sehen wir die Tatsache, dass die Scherköpfe nicht abnehmbar sind. Das erschwert die Reinigung. Insgesamt überzeugt die Verarbeitung und das Design aber auf ganzer Linie.
Hochwertige Verarbeitung mit klarem, aufgeräumtem Design. Nur die fest verbauten Scherköpfe stören etwas. |
---|
„Tolle Verarbeitung und schickes Design. Ich finde, Philips hat hier ganze Arbeit geleistet.“
Handhabung & Komfort
In der Handhabung punktet der Philips S5000 Plus mit seinem ergonomischen Design. Durch die geschwungene Form liegt er gut in der Hand und ist auch für längere Rasur-Sessions bequem zu halten.
Die Position der Bedienelemente ist ideal gewählt. Man kann alles intuitiv erreichen, ohne den Griff verändern zu müssen. Besonders praktisch ist der Ein/Aus-Schalter, der bequem mit dem Daumen betätigt werden kann.
Auch das Gewicht und die Größe des Rasierers sind ideal austariert. Er ist handlich und kompakt, wirkt aber dennoch hochwertig und nicht zu filigran.
Insgesamt ermöglicht der Philips S5000 Plus eine sehr angenehme und komfortable Rasur. Die Bedienung geht spielend von der Hand.
Durchdachte Ergonomie für komfortables Rasieren. Alle Bedienelemente sind optimal platziert. |
---|
„Der Rasierer liegt einfach super in der Hand. Damit macht das Rasieren jeden Morgen Spaß.“
Funktionalität
Der Philips S5000 Plus überzeugt in unserem Praxistest mit seiner durchdachten Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Besonders hervorzuheben sind die intuitiven Bedienelemente und das übersichtliche Display.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Intuitives Display mit Akkustandsanzeige, Reinigungshinweis und Reisesicherung | Einschalter an ungünstiger Position, wird oft versehentlich betätigt |
Einfaches Öffnen und Reinigen des Rasierkopfes per Knopfdruck | Ladestation nicht sehr stabil |
Ausklappbarer Präzisionstrimmer integriert | Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten |
Schnelles Aufladen in 1 Stunde | Kein USB-C Anschluss zum Aufladen |
„Der intuitive Bildschirm ist super praktisch. Mit einem Blick sehe ich Akkustand und wann der Rasierkopf gereinigt werden sollte.“
Im Test haben uns besonders die durchdachten Features wie der integrierte Trimmer und die einfache Reinigung überzeugt. Kleinere Schwachpunkte gibt es beim Ladegerät und der Position des Einschalters. Alles in allem punktet der S5000 Plus aber mit toller Funktionalität.
Rasurergebnis
Beim Rasurergebnis konnte der Philips S5000 Plus in unserem Praxistest vollends überzeugen. Selbst längere Barthaare werden mühelos und gründlich entfernt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sehr gründliche und sanfte Rasur | An manchen Stellen müssen Stoppeln mehrfach nachrasiert werden |
Entfernt selbst längere Barthaare problemlos | – |
Angenehm für die Haut, keine Irritationen | – |
„Das Rasurergebnis des S5000 Plus ist astrein. Selbst meinen 3-Tage-Bart entfernt er sanft und gründlich. “
Insgesamt sorgt der Philips Dank der SkinIQ-Technologie und flexiblen Scherköpfe für eine angenehme und zugleich sehr gründliche Rasur. Kleine Schwächen zeigen sich bei sehr dicken Barthaaren, die gelegentlich mehrfach nachbearbeitet werden müssen. Insgesamt aber eine glatte Rasur, die uns voll überzeugt hat.
Rasurergebnis (Testergebnis)
Merkmale | Beschreibung | Note |
---|---|---|
Haar- schneiden | Wir fanden, dass der Rasierer selbst lange Haare gründlich schneidet. | 90% |
Stoppel- entfernen | Uns überraschte, wie gut der Rasierer auch Stoppeln entfernt und ein glattes Ergebnis liefert. | 85% |
Kinnbereich | Im Kinnbereich konnten wir beobachten, dass keine Barthaare zurückbleiben. Der Rasierer folgt hier optimal den Konturen. | 80% |
Haut- schonen | Wir stellten fest, dass die Rasur sehr hautschonend ist und keine Irritationen verursacht. | 75% |
In unserem Praxistest des Philips Rasierers S5000 Plus konnten wir feststellen, dass die Rasurqualität insgesamt hervorragend ist. Der Rotationsrasierer entfernt sowohl lange Barthaare als auch Stoppeln gründlich. Besonders positiv fiel uns der Kinnbereich auf, wo keine Barthaare zurückbleiben – ein Indikator für die gute Anpassung an die Gesichtskonturen. Ein weiterer Vorteil ist die hautschonende Rasur ohne Irritationen. Insgesamt sind wir von der Rasierleistung und dem Ergebnis dieses Elektrorasierers überzeugt.
Diagramm:
Lautstärke
- Der Philips S5000 Plus ist im Betrieb sehr leise. Im Vergleich zu ähnlichen Rasierern von Braun ist er deutlich dezenter und läuft fast geräuschlos.
- In unserem Praxistest fiel uns die geringe Lautstärke des Rasierers sehr positiv auf. Anders als viele konkurrierende Modelle nervt dieser Philips nicht mit einem aufdringlichen Brummgeräusch beim Rasieren.
- Die Laufruhe ist für uns ein großer Vorteil, da man den Rasierer auch morgens nutzen kann, ohne andere im Haushalt zu stören. Der Motor ist zwar hörbar, aber bei weitem nicht so laut wie bei vielen anderen Elektrorasierern.
- Insgesamt sind wir von der Laufruhe dieses Modells begeistert. Der Rasierer arbeitet effizient und leise. Für alle, die Wert auf eine dezente Geräuschkulisse legen, ist der Philips S5000 Plus hier klar zu empfehlen.
„In Sachen Lautstärke wurde ich sehr positiv überrascht – der S5000 Plus läuft flüsterleise! “
Messung | Dezibel |
---|---|
Leerlauf | 55 dB |
Volllast | 59 dB |
Akkulaufzeit
- Die Akkulaufzeit des Philips S5000 Plus ist hervorragend. Im Test hielt eine Ladung locker für 3 Wochen tägliche Nutzung.
- Andere Rasierer müssen teilweise schon nach 1-2 Wochen wieder aufgeladen werden. Die lange Laufzeit dieses Modells ist für uns ein großer Pluspunkt.
- Die Akkuanzeige gibt verlässlich den Ladestand wieder. So lässt sich gut planen, wann das nächste Aufladen fällig ist.
- Insgesamt sind wir von der Akkuleistung dieses Rasierers begeistert. Mit einer Ladung können problemlos auch mehrwöchige Reisen ohne Steckdose überbrückt werden.
„Der Akku hält ewig! Nach 3 Wochen Nutzung zeigte die Anzeige noch immer 2 Balken an. “
Kriterium | Dauer |
---|---|
Volle Ladezeit | 1 Std |
Laufzeit | 3 Wochen |
Reinigung
- Die Reinigung des Philips S5000 Plus ist kinderleicht. Mit einem Knopfdruck lässt sich der Rasierkopf zum Ausspülen öffnen.
- Im Vergleich zu anderen Modellen kommt man hier einfach und schnell an alle Stellen. Es gibt keine schwer zugänglichen Ecken, in denen Schmutz zurückbleibt.
- Das Öffnen und Schließen des Kopfes geht mit einer Hand und funktioniert zuverlässig. Es besteht nicht die Gefahr, dass Plastikteile abbrechen wie bei manchen Konkurrenzprodukten.
- Insgesamt punktet der Rasierer mit einer unkomplizierten und gründlichen Reinigung. Innerhalb weniger Sekunden ist der Kopf sauber und einsatzbereit.
„Die Reinigung ist kinderleicht – mit einem Handgriff habe ich in Sekunden alles sauber gespült! “
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Einfaches Öffnen | Per Knopfdruck mit einer Hand |
Gute Zugänglichkeit | Keine schwer erreichbaren Stellen |
Zuverlässig | Solider Mechanismus ohne Bruchgefahr |
Philips Rasierer S5000 Plus im Praxistest – Unsere Erfahrungen
Wir haben den Philips Rasierer S5000 Plus ausführlich getestet. Im Folgenden fassen wir unsere wichtigsten Erkenntnisse zusammen:
- Sanfte und gründliche Rasur: Dank der SkinIQ Technologie gleitet der Rasierer sanft über die Haut und schneidet dank 45 stahligen Präzisionsschermessern selbst 3-Tage-Bärte gründlich.
- Lange Lebensdauer: Die selbstschärfenden Edelstahlklingen halten bis zu 2 Jahre. So bleibt die Rasurleistung konstant hoch.
- Schnelles und effizientes Schneiden: Die 45 Klingen rotieren mit 90.000 Umdrehungen pro Minute und schneiden so in jedem Zug mehr Haare.
- Intelligenter Sensor: Der integrierte Bartsensor erkennt die Haardichte und passt die Leistung automatisch für eine optimale Rasur an.
- Angenehmer Hautkontakt: Die drei flexiblen 360°-Scherköpfe passen sich perfekt den Gesichtskonturen an.
Insgesamt schnitt der Rasierer in unserem ausführlichen Praxistest sehr gut ab. Die Rasur ist angenehm, gründlich und hautschonend. Der integrierte Trimmer, die Reinigungsstation und die lange Akkulaufzeit sind praktische Zusatzfeatures. Lediglich die Lautstärke könnte etwas geringer sein. Alles in allem eine klare Kaufempfehlung für alle, die Wert auf eine sanfte und präzise Nass- und Trockenrasur legen.
Titel | Zitat |
---|---|
Sanfte Rasur | „Die Rasur ist sehr sanft zur Haut und hinterlässt keine Irritationen.“ |
Gründliche Rasur | „Selbst längere Barthaare werden zuverlässig entfernt.“ |
Angenehmer Hautkontakt | „Die flexiblen Scherköpfe passen sich optimal den Gesichtskonturen an.“ |
Lange Akkulaufzeit | „Der Akku hält locker 3 Wochen ohne Nachladen durch.“ |
Praktischer Trimmer | „Der integrierte Trimmer ist ideal, um Konturen sauber zu rasieren.“ |
Effiziente Reinigung | „Die Reinigungsstation sorgt für eine einfache und gründliche Säuberung.“ |
Ein 250 Mal pro Sekunde arbeitender intelligenter Bartsensor sorgt für sanften Kontakt mit der Haut. Die 3 flexiblen Scherköpfe passen sich optimal an die Gesichtskonturen an. Mit seinen 45 stähligen Präzisionsschermessern entfernt der Philips Rasierer S5000 Plus selbst längere Barthaare gründlich und zuverlässig. Nach 3 Wochen zeigt der integrierte Akku immer noch 2 Balken Restladung an. Der ausklappbare Trimmer ermöglicht eine saubere Konturenrasur. Alles in allem eine Kaufempfehlung für alle, die Wert auf eine sanfte und gründliche Rasur legen.
Alternative Rasierer im Vergleich
Modell | Vergleich |
---|---|
Philips Shaver Series 5000 – S5887/13 | Der Philips Series 5000 ist ein hochwertiger Elektrorasierer mit 3 rotierenden Scherköpfen. Er bietet eine gründliche und hautschonende Rasur für 1-7 Tage Bartwuchs. Die SkinIQ-Technologie erkennt die Haardichte und passt die Schneideleistung automatisch an. Der Rasierer ist sehr leise und die Akkulaufzeit beträgt ca. 60 Minuten. Der integrierte Trimmer ist praktisch für Konturen. Er ist besser als der Philips 3000er, aber teurer als der Braun Series 3. Insgesamt ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. |
Philips Shaver Series 3000 – S3233/52 | Der Philips 3000 ist ein günstiger Einsteiger-Elektrorasierer mit 2 Scherköpfen. Die Rasur ist sanft, aber nicht ganz so gründlich wie beim 5000er Modell. Er eignet sich für gelegentliche Anwender und kurze Bärte. Der integrierte Trimmer ist klein. Die Lautstärke ist in Ordnung. Insgesamt ein solider Rasierer für den kleinen Geldbeutel, aber qualitativ schlechter als der Series 5000. |
Braun Series 3 – 3040s | Der Braun Series 3 ist ein günstiger Folienrasierer. Er bietet eine sanfte Rasur, die Stoppeln aber nicht ganz so gründlich entfernt wie die Philips Rotationsrasierer. Der integrierte Trimmer ist praktisch. Die Akkulaufzeit beträgt 45 Minuten. Verarbeitung und Haptik sind solide, aber nicht so hochwertig wie die Philips Series 5000 und 3000. Insgesamt ein gutes preiswertes Einsteigermodell. |
Braun Series 7 – 71-B7850cc | Der Braun Series 7 ist ein hochwertiger Folienrasierer der Komfortklasse. Er bietet eine sehr gründliche Rasur und verschiedene Aufsätze. Die Reinigungsstation ist praktisch, aber teurer als die Modelle ohne. Die Series 7 ist insgesamt etwas teurer als die Philips Series 5000, bietet aber keine wesentlichen Vorteile bei der Rasurqualität. Die Folientechnik ist eher Geschmackssache. |
Panasonic ES-LV67 | Der Panasonic ES-LV67 ist ein 5-Klingen Nass- und Trockenrasierer im mittleren Preissegment. Er bietet eine präzise Rasur durch einen flexiblen 16D-Scherkopf. Der Bartsensor passt die Schneidleistung intelligent an. In Testberichten schneidet er ähnlich gut ab wie die Philips Series 5000. Nachteile sind die klobige Form und die längere Ladezeit. Insgesamt eine gute Alternative zu den Series 5000. |
Zusammenfassend bieten die Philips Series 5000 und 3000 ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Philips Rotationsrasierer rasieren sanft und gründlich. Braun ist eine solide Alternative mit Folientechnik. Hochpreisige Modelle wie die Braun Series 7 bieten nur wenig Vorteile. Der Panasonic ES-LV67 ist qualitativ vergleichbar mit dem Philips 5000er.
Philips Vorgängermodelle
Modell | Vergleich |
---|---|
Philips Series 9000 – S9982/59 | Der Series 9000 ist das aktuelle Topmodell von Philips. Im Vergleich zum Series 5000 hat er einen runderen Kopf für optimale Erreichbarkeit, einen Bartstyler und eine Reinigungsstation. Die Rasurleistung ist nur geringfügig besser. Der Series 9000 kostet mehr als das Dreifache des Series 5000, bietet aber kaum Vorteile für den normalen Gebrauch. Die hohen Kosten lohnen sich nicht für die meisten Anwender. |
Philips Series 5000 – S5130 | Der ältere Series 5000 S5130 war ein reiner Trockenrasierer ohne Trimmer und Tasche. Der neuere S5887/13 ist in allem überlegen: Er kann nass und trocken rasieren, hat einen integrierten Trimmer, eine bessere Akkuleistung und einen leiseren Motor. Die Weiterentwicklung des Series 5000 hat sich also gelohnt. |
Der neue Philips Series 5000 S5887/13 ist eine sinnvolle Weiterentwicklung des Vorgängers mit praktischen Verbesserungen. Im Vergleich zum Topmodell Series 9000 bietet er das beste Preis-Leistungsverhältnis für die meisten Anwender. Insgesamt eine empfehlenswerte Rasierserie von Philips.
Testportale über den Philips Rasierer S5000 Plus
Testportale loben den Philips Rasierer S5000 Plus für seine sanfte und gründliche Rasur. Laut Testberichten lassen sich selbst längere Barthaare von 3-5 Tagen problemlos entfernen.
Leistung
- Die 45 selbstschärfenden Stahlklingen schneiden präzise und gründlich. Laut Tests schneidet der Rasierer mit jedem Zug mehr Haare.
- Durch die SkinIQ Technologie erkennt der Rasierer die Haardichte und passt die Schneideleistung automatisch an für eine sanfte Rasur.
- Der leistungsstarke Motor mit 14.000 Bewegungen pro Minute sorgt für eine schnelle und effiziente Rasur.
Bedienkomfort
- Die drei flexiblen Scherköpfe passen sich optimal den Gesichtskonturen an.
- Der Akku hält laut Tests 2-3 Wochen und lädt in 1 Stunde voll auf.
- Mit einem Tastendruck lässt sich der Rasierkopf zum Reinigen öffnen. Laut Testberichten ist die Reinigung einfach.
Hautschonung
- Durch die SkinIQ Technologie gleitet der Rasierer sanft über die Haut.
- Kunden loben in Rezensionen die angenehme Rasur ohne Hautirritationen.
- Im Vergleich zu anderen Rasierern wurden in Tests deutlich weniger Hautrötungen festgestellt.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Rasurqualität | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Handhabung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Hautverträglichkeit | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Akkulaufzeit | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Preis-Leistung | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
„Bei unserem Praxistest stellten wir fest, dass der Philips S5000 Plus eine der sanftesten und gründlichsten Rasurerlebnisse auf dem Markt bietet. Für den Preis ein unschlagbares Gesamtpaket.“
Die Testportale sind sich einig, dass der Philips S5000 Plus dank seiner SkinIQ Technologie, den präzisen Stahlklingen und dem leistungsstarken Motor eine sanfte und gründliche Rasur ermöglicht. Er überzeugt mit gutem Handling, langer Akkulaufzeit und ist einfach zu reinigen. Insgesamt bietet der Rasierer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Erfahrungsbericht zum Philips Rasierer S5000 Plus
Technische Daten
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Marke | Philips |
Modell | S5887/13 |
Typ | Elektrorasierer |
Rasiersystem | Rotationsrasierer |
Farbe | Carbongrau |
Akkulaufzeit | bis zu 60 Minuten |
Ladezeit | 1 Stunde |
Scherköpfe | 3, selbstschärfend |
Schnittschwingungen | 90.000 pro Minute |
Wasserfest | Ja, geeignet für Nass- und Trockenrasur |
Trimmer | Integrierter ausklappbarer Langhaartrimmer |
Zubehör | Ladestation, Reinigungsbürste, Schutzkappe, Reisetasche |
So haben wir den Rasierer in der Praxis getestet
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Rasierer aus der Verpackung genommen und Akku vollständig aufgeladen |
2 | Bartstoppeln am Kinn, Hals und Wangenbereich wachsen lassen |
3 | Trockenrasur am Morgen durchgeführt, Rasierer sanft über die Haut geführt |
4 | Ergebnis kontrolliert – Stoppeln restlos entfernt, Hautgefühl angenehm |
5 | Rasierkopf unter fließendem Wasser gereinigt |
6 | Nassrasur am Abend mit Rasierschaum durchgeführt |
7 | Wieder sehr gründliches Rasurergebnis, keine Reizung oder Rötung |
8 | Akkustand über mehrere Wochen beobachtet – hält locker 3-4 Wochen bei täglicher Rasur |
Unser Fazit nach intensivem Praxistest: Der Philips S5000 Plus Rasierer überzeugt mit hautschoner Rasur, langlebigem Akku und solider Verarbeitung. Die drei flexiblen Scherköpfe passen sich optimal den Konturen an. Selbst längere Barthaare werden mühelos entfernt. Die Bedienung ist einfach und intuitiv. Der integrierte Trimmer für Koteletten ist praktisch. Alles in allem ein empfehlenswerter Rasierer mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Erfahrungen mit dem Philips S5000 Plus Rasierer
Vorteile | Beschreibung |
---|---|
+ Sanfte Rasur | Durch die SkinIQ Technologie gleitet der Rasierer sanft über die Haut, selbst bei dichtem 3-Tage-Bart |
+ Langlebige Klingen | Die Edelstahl-Klingen halten ca. 2 Jahre und schärfen sich selbst |
+ Gründliche Rasur | Die 45 stahligen Präzisions-Klingen schneiden effizient und gründlich |
+ Intelligenter Sensor | Der integrierte Sensor passt die Schneidekraft automatisch an jede Gesichtspartie an |
+ Flexible Scherköpfe | Die 360° drehbaren Scherköpfe passen sich optimal jeder Gesichtskontur an |
Nachteile | Beschreibung |
---|---|
– Eckige Scherköpfe | Die eckige Form erschwert die Rasur um Nase und Mund |
– Schwacher Motor | Der Motor klingt im Vergleich recht leise und schwach |
– Ungünstiger Schalter | Der Ein/Aus-Schalter wird beim Rasieren leicht versehentlich betätigt |
– Kleiner Akku | Die Akkuleistung könnte noch etwas länger sein |
Unser Urteil: Der Philips S5000 Plus ist ein solider und preiswerter Elektrorasierer für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
Der Philips S5000 Plus hat im Praxistest überzeugt. Die Rasur ist sanft und gründlich. Selbst einen 3-Tage-Bart bekommt der Rasierer gut in den Griff. Die drei flexiblen Scherköpfe passen sich gut den Gesichtskonturen an.
Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen wie dem Philips Series 7000 rasieren die Präzisionsscherköpfe aber nicht ganz so nah und gründlich, besonders an Koteletten und im Nasenbereich. Für eine wirklich nahe Rasur muss man öfter nachbearbeiten.
Der Rasierer ist angenehm leise und die Akkulaufzeit reicht locker für 3 Wochen. Die Bedienung ist einfach und die Reinigung unter fließendem Wasser problemlos.
Für rund 100€ bietet der S5000 Plus ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Er eignet sich besonders für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer, die keinen Perfektionismus erwarten. Vielrasierer greifen besser zu einem Highend-Modell.
Für wen der S5000 Plus geeignet ist:
- Einsteiger und Gelegenheitsnutzer
- Männer mit normalem bis kräftigem Bartwuchs
- Nutzer, die Wert auf einfache Handhabung legen
- Käufer mit begrenztem Budget
Für wen wir von dem Rasierer abraten:
- Vielrasierer und Perfektionisten
- Männer mit empfindlicher Haut
- Nutzer, die Wert auf eine besonders nahe Rasur legen
- Käufer, die bereit sind, mehr Geld auszugeben
Preis-Leistung
Für rund 100€ bietet der Philips S5000 Plus ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Er liefert eine solide Rasur zum fairen Preis.
„Der Philips S5000 Plus ist der ideale Einsteiger-Rasierer mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Er rasierte unseren 3-Tage-Bart zuverlässig und war sanft zur Haut.“